close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzgefäß Blumenkübel aus alten Reifen basteln

Aus alten Dingen etwas neues schaffen: Upcycling ist ein Trend. Und auch aus alten Autoreifen kann man etwas tolles machen, z. B. dieses außergewöhnliche Pflanzgefäß.

Für die Autoreifen-Tasse werden drei Reifen benötigt. Zwei für das Pflanzgefäß selbst und aus dem dritten wird der Henkel geschnitten. Mit einem Löffel, einer Untertasse und Zuckerwürfeln aus Holz kann man das Ganze dekorieren. Und eins ist mit diesem Pflanzgefäß sicher: Den Hingucker hat nicht jeder im Garten oder auf dem Balkon. Unsere Anleitung zeigt, wie Sie die Autoreifen zu einem Blumenkasten upcyceln.

Praxistipp: Sie benötigen nur wenige Materialien und Werkzeuge. Etwas Buntlack, eine Stichsäge, eine Umschaltknarre und ein Akku-Bohrschrauber reichen schon, um aus alten Autoreifen diesen kreativen Upcycling-Blumenkübel zu bauen!

Gartengestaltung
Pflanzkübel aus Beton

Beton ist nicht nur die Grundlage für Fundamente, sondern wird heutzutage wegen seiner besonderen Optik in den verschiedensten Bereichen eingesetzt...

 

Autoreifen upcyceln: Pflanzgefäß

Sind die Autoreifen abgefahren, werden die Reifen entsorgt. Doch bevor Sie Ihre Reifen nun in der Autowerkstatt gegen neue eintauschen, können Sie sie auch verwenden und daraus einen Pflanzkasten für den Garten bauen. Das Projekt ist zwar nicht besonders schwer, aber man benötigt schon etwas Kraft, um die Reifen zuzuschneiden.

  1. Bohren Sie in den ersten Reifen ein Loch. So können Sie die Stichsäge besser einsetzen.
  2. Dann schneiden Sie entlang der Außenkante einen Streifen vom Reifen ab. Der zweite Reifen bleibt wie er ist.
  3. Nun können Sie die beiden Autoreifen streichen.
  4. Aus dem dritten Reifen schneiden Sie jetzt einen Henkel. Auch hier ist es hilfreich, wenn Sie vor dem Sägen ein Loch bohren. Dann noch den Henkel streichen.
  5. Während die Farbe trocknet: Sägen Sie die Untertasse und den Löffel aus Holz.
  6. Anschließend bringen Sie den Henkel an und sägen noch Zuckerwürfel aus Holz.
  7. Damit die Untertasse nicht direkt mit dem Boden in Kontakt kommt, befestigen Sie dort Abstandshalter.
  8. Zum Schluss nur noch streichen und alles zusammen bauen.

Praxistipp: Die ausführliche Anleitung finden Sie in der Bildergalerie >>

Machbar
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.