close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ölheizgebläse: Diese Heizkanonen überzeugen mit ihrer Leistung

Ein Ölheizgebläse kommt auf Baustellen, in Lagerhallen, Werkstätten und in Festzelten zum Einsatz. Verschiedene Modelle für unterschiedliche Anwendungsbereiche im Vergleich.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ölheizgebläse
Für die Beheizung von Werkstatträumen ist ein Ölheizgebläse nützlich. Foto: Hersteller/Trotec
Inhalt
  1. Was ist ein Ölheizgebläse?
  2. Ist eine Heizkanone für geschlossene Räume geeignet?
  3. Ölheizer mit indirekter Befeuerung: TROTEC IDE 20
  4. Heizkanone mit hoher Leistung: Güde GD 30 IK
  5. Infrarot Ölheizer: TROTEC IDX 31 D
  6. Diese Kriterien sind beim Kauf entscheidend
  7. Welches Öl oder Diesel braucht die Heizkanone?
  8. Wie teuer sind Ölheizgebläse?

Je nach Leistung können Sie mit einem Ölheizgebläse Flächen mit mehreren hundert Quadratmetern erwärmen. Wir stellen Ihnen Modelle für spezifische Anwendungsbereiche vor und erklären, was Sie bei der Auswahl des Gerätes und der Inbetriebnahme beachten sollten.

Das Trotec-Ölheizgebläse IDE 20 D ist unser Favorit und Preis-Leistungs-Sieger zum Heizen und Trocknen auf Außenbaustellen oder in gut belüfteten Lagerräumen. Aufgrund seines strapazierfähigen Gehäuses aus doppelt lackiertem Material ist das Gerät für Beheizungseinsätze in Außenbereichen bestens ausgerüstet und funktioniert dank integriertem Thermostat vollautomatisch.

Die harten Fakten:

  • Beheizungsart: direkt
  • Nennwärmeleistung: 20 kW
  • Luftvolumenstrom: 550 m³ / h
  • Max. Betriebsdauer pro Tankfüllung: keine Angabe des Herstellers
  • Tankvolumen: 12 l
  • Max. Ölverbrauch pro Stunde: 1,9 l/h
  • Abmessungen: 26,5 x 65 x 39,5 cm
  • Gewicht: 10 kg
  • Ausstattung: Überhitzungsschutz, Thermostat, Füllstandsanzeige
 

Was ist ein Ölheizgebläse?

In der Werkstatt oder auf der Baustelle ermöglichen die mobilen Warmlufterzeuger Ihnen, die Arbeit im Gebäudeinneren während der Wintermonate fortzusetzen. Ölheizgebläse für geschlossene Räume, zum Beispiel eine Halle oder ein Zelt, finden jedoch auch Anwendung im Privatbereich. Mit den tragbaren Einsteigermodellen der Heizkanonen finden Sie eine Wärmelösung für Ihre Werkstatt oder Ihre Garage.

 

Ist eine Heizkanone für geschlossene Räume geeignet?

Es gibt auch Ölheizgebläse für geschlossene Räume: Dann spricht man von Modellen mit indirekter Befeuerung. Warmluftstrom und Abgasführung sind hier nämlich baulich getrennt. Die schädlichen Abgase werden über einen Kamin ausgestoßen. Ölheizer mit Abgasrohr können also auch drinnen eingesetzt werden. 

Wichtig zu wissen: Geräte ohne Abgasrohr setzen eine gute Belüftung voraus, um Sauerstoffmangel vorzubeugen. Bei der Bautrocknung sind indirekte Modelle ohnehin ungeeignet, da mit den Abgasen auch Feuchtigkeit in die Luft abgegeben wird.

 

Ölheizer mit indirekter Befeuerung: TROTEC IDE 20

Das kleinste Ölheizgebläse der IDE-Serie von Trotec ist dann die richtige Wahl für Sie, wenn Sie auf der Suche nach einer kompakten und ebenso erschwinglichen wie zuverlässigen Öl-Beheizungslösung für flexible Beheizungs­einsätze sind. Ob in der Werkstatt, im Lager oder auf der Baustelle - das Gerät ist durch das Fahrgestell individuell einsetzbar.

Längeren Außeneinsätzen ist das Ölheizgebläse IDE 20 gewachsen, denn es verfügt über ein strapazierfähiges Gehäuse aus doppelt lackiertem Material, getragen von einer leichtgängigen Fahrwagenkonstruktion mit Kabelaufnehmern und installiertem Kraftstofftank. Bei der Verwendung der optional erhältlichen Rauchgasabfuhr lässt sich dieses Heizgerät auch flexibel für die vollautomatische Beheizung geschlossener Räume einsetzen.

Die harten Fakten:

  • Beheizungsart: indirekt
  • Nennwärmeleistung: 20 kW
  • Luftvolumenstrom: 600 m³/h
  • Max. Betriebsdauer pro Tankfüllung: 12,63 h
  • Tankvolumen: 24 l
  • Max. Ölverbrauch pro Stunde: 1,9 l/h
  • Abmessungen: 84 x 45 x 69,5 cm
  • Gewicht: 22,5 kg
  • Ausstattung: Überhitzungsschutz, Thermostat, Füllstandsanzeige, Fahrgestell, Anschluss für externes Thermostat
 

Heizkanone mit hoher Leistung: Güde GD 30 IK

Das Güde GD 30 IK ist ein indirektes Ölheizgebläse mit integriertem Thermostat (Digitalanzeige) und Abgaskamin zum Heizen und Trocknen im Bauwesen und in (gut belüfteten) Lagerräumen, wo eine konstante Temperatur erreicht und gehalten werden soll. Das leistungsstarke Gerät hat allerdings einen stolzen Preis.

  • Beheizungsart: indirekt
  • Nennwärmeleistung: 30 kW
  • Luftvolumenstrom: 760 m³/h
  • Max. Betriebsdauer pro Tankfüllung: 17 h
  • Tankvolumen: 50 l
  • Max. Ölverbrauch pro Stunde: 2,4 l/h
  • Abmessungen: 1107 x 495 x 765 mm
  • Gewicht: 41,2 kg
  • Ausstattung: Überhitzungsschutz, Thermostat, Füllstandsanzeige, Fahrgestell, Anschluss für externes Thermostat
  • Besondere Merkmale: besonders hohe Heizleistung, lange Betriebsdauer mit einer Tankfüllung
 

Infrarot Ölheizer: TROTEC IDX 31 D

Als 20-Kilowatt-starke Infrarot-Heizkanone erzeugt der Trotec IDX 31 D wirkungsvolle Strahlungswärme, die nicht über die Luft, sondern via Lichtwellen transportiert wird. Dadurch wird während des Betriebs keine Luft aufgewirbelt. Daher ist das Gerät optimal für den ­Einsatz in staubigen Räumen mit großen ­Flüssigkeitsmengen oder zur Anstrich- und Lacktrocknung.

  • Beheizungsart: direkt
  • Nennwärmeleistung: 30 kW
  • Max. Betriebsdauer pro Tankfüllung: 6.6 h
  • Tankvolumen: 10,5 l 
  • Max. Ölverbrauch pro Stunde: 1,6 l/h
  • Abmessungen: ‎93.5 x 51.4 x 70.2 cm
  • Gewicht: 18 kg
  • Ausstattung: Überhitzungsschutz, Thermostat, Füllstandsanzeige, Fahrgestell
  • Besondere Merkmale: leise, Strahlungswärme ohne Luftbewegung

Mehr Energietipps:
Richtig heizen oder vom Strom unabhängig sein – mit unseren Tipps wie „Heizkörper berechnen“ findet jeder hilfreichen Rat bei Energiethemen >>

BlockkraftheizwerkHeizlüfter-TestBalkonkraftwerkHeizlüfter BadInfrarot-HeizstrahlerNotheizungPetroleumofen für InnenräumeÖlradiator-TestNotstromaggregat Haus Tragbare PowerstationSolargeneratorInverter-StromerzeugerWassersparender DuschkopfElektroheizung | PelletheizungEnergiemessgerät


 

Diese Kriterien sind beim Kauf entscheidend

Auf die folgenden Dinge sollten Sie beim Kauf achten:

  • Beheizungsart: Bei den indirekten Modellen sind die zu erwärmende Luft von der Verbrennungskammer vollständig getrennt. Deswegen sind sie für geschlossene Räume geeignet. Die direkten Ölheizkanonen sollten nicht innerhalb von Räumen genutzt werden, in denen sich Personen aufhalten. Besonders praktisch ist ein Ölheizgebläse mit Abgasrohr. Hier werden die Abgase direkt aus den Räumen geleitet.
  • Wärmeleistung: Ein leistungsstarkes Ölheizgebläse mit über 50 Kilowatt kann einen großen Raum mit 500 Quadratmetern beheizen; große Werkstatträume oder Zelte zum Beispiel. Ein Modell mit 20 Kilowatt ist dementsprechend eher für kleinere (Privat-)Flächen gedacht.
  • Betriebsdauer: Die maximale Betriebsdauer ergibt sich aus dem Verbrauch pro Stunde und dem Tankvolumen. Demnach macht ein Gerät mit großem Tank und geringem Vebrauch Sinn, wenn Ihnen ununterbrochener Betrieb wichtig ist.
  • Transportfähigkeit: Für den Transport sind ein mitgeliefertes Fahrgestell mit Rädern sowie ein geringes Gewicht von Vorteil.
 

Welches Öl oder Diesel braucht die Heizkanone?

Die Heizgeräte verbrauchen meist Heizöl EL oder Diesel. Bei Ausnahmen finden Sie die Angaben zur Kraftstoffversorgung in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Sonstiges Infrarot Heizstrahler
Infrarot Heizstrahler - mit diesen Wärme-Alternativen sparen Sie Strom

Was ist ein Infrarot-Heizstrahler? Ganz wichtig zu wissen: Ein Infrarot-Heizstrahler ersetzt nicht die traditionelle Heizung ! Das Gerät ist...

 

Wie teuer sind Ölheizgebläse?

Hochwertige Geräte für große Flächen kosten bereits über 1.000 Euro. Unseren Favoriten von Trotec gibt es aber bereits zum Preis von 229 Euro für den mobilen Einsatz.

Noch mehr zum Thema:

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.