close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kräuterhochbeet selber bauen

Dieses mobile Kräuterhochbeet macht Ihnen die Anzucht von frischen Kräutern wirklich einfach. Wer nicht viel Platz im Garten hat oder die Kräuter zum Kochen stets griffbereit haben möchte, kann einen solchen Pflanztisch natürlich auch auf dem Balkon oder der Terrasse anlegen.

Die durchdachte Konstruktion dieses mobilen Kräuterhochbeets auf Rollen erfüllt gleich mehrere Funktionen: Dank der bequemen Tischhöhe lässt es sich nicht nur leicht ernten, auch die Aussaat und Pflege Ihrer Kräuter sind stressfrei und Rücken schonend. Während der kälteren Monate dient das Kräuterhochbeet mit der praktischen Acrylglas-Abdeckung als Frühbeet für die Jungpflanzen.

Praxistipp: Fangen Sie vielleicht zunächst mit Kräutern an, die kaum Zuwendung benötigen. Das Video zeigt, welche Kräuter im Hochbeet gedeihen und auch Menschen ohne grünen Daumen eine reiche Ernte bescheren:

 
 

Kräuterhochbeet mit Pflanztisch & Anzuchtkasten

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Blechschere
  • Hammer
  • Metallsäge
  • Zwingen

Wird der Platz knapp, lässt sich die Beetfläche verdoppeln und bietet somit genug Raum für alle „großen“ Pflanzen. Es ist auch an Abstellflächen und unter dem Pflanztisch sogar an Stauraum etwa für weitere Töpfe, Dünger, Gießkanne oder kleine Gartengeräte gedacht. Vier Rollen machen das Hochbeet mobil, sodass Ihre Kräuter genug Sonne bekommen und vor zu viel Regen geschützt werden können.

Praxistipp: Die Maße sind so angelegt, dass Sie die Kräuter (natürlich können Sie hier auch Erdbeeren oder Sommerblumen wachsen lassen) praktischerweise gleich in fertiger Sackerde pflanzen können. Wir haben uns allerdings dafür entschieden, die Boxen mit Folie auszukleiden und mit Erde aufzufüllen.
Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Hochbeets erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>

Wer auf die rückenschonende Variante des Kräuterhochbeets verzichten kann, der findet hier eine Bauanleitung für einen Kräuterbeetkasten, der schnell und günstig selbst gebaut ist und auf kleinem Raum den Anbau vieler verschiedener Gartenkräuter ermöglicht:

Garten anlegen
Kräuterkasten bauen

Selbst auf Terrasse und Balkon lassen sich in diesem Pflanzkasten Kräuter ziehen

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.