close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kräuterspirale bauen

Ein praktisches und platzsparendes Kräuterbeet in jedem Garten ist eine Kräuterspirale. Die können Sie leicht selbst anlegen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Kräuterspirale bauen!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Eisensäge
  • Schraubstock
  • Stichsäge
  • Tacker

Eine Kräuterspirale ist im Prinzip eine Trockenmauer in runder Form, spiralförmig angeordnet und an der höchsten Stelle etwa hüfthoch wie ein Hochbeet. Als Baumaterial für das kegelförmige Kräuterbeet kann man große Feldsteine, aber auch Ziegel, Granit- oder Pflastersteine verwenden – sogar aus Holz-Palisaden lässt sich eine günstige Kräuterspirale bauen! Wir haben eine Variante mit Holzbrettern gebaut.
Das Video zeigt, wie Sie eine Kräuterspirale bauen:

 
 

Kräuterspirale bauen mit Holz und Teichfolie

Mit diesem Projekt haben Sie all Ihre Lieblingskräuter auf wenig Raum untergebracht – so passt die Kräuterspirale auch in kleine Gärten. Zudem können Sie bei der aufsteigenden Form die Bedürfnisse der Kräuter berücksichtigen: Unten in der Feuchtzone des Kräuterbeets wachsen Petersilie und Schnittlauch, oben in der trockenen Zone fühlen sich Thymian, Rosmarin und Salbei wohl.

Garten anlegen
Kräuter Trockenmauer

Kräuter sind neben bunten Blumen eine ideale Bereicherung für Ihre Trockenmauer

Für den Bau werden 15 m Douglasie-Zaun und Fassadendiele (18 x 145 mm), eine Alustange (1000 x 11,5 mm) sowie Draht benötigt. Um ausreichend Raum für die Pflanzen zu haben, haben wir für die Kräuterspirale eine Breite von fünf Metern gewählt. Die Länge der Bretter steigt in 15-mm-Schritten von 200 auf 650 mm an.
Praxistipp: Von innen können Sie sie zusätzlich mit einer stabilen Teichfolie verkleiden.

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: Sonderheft 1 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.