close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kellerwände verputzen

Wand verputzen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Die Neubauwand aus Hochlochziegeln muss noch verputzt werden. Die Bauherren haben sich für einen baubiologisch hochwertigen Kalkputz entschieden.

Verputzen: Mörtelreste abklopfen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Die Wände müssen relativ glatt sein, überstehende Mörtelreste also mit einem Maurerhammer abklopfen.

Verputzen: Rahmen abkleben

Anleitung: Kellerwände verputzen

Fensterrahmen oder andere Bauteile mit Kreppband abkleben, damit sie beim Verputzen nicht verschmutzen.

Verputzen: Mörtel anrühren

Anleitung: Kellerwände verputzen

Eckschienenmörtel mit Wasser anrühren und batzenweise auf einer Wandecke, hier am Fenster, auftragen.

Verputzen: Eckschiene ansetzen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Eckschiene ansetzen und andrücken, dann mit der Richtlatte vertikal ausrichten.

Verputzen: Mörtel glattstreichen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Durch das Gitter der Schiene herausquellenden Mörtel glattstreichen.

Verputzen: Putzleisten anbringen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Auf der Wandfläche werden nun Putzleisten mit Mörtel angebracht, über die man den Putz z. B. mit der Richtlatte glatt abziehen kann.

Verputzen: Mörtel glattstreichen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Mehrere Mörtelbatzen pro Putschiene genügen. Auch hier gilt: Durch das Gitter der Schiene herausquellenden Mörtel glattstreichen.

Verputzen: Putzleisten ausrichten

Anleitung: Kellerwände verputzen

Die Putzleisten müssen dafür alle gleichmäßig ausgerichtet werden.

Verputzen: Ziegelwand vornässen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Mit dem Quast und etwas Wasser nässen Sie die rohe Ziegelwand vor, damit sie dem Putz nicht zu schnell das Anmachwasser entzieht und der Putz so "aufbrennt".

Verputzen: Kalkputz anrühren

Anleitung: Kellerwände verputzen

Den Kalkputz nach Herstellerangaben mit Wasser anrühren (30-kg-Sack mit ca. 7 l Wasser).

Verputzen: Spritzbewurf

Anleitung: Kellerwände verputzen

Besonders auf etwas unebenen Wänden empfiehlt sich zunächst ein Spritzbewurf. Dazu den angerührten Putz mit der Maurerkelle locker aus dem Handgelenk an die Wand werfen und grob verstreichen.

Verputzen: Ziegelwand nässen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Nach 3-4 Stunden Ziegelwand erneut nässen.

Verputzen: Zweite Putzschicht

Anleitung: Kellerwände verputzen

Nun die zweite Putzschicht mit schräg angewinkelter Glättkelle aufziehen. Die Gesamtputzstärke beträgt ca. 10 mm.

Verputzen: Putz abziehen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Die Höhe der Putzleisten bestimmt die Auftragsstärke. Hat man den Putz soweit grob aufgetragen, kann man ihn mit einem Abziehwerkzeug (Richtlatte, Lehre) bündig über die Putzleisten hinweg abziehen und erhält eine glatt verputzte Wand.

Verputzen: Praxistipp

Anleitung: Kellerwände verputzen

PRAXISTIPP: Abziehwerkzeug und Kellen immer gleich vom Putz befreien, angetrocknete Reste gehen nur mühsam ab. Werkzeug auch zwischendurch reinigen, bevor man zum nächsten Wandabschnitt kommt.

Verputzen: Putz gleichmäßig überarbeiten

Anleitung: Kellerwände verputzen

Hat der Putz angezogen (2-5 Stunden), überarbeiten Sie ihn mit einem Reibe oder Filzbrett, bis er gleichmäßig ist.

Verputzen: Fensterleibungen

Anleitung: Kellerwände verputzen

An Fensterleibungen wird es knifflig. Hier müssen Sie den Putz vorsichtig mit der Maurerkelle auftragen und glätten.

Verputzen: Putz von der Decke trennen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Die neue Putzschicht mit der Kelle von der an der Decke trennen.

Verputzen: Ecken ausformen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Ecken mit der Eckenkelle gleichmäßig ausformen.

Verputzen: Wand streichen

Anleitung: Kellerwände verputzen

Als Endbeschichtung folgt nun direkt ein Anstrich mit einer Wandfarbe auf Kalkbasis (oder ein mineralischer Dekorputz oder einfach eine Dispersionswandfarbe).

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.