close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lichtschalter

Neue, edle Lichtschalter und Steckdosen bestimmen das Ambiente deutlich mit – oft wird das schäbige Erscheinungsbild alter Tasten nach einer Renovierung deutlich. Die Zeit ist reif, neue Lichtschalter einzubauen!

Lichtschalter anschließen
Inhalt
  1. Lichtschalter einbauen in Hohlwanddosen
  2. Lichtschalter anschließen in Massivwänden
  3. Lichtschalter einbauen: Zubehörteile richtig kombinieren

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Wechsel der Steckdose achten sollten und wie Sie einen Lichtschalter anschließen.

Wenn Sie neue Lichtschalter anschließen wollen, müssen dabei in der Regel nicht nur die Blenden, sondern auch die in den Anschlussdosen sitzenden Einbaugeräte ausgewechselt werden. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich eine neue Steckdose anschließen. Mit Grundkenntnissen in der Elektroinstallation können Sie diese Arbeit selbst erledigen. Sollten Sie auf Probleme oder Schäden in der Elektroinstallation stoßen, müssen Sie allerdings einen Installateur hinzuziehen.Generell gilt: Immer spannungsfrei arbeiten!

 
 

Lichtschalter einbauen in Hohlwanddosen

Während es die Lichtschalter-Modelle in nahezu unbegrenzter Vielfalt gibt, sind Größe und Abstand der Einbaudosen dagegen genormt – es passen also alle Schalterserien der Hersteller in die bei Ihnen vorhandenen Dosen. In unserer Arbeitsfolge zeigen wir den Gerätewechsel für Lichtschalter und Steckdosen, wie er in Hohlwanddosen vollzogen wird – diese Dosen finden Sie in Wänden, die mit Gipskarton- oder Zementbauplatten verkleidet sind.

Zur Bauanleitung

In diesen Dosen dürfen die Einbaugeräte nicht mit den Befestigungskrallen montiert werden, vielmehr sind die an den Dosen vorhandenen Schrauben zu verwenden, die in entsprechende Aussparungen in den Blenden greifen. Zur Montage werden die Schrauben etwas gelöst und der Geräterahmen dann leicht verdreht eingesetzt. Danach werden Schalter oder Steckdose exakt gerade ausgerichtet und festgeschraubt. Sollten die Montagekrallen bei der Montage stören, bauen Sie diese einfach ab.

 

Lichtschalter anschließen in Massivwänden

In massivem Mauerwerk werden dagegen Unterputzdosen verwendet, die fest eingegipst sind. Hier werden die Einbaugeräte mit den Montagekrallen verankert. Dazu die Befestigungsschrauben der Krallen gegebenenfalls vor der Montage etwas lösen und wechselweise Zug um Zug anziehen, während mit der anderen Hand der Rahmen bündig zur Wand gehalten wird. Achten Sie auch hier auf die exakte Ausrichtung des Einsatzes in der Dose. Sollte bei der anschließenden Montage des Rahmens ein kleiner seitlicher Versatz auftreten, können Sie diesen mit den Montagekrallen noch etwas ausgleichen, indem Sie die Halteschraube auf der einen Seite etwas lösen und auf der anderen Seite dafür stärker anziehen.

 

Lichtschalter einbauen: Zubehörteile richtig kombinieren

Auch wenn Schalter und Steckdosen noch recht neu sind, kann ein neues Design nicht ohne Neukauf von Einbaugeräten vollzogen werden. Denn einzelne Schalterabdeckungen und Steckdoseneinsätze werden im Handel nicht angeboten. Ist die Installation schon älter, ist der Tausch auch technisch sinnvoll: Er bringt einen Sicherheitsgewinn – etwa durch heute übliche serienmäßige Kindersicherungen in den Steckdosenabdeckungen.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass Schalter und Rahmen wirklich zueinander passen und eine vollständige Montageeinheit ergeben.

Quelle: selbst ist der Mann

Alles zum Thema
Elektroinstallation
Bewegungsmelder selber bauen
Bewegungsmelder selber bauen
Elektroinstallationen: Elektriker-Werkzeuge
Elektroinstallationen: Elektriker-Werkzeuge
Elektrokabel
Elektrokabel & Leitungen
Elektroinstallation: Steckdosen planen
Elektroinstallation: Steckdosen planen
Gewinnspiele Top-Produkte für Wand und Boden gewinnen
Neue Produkte für Wand und Boden gewinnen
Garten anlegen
Kartoffelturm bauen
Gewinnspiele Jeden Monat mit selbst.de gewinnen
Jeden Monat mit selbst.de gewinnen
Gartenpflege Frau zieht Shirt hoch, um mehrere Bettwanzenbisse auf dem Rücken zu zeigen
Daran erkennen Sie Bettwanzenbisse
Kennenlern-Aktion
Jetzt unverbindlich testen!
Gartenpflege Hortensien trocknen
Hortensienblüten ohne Glycerin trocknen
Test Werkzeugtests bei selbst.de
Jeden Monat neue Testberichte: Das sind die Testsieger >>
Gartenpflege Essig gegen Unkraut
Die 10 häufigsten Fragen zu Essig gegen Unkraut
Newsletter Newsletter-Anmeldung
Tipps & Anregungen frei Haus: Gleich Newsletter bestellen >>
Gesund wohnen Fruchtfliegenfalle selber machen
Fruchtfliegenfalle selber machen
DIY Forum Forum
DIY- & Heimwerker-Community: Jetzt anmelden und mitreden
Elektroinstallation Elektrokabel
Elektroinstallationen: Auf das Kabel kommt es an
Gewinnspiele Gewinnspiele
selbst.de macht glücklich: Täglich locken tolle Preise >>
Pflanzenschutz Ameisen: Hausmittel
Hausmittel, um Ameisen erfolgreich zu bekämpfen
DIY-Lounge selbst-Archiv
Das digitale selbst-Archiv: Alle Ausgaben der letzten Jahre!
Sonstiges Tragbare Powerstation
Tragbare Powerstation: Bei diesen Modellen lohnt sich der Kauf
Sonstiges Specials
Specials
Gartenpflege Hortensien schneiden
Wann sollte man Hortensien schneiden?
Beliebte Inhalte & Themen
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.