Grillanzünder-Kamin

Grillkohle anzünden mit Kamin-Effekt

Ein Grillanzünder-Kamin ist ein praktisches Grillzubehör, das jeder Grill-Fan sein Eigen nennen sollte: Bei minimalem Einsatz von Grillanzündern erhält der Barbecue-Freund hier in kürzester Zeit gleichmäßig durchgeglühte Grillbriketts für konstant hohe Temperaturen unterm Grillrost!

(1/6)
Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Webergrill

Grillanzünder mit Kamineffekt

Gleichmäßig durchgeglühte Kohle: Jetzt kann das Barbecue beginnen – auf den heißen Kohlen gart das Grillgut schnell, schmackhaft und gesund!

Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Bruzzler

Grillanzünder mit Kamineffekt

Vor dem Anheizen wird der Anzündkamin mit Grillbriketts gefüllt.

Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Webergrill

Grillanzünder mit Kamineffekt

Auf dem Rost im Kugelgrill steht der Grillanzündkamin sicher und wird gut belüftet.

Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Rocketgrills

Grillanzünder mit Kamineffekt

Praxistipp: Müssen Sie glühende Kohlen "nachproduzieren", während noch Grillgut auf dem Rost liegt, stellen Sie den Anzündkamin einfach auf eine feuerfeste unterlage – z. B. auf eine alte Gehwegplatte aus Beton!

Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Bruzzzler

Grillanzünder mit Kamineffekt

Jetzt die glühenden Kohlen in die Brennkammer des Grills umfüllen.
Vorsicht: Hierbei kann es zu Funkenflug kommen (Verletzungsgefahr)!

Grillanzünder Kamin
Foto: Hersteller / Rocketgrills / Bruzzzler

Grillanzünder mit Kamineffekt

Wichtig: Füllen Sie die angeheizten Kohlen nicht zu früh um. Erst wenn der Brennstoff gleichmäßig durchgeglüht ist und orange leuchtet, ist die Grillkohle heiß genug zum Grillen.

Wer einen langen Grillabend plant aber nicht andauernd neue Holzkohle anfeuern will, greift gern zu lang glühenden Briketts. Doch bis die Presslinge aus Kohlenstaub glühen und das erste Steak auf den Grillrost darf, dauert es meist etwas. Ein Grillanzünder-Kamin beschleunigt das Vorglühen der Kohle – die Galerie zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Anzündkamin nutzen, um die perfekte Glut für Ihr nächstes Barbecue zu entfachen!

Praxistipp: Egal für welchen Grillanzünder Sie sich entscheiden – das Video zeigt, wie Sie Qualm & Gestank beim Grillanzünden vermeiden:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Funktionsweise des Grillanzünder-Kamins

Grillanzünder Kamin
So heizt der Kamineffekt Ihrer Grillkohle richtig ein. Foto: Hersteller / Bruzzler

Ein Grillanzünder-Kamin ist im Prinzip nur ein Metallrohr mit Griff und mehreren Belüftungslöchern. Im unteren Drittel des MetallZylinders ist ein Rost eingebaut, auf dem Sie das Brennmaterial (Holzkohlen oder Grillbriketts) stapeln. Unter diesem Rost zünden Sie einen klassischen Grillanzünder (z. B. einen wachsgetränkten Holzwolle-Wickel) an. Die Flammen steigen nach oben und entzünden auch die eingefüllten Kohlen im Anzündkamin. Die warme aufsteigende Luft (Thermik / Kamineffekt) im Inneren des Zylinders saugt von außen frische, sauerstoffreiche Luft an, was den Brennvorgang zusätzlich anfacht. Die eingefüllte Kohle glüht so besonders zügig von unten nach oben durch.

Kamin-Grillanzünder kaufen

So ein Anzündkamin gehört zu den Basics jeder Barbecue-Ausstattung: Neben Grillzange, Fleischthermometer und anderen nützlichen Grill-Gadgets sollte der Kamin-Grillanzünder in jeder Outdoorküche seinen festen Platz haben. Beim Kauf eines Grillanzünder-Kamins sollten Sie vor allem auf folgende Aspekte achten:

  • Stabiles Metall für die Außenwand verhindert, dass sich der Zylinder beim Erhitzen verzieht
  • Ein hitze-isolierter Grill erlaubt ein gefahrloses Handling des Anzündkamins
  • Das Fassungsvermögen des Anzündkamins sollte auf die Größe Ihres Kugelgrills abgestimmt sein (sonst müssen Sie mehrfach Kohle anheizen)
  • Edelstahl-Ausführungen können auch im Gartenhaus lagern ohne Angst vor Rost
  • Praktisch ist, wenn die Brennsäule über ein Hitzeschutzblech vom Handgriff abgeschirmt ist
  • Meist ist der Grillkohleanzünder mit einem zweiten Klappgriff für eine einfachere Handhabung ausgestattet

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.