close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Anzündkamin

Wichtig beim Grillen ist es, dass Holzkohle und Grillbriketts glühen – nicht brennen. Erst, wenn Briketts und Kohle eine Aschekruste gebildet haben, sind die bereit für das Grillgut. Mit Briketts hat man ein längeres Grillerlebnis als mit Kohle, doch sind diese auch schwerer anzufeuern. Dabei hilft ein Anzündkamin.

Der Anzündkamin besteht aus einem Blechrohr mit Belüftungslöchern im unteren Bereich und einem Rost, damit Grillkohle oder Briketts nicht einfach durchrutschen. Am Rohr ist ein hitzebeständiger Griff befestigt. Die Grillkohlen oder -briketts lassen sich im Kamin mit einem Grillanzünder (zum Beispiel aus Paraffin oder Pressholz) leichter anfeuern. Danach bleibt Zeit, das Grillgut aus dem Kühlschrank zu holen: Ohne weiteres Eingreifen ist die Glut nach rund 20 Minuten grillbereit und kann einfach aus dem Rohr in den Grill geschüttet werden. Geben Sie nun dem Rost einige Minuten Hitze, damit das Fleisch nicht anhaftet – und los geht’s.

Edelstahl-Anzündkamin
Der Edelstahl-Anzündkamin von Rösle (ca. 35 €) ist groß genug für rund 2 kg Briketts: hochwertiger Edelstahl und bequemer Zwei-Hand-Schüttgriff. Foto: sidm / Archiv
 

Grillgebläse für den Akkuschrauber

Wer sich keinen Anzündkamin kaufen möchte, aber trotzdem schneller grillfertige Kohle haben will, kann sich ein Grillgebläse-Aufsatz für den Akkuschrauber zulegen. Der Aufsatz für den kleinen Bosch Schrauber Ixo schürt die Glut leichter als Fön, Luftpumpe oder Wedeln mit einem Pappteller. Das zwiebelförmige Gebläse nutzt den Luftstrom optimal – ohne lästiges Fächern und Pusten. Der Aufsatz lässt sich leicht mit dem Klicksystem am Schrauber befestigen und wieder abnehmen.

Anzündkamin

Dank der Akkutechnik ist man auch beim Grillen im Park vom Strom unabhängig. Mit knapp über 500 Gramm fällt das komplette Gerät zudem kaum ins Gewicht. Den Aufsatz kann man für knapp 20 Euro kaufen, der Akkuschrauber kostet um die 70 Euro.

 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.