close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Baumschnitt-Werkzeug

Ohne passendes Werkzeug klappt der Baumschnitt nicht! Sie brauchen auf jeden Fall scharfe Gartengeräte wie eine Gartenschere, eine Astschere sowie eine Handsäge für die dickeren Äste.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die passenden Baumschnitt-Werkzeuge machen Ihnen die Arbeit in der Krone leichter. Gartenscheren und Gartensägen mit beschichteten Klingen etwa erleichtern die Arbeit ungemein, denn daran bleiben weder Harz noch Pflanzensäfte kleben, die die Gartenscheren schwergängig machen.

 

Werkzeug für die Baumpflege

Mit modernen Baumschnitt-Werkzeugen lassen sich sowohl dünne als auch dicke Äste leicht entfernen – und das sogar in bis zu fünf Metern Höhe. Folgende Werkzeuge sind für den regelmäßigen Baumschnitt sinnvoll:

Mehr zum Thema

Praxistipp: Wer hohe Bäume und Sträucher in Form bringen will, benötigt zusätzlich noch eine stabile Leiter!

1. Schere

Für kleine Schnitte reicht eine Gartenschere völlig aus. Wer häufig auch Äste schneiden muss, greift lieber zur größeren Astschere. Gartenscheren bewältigen Äste bis 1,5 cm Durchmesser, Astscheren mit Getriebeübersetzung bis etwa 4 cm. Bei noch dickeren Zweigen setzen Sie die Gartenschere am besten mehrfach an, dann sind auch diese kein Problem. Achten Sie beim Kauf einer Astschere darauf, dass der Öffnungswinkel der Griffe nicht zu groß ist, denn das gibt sonst Probleme in dichtem Geäst.

Test
Astscheren im Test

20 Astscheren haben wir mit der VPA Remscheid getestet. Die Tabelle zeigt die Gewinner & Verlierer

2. Teleskopbaumschere

Wer hoch hinaus muss, dafür aber nicht auf eine Leiter steigen möchte, ist mit Baumscheren bestens bedient. Die Astscheren schneiden Äste in bis zu drei Metern Höhe. Betätigt werden sie von unten, meist per Seilzug. Bei einigen Modellen lässt sich der Stiel sogar noch ausziehen, sodass je nach Größe des Anwenders Höhen jenseits der fünf Meter erreicht werden.

3. Säge

Das Arbeitsprinzip der Kettensäge funktioniert auch dann, wenn der Anwender den Sägeschnitt nur aus der Ferne steuert. Sogenannte Hochentaster ermöglichen die Nutzung einer Kettensäge in der Baumkrone. Das ist für Heimwerker auf andere Weise nicht möglich, denn die Anwendung von handgeführten Kettensägen ist zum Beispiel von einer Leiter aus grundsätzlich verboten – aus gutem Grund!

Gartengeräte Hochentaster
Hochentaster machen Baumschnitt-Arbeiten sicherer

Der jährliche Baumschnitt sollte besser nicht von einer Leiter aus erfolgen – neben der Gefahr schwerer Stürze besteht das Risiko, dass...

Praxistipp: Damit Ihr Baumschnitt-Werkzeug lange scharf bleibt, sollten Sie die Scheren und Sägen nach dem Einsatz im Baum reinigen. Späne, Pflanzensäfte und Harz entfernen und die Schneiden mit etwas Öl gegen Flugrost schützen. Wichtig, wenn Sie krankes Holz herausgeschnitten haben: Baumschnitt-Werkzeug mit Alkohol desinfizieren, damit Sie die Krankheitserreger nicht auf andere Bäume im Garten übertragen!

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.