close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Baumschnitt

Stauden auslichten, Sträucher stutzen, Bäume schneiden: Kaum ein Gartengerät nimmt man so oft zur Hand wie die Schere. Dabei gibt es beim Baumschnitt einiges zu beachten, damit die neue "Frisur" der Pflanze auch gut steht, weiß unser Grundwissen zu Baumpflege und Baumschnitt.

Video Platzhalter

Kaum ein Baum braucht zwingend einen regelmäßigen Schnitt. Doch es gibt einige gute Gründe, die Natur im Garten mit dem Baumschnitt etwas im Zaum zu halten – sei es, um andere Pflanzen nicht zu verdrängen, um Gefahren durch Sturmschäden und abbrechende Äste zu verhindern oder den Ertrag von Obstbäumen zu steigern. Grundsätzlich schneiden Sie einen Baum am besten dann, wenn er sein Laub verloren hat, erklären wir auf den acht Seiten im Grundwissen Baumschnitt.

 

Baumschnitt: Typische Fehler vermeiden

  • Jeder Baum ist anders: Daher sollten Sie den Baumschnitt nicht an jedem Gehölz gleich / zur selben Zeit ausführen.
  • Im März ist Baumschnitt-Zeit: Nein, das gilt nicht für jede Sorte! Beachten Sie Wuchs, Alter und Vegetationszyklus des Baumes.
  • Zu spät schneiden kann fatal sein: Zum einen stören Sie ab März heimische Vögel bei der Brut. Zum anderen führt die Klimaerwärmung zu immer früherer Blüte – der Rückschnitt muss deutlich davor erfolgen, an einem frostfreien, trockenen (Winter-)Tag.
    Gartenpflege Baumschnitt: Astring versorgen
    Baumwachs: Wann es mehr schadet als nützt

    Nach dem Baumschnitt folgt die Baumpflege – und dazu gehört nicht das Baumwachs

  • Zu faul schneiden: Finden sich im Baum tote, abgeknickte oder von krankheitserregen befallene Äste, muss die Baumsäge ran. Schadholz sollte zu jeder Jahreszeit entfernt werden.
  • Zu vorsichtig schneiden: Ein zaghafter Baumschnitt macht genau so viel Mühe wie ein gründlicher – hat aber in der Regel keinen Erfolg. Schnell ist die Krone wieder zugewachsen und Sie müssen erneut rauf auf die Leiter.
  • Ungeeignetes Werkzeug sabotiert den Baumschnitt: Egal ob stumpf, unhandlich oder zu groß (Kettensäge) – in der Baumkrone sollten Sie nur frisch geschärfte Messer, Baumsägen und Astscheren verwenden.

Gartengeräte Hochentaster
Hochentaster machen Baumschnitt-Arbeiten sicherer

Der jährliche Baumschnitt sollte besser nicht von einer Leiter aus erfolgen – neben der Gefahr schwerer Stürze besteht das Risiko, dass...

 

Grundwissen Baumschnitt herunterladen

Auf acht Seiten komprimiert listet das Grundwissen baumschnitt alles auf, was Gartenbesitzer zum Thema Bäume zurückschneiden wissen sollten, ehe sie die Astschere ansetzen.

Grundwissen Baumschnitt

Grundwissen Baumschnitt
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

  • Die richtige Gartenschere
  • Handsägen für den Garten
  • Elektro-Hilfe
  • Hochentaster und Teleskop-Scheren
  • Der richtige Schnitt
  • Die wichtigsten Schnittarten
  • Dicke Äste abtrennen
  • Sommerschnitt für die Ernte
  • Achtung, Baum fällt!

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.