close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

WPC Terrassendielen Terrasse aus WPC-Dielen verlegen

Zwei alte Betonstein-Sitzplätze am Haus wurden mit neuen WPC-Terrassendielen zu einem einladenden Deck inklusive Akzentbeleuchtung. Wir zeigen die Verwandlung!

Eine neue Terrasse verwandelt den gesamten Garten und macht allen Familienmitgliedern (inklusive Hund!) richtig Lust auf jeden sonnigen Tag im Jahr! Damit sie die wärmenden Strahlen zu jeder Tageszeit genießen können, hatten die Bauherren schon zwei Sitzplätze am Haus angelegt. Mit den neuen und pflegeleichten WPC-Terrassendielen wurden diese zu einem großen Deck verbunden.  

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrer
  • Akku-Schrauber
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge
  • Kappsäge
  • Zwingen

Zusammen mit der Spot-Beleuchtung ergibt sich ein elegantes, modernes Bild. Eine echte Arbeitserleichterung auf unserer Baustelle lag daran, dass die beiden bestehenden Terrassen aus (unterschiedlichem) Betonstein den befestigten Untergrund bilden. Dehalb waren keine aufwendigen Vorbereitungen für das Verlegen der Terrassendielen aus WPC notwendig.
Sollte der Untergrund in Ihrem Fall keine so gute Grundlage bilden, erklären wir in diesem Beispiel, welche Vorarbeiten Sie sowohl bei Steinterrassen als auch vor dem Verlegen von WPC-Dielen durchführen können:

Terrasse Terrassen-Unterkonstruktion
Untergrund für den Bau einer Steinterrasse vorbereiten

Damit eine Terrasse jahrelang sowohl stabil als auch optisch ansprechend bleibt, ist die Terrassen-Unterkonstruktion von großer Bedeutung. Wird diese...

Alternativ können Sie ein stabiles Beton-Fundament für die Terrasse gießen
Aber Achtung: Unterschätzen Sie auch nicht die kleinteilige Ausrichtung der Drehsockel der Aluprofile, denn hier müssen Sie genau arbeiten. Die schwarze Farbe der Balken macht sich übrigens später zwischen den Dielen so gut wie unsichtbar. Ebenso ist das unsichtbare Verschrauben der WPC-Dielen inklusive korrekter Fugenbreite dank des Befestigungssystems kein Problem. Gebohrt und geschraubt wird dabei in die Aluprofile, nicht in die Dielen!
Wenn Sie später eine Diele tauschen oder an die Elektroinstallation darunter müssen, können Sie einzelne Bretter seitlich herauslösen. Eine Ausnahme bilden Blendbretter oder unter Umständen das letzte Brett des Decks, das passgenau zugeschnitten und je nach Raum sichtbar verschraubt werden muss.

Für mehr Sicherheit wurden an der Stufe schicke LED-Spots montiert. 
Foto: Living Art, Vogt

Der schon vorher bestehende Höhenunterschied zwischen den beiden Terrassen wurde mit einer kleinen Stufe überbrückt. Zur besseren Sichtbarkeit wurden hier und im weiteren Randbereich LED-Spots eingebaut. Das Verlegen der Leitungen sollte im optimalen Fall vor dem Befestigen der WPC-Terrassendielen geschehen. Achten Sie bei der Auswahl der Leuchten auf eine entsprechende Schutzklasse (hier IP65).
Die verwendeten Dielen von Trex wurden in unserem Beispiel mit einer Unterkonstruktion von RynoDeck kombiniert. Die Kosten für die WPC-Terrassendielen mit und ohne Nut (25 x 140 x 3660 bzw. 4880 mm) liegen bei ca. 100 Euro/m2, für die Unterkonstruktion bei etwa 55 Euro/m2. Die Dauer des Terrassenbaus kann je nach Untergrund und Flächengröße variieren. 

Machbar
über 1000 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.