close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Holzterrasse bauen

Der idyllische kleine Sitzplatz in der hinteren Ecke des Gartens liegt windgeschützt und bietet eine schöne Aussicht. Doch der Boden ist uneben und schon nach kurzen Regenschauern matschig. Ein aufgeständertes Holzpodest soll die Situation grundlegend ändern! Wir zeigen detailliert, wie die man die Holzterrasse bauen kann.

Unser Bauherr entschied sich daher ein Terrassen anlegen zu wollen, um die Niveauunterschiede auszugleichen. Die Unterkonstruktion wurde anschließend mit Terrassendielen aus heimischem Lärchenholz beplankt. Besonderer Clou der Holzterrasse: Die hintersten Holzdielen lassen sich hochklappen und geben dann ein Geheimversteck frei.

Wie Sie selbst eine Terrassen anlegen und Terrassendielen verlegen zeigt das Video im Zeitraffer:

 
 

Holzterrasse bauen: Punkt- und Streifenfundamente

Vorne dienen einzementierte 250 x 500 mm große Gehwegplatten als Auflager für die Unterkonstruktionshölzer. Fünf 500 mm hohe vorgefertigte Betonsockel aus dem Baustoffhandel fungieren als Punktfundamente im hinteren Bereich. Deren Abstände zueinander dürfen 200 cm allerdings nicht überschreiten.

Zwei Querträger (45 x 145 mm) aus Bangkirai, die in der Flucht mit den einbetonierten Gehwegplatten liegen, dienen als Auflager für die acht Längsträger (45 x 90 mm) aus Douglasie. Die Querträger werden mittels Sechskant-Holzschrauben mit den L-Pfostenträgern verbunden, die Längsträger mit Hilfe von Metallwinkeln und Edelstahl-Schrauben mit den Querträgern. Nach vorne hat das Podest ein leichtes Gefälle von 1-2%, damit Regenwasser ablaufen kann und keine Staunässe entsteht.

Für die Beplankung haben die Besitzer Lärchenholz gewählt. Wie Douglasie lässt es sich gut bearbeiten, sollte aber vorgebohrt werden. Was für das harte Bangkirai in besonderem Maße gilt. Wenn Sie mit dem Holzterrasse bauen fertig sind, sollten Sie das Holz mit offenporiger Holzlasur oder Holzöl streichen. Das schützt das Material, erhöht die Lebensdauer und sorgt dafür, dass der warme Holzton erhalten bleibt.

Quelle: selbst ist der Mann

Terrasse

WPC-Terrasse auf Waschbeton-Platten verlegen

Mit der Zeit wird jede Terrasse unansehnlich, womöglich sprießt Unkraut aus den Fugen, einzelne Platten oder Dielen haben sich gesenkt, sind...

Terrasse

Terrassenbelag: WPC-Dielen selbst verlegen

Bei diesem Projekt sollte die bereits vorhandene Steinterrasse (links am Haus) mit dem Bau einer Terrasse mit WPC-Terrassendielen erweitert werden...

Terrasse

WPC-Dielen auffrischen

Grünbelag, oberflächlicher Pilzbefall oder die UV-Strahlen der Sonne hinterlassen auch auf widerstandsfähigen Kunststoff-Terrassendielen aus WPC...

Terrasse

Holzterrasse bauen: Von Unterkonstruktion bis Beplankung

Stein , Holz oder WPC : Die Auswahl an Terrassenbelägen ist riesig. Eine Holzterrasse ist bei vielen beliebt, denn die natürlichen Dielen verbreiten...

Terrasse

Terrasse aus WPC-Dielen bauen

Holzterrassen sind empfindlich gegenüber Wind und Wetter und somit besonders pflegebedürftig. Eine entspanntere und deutlich widerstandsfähigere...

Terrasse

Terrassendielen aus Lärche verlegen

Keine halben Sachen: In diesem Garten wurden gleich zwei kleine Holzdeck gebaut. Das eine mit den Maßen 3 x 6,6 Meter befindet sich hinter dem Haus...

Terrasse

Holzterrasse reinigen

Wir zeigen, wie Sie Ihre Holzterrasse reinigen und sie rutschfest machen

Terrasse

Kunststoff-Terrassendielen reinigen

Auch wenn die Dielen selbst nicht groß verwittern – auf dem Terrassenbelag bildet sich über den Winter leicht ein schmieriger Biofilm aus Algen...

Terrasse Pflege von WPC-Terrassendielen

WPC-Dielen reinigen

WPC-Dielen sind ein in Form gepresstes Gemisch aus Holzfasern und Kunststoffen als Bindemittel. Das Verhältnis beträgt etwa 60:40. Durch die...

Terrasse

Dielen aus WPC pflegen, reinigen und imprägnieren

Wer eine neue Terrasse eigenhändig aufgebaut hat, will sicherstellen, dass sie auch möglichst lange toll aussieht. Dazu gehört auch bei den oft als...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.