Unkraut ist schon im Blumenbeet eine Herausforderung, aber wenn es im Rasen wächst, der eigentlich schön sattgrün und gleichmäßig wachsen sollte, ist es noch einmal ärgerlicher. Dann gilt es zunächst, das Unkraut im Rasen zu bestimmen, bevor es effektiv bekämpft werden kann.
Giersch
Giersch blüht von Mai bis September bevorzugt an schattigen Standorten. Die Bekämpfung ist schwierig, da sich Giersch nicht nur über Samen, sondern auch unterirdisch über Rhizome ausbreitet. Die Pflanze muss daher komplett ausgebuddelt werden. In folgendem Artikel erklären wir, wie Sie Giersch bekämpfen.
Foto: Animaflora / iStock Gemeine Quecke
Die Gemeine Quecke wächst auf stickstoffhaltigem Boden und kann bis zu 1,50 Meter hoch wachsen. Die Gräser sind extrem hartknäckig und lassen sich nur schwierig entfernen. In folgenden 6 Schritten bekämpfen Sie die Quecken.
Foto: Gerd Goetz / DLR Rheinpfalz Löwenzahn
Löwenzahn blüht zwischen April und Juli und ist aufgrund seiner gelben Blüten sehr leicht zu identifizieren. Er bildet bis zu ein Meter lange Wurzeln. Verwenden Sie zur Entfernung daher am besten einen Unkrautstecher.
Foto: Animaflora / iStock Gänseblümchen
Gänseblümchen blühen von März bis Oktober und sind eine wahre Augenweide. Nichtsdestotrotz wachsen sie unkontrolliert wie ein Teppich, wenn sie sich einmal vermehren. Die beste Methode, um sie kleinzuhalten, ist den Rasen regelmäßig zu mähen. So wächst er besonders dicht und die Gänseblümchen haben keine Chance zu wachsen.
Foto: Matthias Diepold / iStock Beifuß
Beifuß blüht von August bis Oktober und wird bis zu 1,50 Meter hoch. Er wächst bevorzugt auf trockenem Rasen, daher ist regelmäßiges Wässern eine gute vorbeugende Maßnahme gegen das Unkraut.
Foto: y-studio / iStock Weißklee
Weißklee blüht von Mai bis September. Die kugeligen weißen Blüten verbreiten sich kriechend über den ganzen Rasen. Sie lassen sich am besten mit Unkrautvernichter für zweikeimblättrige Rasenunkräuter entfernen. Zur Not können Sie aber auch gut per Hand entfernt werden. Die Wurzeln sind zwar tief, bilden aber keine Ausläufer.
Foto: photon64 / iStock Moos
Moos im Rasen kommt besonders häufig vor. Es breitet sich wie ein Teppich aus und verdrängt den Rasen langsam aber sicher komplett. Da das Moos nur maximal 5 cm hoch wächst, ist es am Anfang schwer zu erkennen. Um Moos zu bekämpfen, müssen Sie den Ursachen auf den Grund gehen. Was diese sein können und wie Sie dagegen vorgehen, erfahren Sie in folgendem Artikel zum Thema "Moos entfernen".
Foto: Khoirun Niam / iStock Ackerwinde
Die Ackerwinde blüht von Juni bis Oktober und wächst bis zu 80 Zentimeter hoch. Sie verfügt über eine weiße oder rote Blumenkrone mit trichterförmiger Blüte. Ihre Wurzeln reichen bis zu zwei Meter tief, deswegen hilft hier nur der Unkrautstecher und anschließendes Ausgraben der Wurzeln und Durchsieben der Erde.
Foto: emer1940 / iStock Gemeine Schafgarbe
Die Gemeine Schafgarbe blüht von Juli bis September und wird bis zu 70 Zentimeter hoch. Das Unkraut mit der weiß-rötlichen Blumenkrone lässt sich leicht per Hand entfernen, wenn es sich noch nicht so weit ausgebreitet hat.
Foto: orzeczenie / iStock Kratzdistel
Die aufrechtstehenden Stängel der Kratzdistel mit ihren körbchenförmigen Blütenständen kann bis zu vier Meter hoch wachsen. Kleine Pflanzen können mit einem Unkrautstecher bekämpft werden, bei großenExemplarenhilft nur noch der Unkrautvernichter.
Foto: Schad1953 / iStock
Was man nun als Unkraut im Rasen zählen und entfernen möchte, ist natürlich jedem selbst überlassen. Einige wollen die Rasenfläche nur für Gras, andere finden eine Fläche mit Löwenzahn besonders schön. Gartenbesitzer mit Kindern fürchten Klee im Rasen, weil die Nektarpflanze viele Bienen und Hummeln anlockt, wenn sich die weißen oder rosafarbenen Blüten zeigen. Bevor Sie entscheiden können, ob das Unkraut denn nun auch für Sie als solches zählt, müssen Sie jedoch zunächst einmal das Unkraut im Rasen bestimmen. Nur dann können Sie entscheiden, ob Sie es wuchern lassen möchten oder ob eine zeitige Entfernung sinnvoller ist.
Je nachdem um welches Unkraut es sich handelt, ist die Vorgehensweise eine andere. Moos im Rasen bekämpft man schließlich anders als Giersch oder Gänseblümchen. Daher müssen Sie das Unkraut zunächst bestimmen, bevor Sie sich der Unkrautbekämpfung widmen können. In der Bildergalerie oben haben wir 10 der häufigsten Unkräuter zusammengefasst, die im Rasen wachsen und erklären, wie Sie sie am besten bekämpfen.
Praxistipp: Die Bildergalerie oben hilft Ihnen bei der Bestimmung des Unkrauts im Rasen auch nicht weiter? Glücklicherweise gibt es heuzutage für jede Situation die passende App: