close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tintenfisch grillen Gefüllte Calamari vom Grill

In der mediterranen Küche wird viel Tintenfisch zubereitet. Doch auch zuhause kann man Tintenfisch grillen und sich den Urlaub in den Garten holen.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Welche Tintenfischarten gibt es?
  2. Rezepte für Tintenfisch vom Grill
  3. Tintenfisch grillen: Temperatur?

So richtig lecker ist gegrillter Tintenfisch nur, wenn er schön zart ist. Aber obwohl das Tintenfisch grillen eigentlich ganz einfach ist, schmeckt er nicht immer. Denn eine gummiartige Konsistenz mag wirklich niemand. Welchen Tintenfisch Sie grillen können und wie Sie ihn gut hinbekommen, erfahren Sie hier.

 

Welche Tintenfischarten gibt es?

Es gibt insgesamt mehr als 500 Tintenfischarten. Tintenfisch ist dabei aber auch nur der Oberbegriff für alle Kopffüßer. Hauptsächlich unterscheidet man hierbei zwischen Kraken (wird auch Oktopus genannt), Sepien und Kalmare.

Aber welchen Tintenfisch kann man essen? Kraken, Sepien und Kalmare kann man essen. Der Oktopus wird meistens gekocht oder geschmort. Er ist weniger zum Grillen geeignet. Sepien sind besonders paniert und frittiert beliebt. Aber auch diese Art kann man braten, grillen und schmoren. Kalmare sind unter dem Namen Calamari besser bekannt. Sie werden meist paniert und frittiert. Kalmare kann man aber auch roh zu Sushi verarbeiten.

 

Rezepte für Tintenfisch vom Grill

Beim Grillen von Sepia und Kalmar verwendet man meistens nur den langen Rumpf und die Fangarme. Den Rumpf nennt man dann auch Tintenfisch-Tuben. Diese kann man auch sehr gut füllen. Am besten schmecken sie aber, wenn man sie einfach nur mit Olivenöl bestreicht und dann mit etwas Zitrone abschmeckt.

Grillen
Fisch grillen

Mal was anderes: Die Forelle gelingt am besten auf einem Barbecue-Grill mit geschlossener Haube

Rezept: Gefüllte Tintenfischtuben

Wer dennoch den gefüllten Tintenfisch ausprobieren möchte, kann sich an diesem leckeren Rezept orientieren. Gefüllt wird er nur mit drei Zutaten: Schinken, Mozzarella und etwas Petersilie.

Diese Zutaten brauchen Sie:

  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Prosciutto
  • Mozzarella
  • Salz

Zuerst bereiten Sie die Marinade vor. Dafür schälen und hacken Sie den Knoblauch und schneiden dann einen Teil der Petersilie in feine Stücke. Dann vermischen Sie beides mit etwas Olivenöl und Zitronensaft. Mit Salz schmecken Sie die Marinade ab. Vor dem Marinieren waschen Sie den Tintenfisch von innen und außen kalt ab. Danach können Sie ihn mit der Marinade bestreichen und min. eine Stunde ziehen lassen. In dieser Zeit bereiten Sie die Füllung vor: Schinken und Mozzarella in Würfel schneiden und die restliche Petersilie hacken. Nach einer Stunde können Sie dann den Tintenfisch füllen. Die Öffnungen sollten Sie bei Bedarf mit Zahnstochern verschließen. Dann von beiden Seiten grillen.

Grillen Garnelenspieß auf Grill
Garnelen grillen

Garnelen grillen ist keine Kunst, dennoch schrecken viele Hobbyköche davor zurück. Zu schnell werden die Krebstiere trocken, zu kompliziert ist das...

Praxistipp: Beim Grillen von dem Fisch eignet sich als Beilage vor allem ein frischer Salat. Aber auch Kartoffeln oder gegrilltes Gemüse können Sie dazu servieren.
Noch mehr köstliche Rezepte finden Sie auch hier >>

 

Tintenfisch grillen: Temperatur?

Das Fleisch wird auf dem Grill schnell gar. Während Sie es am Anfang für ein paar Minuten bei großer Hitze grillen (etwa 250°C), grillen Sie ihn danach für etwa die doppelte Zeit bei einer niedrigen Hitze (circa 140°C). Aber wie lange sollte man den Tintenfisch grillen? Bei der hohen Temperatur lassen Sie die Tuben etwa 1-2 Minuten auf dem Rost. Bei niedrigerer Temperatur dann noch einmal 4-6 Minuten. Das gilt übrigens für beide Seiten. Ein gefüllter Tintenfisch muss evtl. etwas länger auf den Grill.
Unser Tipp: Bevor Sie den Tintenfisch auf das Grillrost legen, können Sie die Calamari mit etwas Olivenöl bestreichen. So kleben sie später nicht am Rost.

Tintenfisch vom Grill: Vorher kochen?

Damit der Tintenfisch zart wird und schneller gar wird, schwören einige auf das Vorkochen. So wird der Tintenfisch z.B. mit 3-4 Weinkorken gekocht. Es gibt aber auch die Methode, den Tintenfisch in Wasser mit Weißwein und Lorbeerblättern zu kochen, bevor er auf den Grill kommt. Wenn Sie ein kleines Tier haben, können Sie manchmal auch darauf verzichten.

Grillen Makrelen auf Grill
Makrelen grillen

Makrelen haben mit 12 % einen hohen Fettanteil und wenige Gräten. Die Art und Weise, wie Makrelen gegrillt werden, kann ebenso auf Doraden und...

Praxistipp: Achten Sie darauf, den Fisch nicht zu lange zu kochen. Das kann sonst dazu führen, dass er zu zäh wird.

Warum Tintenfisch schlagen?

Beim Tintenfisch schlagen geht es darum, dass man das Fleisch vor dem Grillen gegen eine harte Oberfläche schlägt oder mit dem Fleischklopfer bearbeitet. Dadurch reißen die Muskeln in den Fangarmen und der Tintenfisch wird schneller gar. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. So sollte man schon vor dem Grillen darauf achten, dass es sich um einen frischen Tintenfisch handelt. Einige Köche empfehlen es, die Calamari zwei Tage in die Tiefkühltruhe zu legen.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.