Das beste Rezept für italienische Bruschetta
Ob als Vorspeise oder als Snack für Zwischendurch: Bruschetta ist einfach köstlich! Und mit unserem Bruschetta-Rezept können Sie die gerösteten Brotscheiben mit Tomate jetzt auch wie im Restaurant zubereiten.

Tomaten, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und ein bisschen Salz und Pfeffer. Diese Zutaten reichen schon, um das leckere Topping für Bruschetta herzustellen. Auch wenn man eigentlich nicht unbedingt ein Bruschetta-Rezept braucht, ist es dennoch hilfreich eins zu haben. Denn gerade Koch-Anfänger können sich mit unserem Bruschetta-Rezept darauf verlassen, das es schmeckt. Wäre ja auch schade, wenn die aromatischen Zutaten vergeudet wären.
Bruschetta-Rezept – einfach und lecker
Zutaten
1 Ciabatta
3–4 reife Tomaten (am besten Flaschen- oder Strauchtomaten)
2 Knoblauchzehen
3-4 EL Olivenöl
12 frische Basilikumblätter
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Das Ciabatta in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Brotscheiben im Ofen bei 200 °C oder in der Pfanne (ohne Öl) ca. 8 Minuten rösten.
In der Zwischenzeit: Tomaten waschen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen.
Basilikum waschen, trocken tupfen und grob schneiden.
Die heißen Brotscheiben mit Knoblauch einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
Tomatenwürfel auf den Brotscheiben verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss Basilikum darüberstreuen.
Woher kommt Bruschetta?
Bruschetta ist heute für viele eines der leckersten Gerichte. Früher galt es allerdings als Arme-Leute-Essen. Denn die Zutaten wie Brot und Tomaten waren immer verfügbar und etwas Salz und Pfeffer konnte auch jeder entbehren. Da Tomaten aber nicht in jeder Region wachsen, kann man schon vermuten, dass es sich bei Bruschetta eher um ein Rezept aus dem Süden handelt.
Aber ist Bruschetta italienisch oder spanisch? Bruschetta ist ein Klassiker aus der italienischen Küche und gehört zu einer der bekanntesten italienischen Vorspeisen. Der italienische Snack stammt ursprünglich aus Mittel- und Süditalien, wobei es regional verschiedene Bruschetta-Varianten und Rezepte gibt. Doch was bedeutet Bruschetta? Ausgesprochen wird die Vorspeise wie "Brusketta" und es wird von dem italienischen Verb "brusciare" abgeleitet. Das bedeutet rösten. Wenn das mal nicht passt!
Praxistipp: Weitere Rezepte für die italienische Vorspeise finden Sie hier >>
Was steckt in der mediterranen Vorspeise?
Für Bruschetta brauchen Sie Brot, Tomaten, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Und das sind dann eigentlich auch alle Zutaten. Bei den Tomaten sollte es sich übrigens um frische Tomaten handeln. Mit getrockneten Tomaten würde ein ganz anderes Aroma entstehen. Neben den Tomaten ist auch wichtig, welches Brot Sie verwenden.
Aber mit welchem Brot macht man Bruschetta? Bei dem Bruschetta-Brot handelt es sich um Weißbrot. Am besten schmeckt dann natürlich italienisches Brot. Und was ist da naheliegender als Ciabatta? Wer Ciabatta aber nicht so lecker findet, oder nicht weiß, wo er das kaufen kann, kann als Alternative auch Baguette nehmen. Wichtig ist, dass die Brotscheiben genug Stabilität besitzen, um das Topping zu halten.
Wann isst man Bruschetta?
Bruschetta kann man nach der Zubereitung warm oder kalt essen. Aber kann man Bruschetta am nächsten Tag essen? Bruschetta schmeckt frisch am besten. Sie können aber das Topping mit den Tomaten schon vorher zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Das Brot schmeckt besser, wenn Sie es frisch rösten und dann das Tomaten-Topping darauf verteilen.
Lust auf Abwechslung? Hier ein paar Ideen für andere Varianten:
Avocado & Tomate: Avocado würfeln, mit Tomaten mischen, etwas Zitrone und Chili dazu.
Ziegenkäse & Honig: Ziegenkäse auf dem Brot überbacken, mit Honig und Thymian verfeinern.
Pilz-Bruschetta: Champignons mit Knoblauch anbraten, auf das Brot geben, mit Petersilie bestreuen.
Paprika & Feta: Gegrillte Paprika und zerbröselten Feta mischen, auf die Brotscheiben geben.
Süße Variante: Frischkäse aufs Brot, dazu Erdbeeren oder Feigen, etwas Honig drüber – fertig!
So bleibt Bruschetta immer spannend und lecker!
Das könnte Sie auch interessieren ...