close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teichbecken aus Holz

Dieses Teichbecken ist ideal für Gartenbesitzer, die es praktisch mögen: Es sieht nämlich nicht nur schick aus, in erster Linie dient das Teichbecken aus Holz dazu, Regenwasser zur Gartenbewässerung aufzufangen!

Weil eine normale Regentonne nicht den Geschmack des Bauherren traf, hat er sich dieses Teichbecken aus Holz selbst gebaut. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie dieses Teichbecken nachbauen können.

 

Teichbecken bauen

Aus einfachen kesseldruckimpragnierten Rundholzpalisaden ist dieses Teichbecken gebaut. Die Überblattungen an den Ecken sorgen für den nötigen Halt dieses Hochteichs. Mit Teichfolie ausgeschlagen, ist dieser Wassergarten eine günstige und attraktive Alternative zum Regenwassertank. Der besondere Clou: Die Höhe hat der Bauherr auf das Niveau seiner Terrasse abgestimmt – so erscheint das Teichbecken von dort aus betrachtet ebenerdig angelegt!

Teichbecken
Ein Teichbecken lässt sich auch hervorragend in eine moderne Gartengestaltung integrieren. Foto: iStock/Julia700702

Die Konstruktion bietet sich für viele flache Teichbecken an. Da der Teich nur wenig Tiefe hat, wird er im Winter zufrieren – Wasserpflanzen (und ggf. Teichtechnik) sollten Sie daher unbedingt herausnehmen. Für Fische ist so ein flaches Becken ungeeignet. Tipp: Mehr Tiefgang erhalten Sie, wenn Sie das Teichbecken nach unten vergrößern und zusätzlich zum Aufbau eine Kuhle ins Erdreich graben!

 

Hochteich aus Holz anlegen

Das selbstgebaute Teichbecken aus Holz ist in unserem Fall als Hochteich angelegt. Das bietet den Vorteil, dass die Wasserstelle auch problemlos auf unebenen Grundstücken oder solchen mit Hanglage errichtet werden kann. Außerdem bietet der Hochteich aus Holz mehr Sicherheit für Kinder sowie eine bessere Erreichbarkeit für die Versorgung von Pflanzen. Das Anlegen des Hochteichbeckens ist im Vergleich zu einem ebenerdigen Teich sogar ein geringerer Aufwand, da keine großen Erdarbeiten erforderlich sind!

Gartenteich
Hochteich

Was Sie beim Hochteich anlegen beachten sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.