close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teichbecken Gartenteich-Becken fachgerecht einsetzen

Wasser ist im Garten eine Bereicherung für Pflanzen, Tiere und Menschen: Mit einem natürlich geformten Teichbecken können Sie sich an einem Tag den Traum vom Gartenteich erfüllen. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Teichbecken in die Erde einlassen und den Teich anlegen!

Auch mit wenig Erfahrung und in einem kleinen Garten lässt sich in kurzer Zeit ein Teich realisieren. Die Umsetzung dieses beliebten DIY-Projekts gelingt mit einem Teichbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff besonders einfach. Viele Hersteller von Teichbecken bieten eine breite Auswahl an organischen und architektonischen Formen sowie Teichschalen in verschiedenen Größen an. Praktisch: Auch das notwendiges Teichzubehör – von Teichfolien über Teichfilter bis zur Bachlaufpumpe – sind vom selben Hersteller erhältlich, Produkte zur Teichpflege und kleine Wasserspiele ergänzen das Sortiment.

Gartenteich
Tipps für die Teichpflege

Diese Gartenteich-Tipps machen Ihnen die Teichpflege garantiert leichter

 

Das richtige Teichbecken auswählen

Ob Sie ein Teichbecken in strengen geometrischen Abmessungen oder eine organisch geschwungene Teichschale auswählen, ist erst einmal Geschmacksache. Allerdings ist ein naturnaher Gartenteich leichter mit einem natürlich geformten Teichbecken zu realisieren: In die organischen Formen sind bereits Sumpf- und Pflanzzonen integriert, die schnell und einfach bepflanzt werden können. Die verschiedenen Tiefezonen ermöglichen zudem ein breites Spektrum an Flora und Fauna.

Gartenteich
Wasserbecken anlegen

Er muss nicht immer verwachsen sein: Auch eckige Wasserbecken überzeugen

Praxistipp: Ein rechteckiges Teichbecken hat den Vorteil, dass es sich leichter einbauen lässt. Als puristisches Gestaltungselement eignet es sich besonders für sehr kleine Gärten oder als Übergang von der Terrasse in den Gartenbereich!

 

Anleitung: Teichbecken ins Erdreich einpassen

Viele Menschen überschätzen den Aufwand und die Fachkenntnisse, die es braucht, um sich den Traum vom eigenen Gartenteich zu erfüllen. Teichbecken vereinfachen den Bau eines Teiches und eignen sich damit auch bestens für Gartenenthusiasten, die bisher wenig Erfahrung haben.
In dem Video sehen Sie, wie Sie Ihren Teich reinigen:

 

Einzige Herausforderung dabei: Wer ein Teichbecken in die Erde einlässt, muss die entstehenden Hohlräume gut auffüllen (mit Erdreich und Sand), damit die wassergefüllte Teichschale später nicht beult – und im schlimmsten Fall reißt. Beim klassischen Folienteich schmiegt sich die Teichfolie unter dem Druck des Wassers einfach an die Form des ausgehobenen Lochs an. Hier besteht eher das Problem, dass die Folie Falten wirft oder von Fremdkörpern (Steinen, Ästen, Wurzeln) durchstoßen wird.

Fotos/Quelle: Oase GmbH

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.