Seerosenblattlaus

Mit dieser einfachen Maßnahme werden Sie Seerosenblattläuse los!

Jeder Gartenteich wird von Seerosen verschönert. Leider sind die Pflanzen in den warmen Monaten besonders anfällig für Schädlinge wie Seerosen-Blattläuse. Damit die Seerosen erhalten bleiben, müssen Sie schnell handeln und die Seerosenblattläuse bekämpfen!

Seerosenblattlaus
Foto: Hartmut910 / pixelio.de
Auf Pinterest merken

Seerosenblattläuse sind etwa 1 bis 2 mm lang und dunkelgrün bis schwarz gefärbt. Es gibt sowohl Blattläuse mit als auch ohne Flügeln. Während sie die kalten Monate auf Pflaumenbäumen überwintern, gelangen sie im Sommer sofort in den Gartenteich. Dort setzen sie sich nicht nur auf den Blättern der Seerosen, sondern auch auf dem Stängel und den Blüten ab. Die Blattlaus verursacht Saugschäden, die als helle Flecken und Verkräuselungen auf den Seerosenblättern erkannt werden können.

Praxistipp: Pflanzen Sie Pflaumenbäume nicht in der Nähe von Teichen!

Der Schädling scheidet außerdem Honigtau aus, der zur Verstopfung der Spaltöffnung der Blätter sorgt und zusätzlich den Befall von Schwärzepilzen fördert. Die Schwärzepilze wiederum sorgen für das Absterben der Seerosenblätter und im schlimmsten Fall der gesamten Pflanze.

Seerosenblattläuse: Tipps zur Bekämpfung

Sobald Sie den Blattlausbefall an Ihren Seerosen feststellen, dürfen Sie keine Zeit verlieren! Schneiden Sie die befallenen Blätter ab und entsorgen Sie diese im Müll. Alternativ können Sie die Tiere täglich eine Woche lang absammeln bzw. abstreifen oder mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen.

Achtung: Der Einsatz von Insektiziden oder Pflanzenschutzmitteln ist zur Bekämpfung von Seerosenblattläusen nicht erlaubt. Lebewesen im Teich, wie z. B. Fischen oder Fröschen, könnte mit chemischen Mitteln erheblicher Schaden zugefügt werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.