close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sägetisch

Exakte Zuschnitte sind für den Möbelbau Pflicht. Mit diesem Sägetisch können Sie bereits mit einer Handkreissäge trefflich arbeiten. Wie Sie den Sägetisch bauen, erklären wir in dieser Bauanleitung – der Bauplan (aus SE 04/2015) enthält zudem alle erforderlichen Maße und Materialangaben!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bauplan bestellen

Das Prinzip ist ganz einfach: Sie legen Ihr Werkstück auf die aus dem Tischrahmen herausragende Sägeplatte, stellen den Führungsanschlag und die Schnitttiefe der Handkreissäge ein und schneiden zu. Dabei sägen Sie nur leicht in die als Opferplatte ausgelegte Tischplatte hinein – vorausgesetzt, Sie haben die Schnitttiefe richtig eingestellt. Viele Schnitte bis zu einer effektiven Länge von rund 130 cm sind bei der von uns konstruierten Sägetisch-Schiene realisierbar, bevor die Platte getauscht werden muss – egal ob rechtwinklig oder schräg. Natürlich sind auch Gehrungsschnitte möglich, dabei wird jedoch der Schnitt in der Führungsschiene breiter. Die Breite des Führungsanschlags wurde hier an eine Bosch PKS 55A angepasst.

 

Sägetisch selber bauen

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Eisensäge
  • Hammer
  • Handkreissäge
  • Schraubenschlüssel
  • Seitenschneider
  • Stichsäge

Aus drei Grundelementen setzt sich der Sägetisch zusammen: dem ausziehbaren Aufsatzrahmen mit Opferplatten, den Anschlägen und dem Untergestell mit Schrank. Sie können jedoch auf den Unterbau auch verzichten und den Aufsatz samt Anschlägen auf einem geeigneten (nicht zu hohen) Werktisch nutzen. Dann lässt sich der Tisch bei Nichtgebrauch platzsparend hochkant lagern.

Die beiden Sockel für den Sägetisch sind nichts anderes als ein Tischfuß und ein Schrank auf Rollen. Der Schrank bietet dabei jede Menge Stauraum für Ihre Säge samt Zubehör.
Praxistipp: Entscheidend für einen genauen Zuschnitt ist die exakte Führung der Säge in einer im Winkel verstellbaren Schiene.

Werkstatteinrichtung
Bauplan: Sägetisch bauen

Der Sägetisch erlaubt freies Sägen, Sägen am Anschlag oder Zuschnitt in der Führungsschiene

 

Video: Sägetisch für Handkreissäge

Mit dem selbst gebauten Sägetisch lässt sich auch eine Handkreissäge exakt führen. Wir zeigen, wie der Kreissäge-Tisch aus unserem Heft 04/2015 funktioniert und welche Sägearbeiten damit möglich sind.

 

Das Prinzip mit dem Kreissäge-Tisch ist ganz einfach: Sie legen Ihr Werkstück auf die aus dem Tischrahmen herausragende Sägeplatte, stellen den Führungsanschlag und die Schnitttiefe der Handkreissäge ein und schneiden zu. Sowohl gerade Schnitte als auch das Sägen auf Gehrung ist mit dem Sägetisch möglich.

 

Weitere Säge- und Arbeitstische zum Kaufen

Einfach
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.