close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rollrasen pflegen Diese Tipps sorgen für einen glatten Rollrasen

Meist sieht ein frisch verlegter Rollrasen sattgrün und dicht aus. Ob er gut angewachsen ist, wird meist ebenfalls nach kurzer Zeit deutlich. Doch Mängel bei der Verlegung des Rasens zeigen sich oftmals erst mit Verspätung. Hier erfahren Sie, wie Sie den Rollrasen pflegen müssen, damit der grüne Teppich dicht und eben bleibt.

Rollrasen pflegen
Foto: sidm / Archiv

Im vorletzten Jahr als der Rollrasen verlegt wurde, sah noch alles super aus. Aber heute – keine zwei Jahre nach dem Kauf des Rollrasens – sind deutlich Mulden mit bis zu 15 cm Tiefe erkennbar – das ist optisch nicht schön und birgt akute Stolpergefahr! Wie Sie die Mägnel der Rollrasenverlegung beseitigen und welche Pflege Rollrasen in den Jahren nach der Erstanlage braucht, lesen Sie hier.

Als erstes sollten Sie klären, warum der Rasen „wellig“ liegt. Wird das durch Unebenheiten im Grund verursacht, müssen Sie diese ausbessern. Mulden lassen sich mit strukturgebenden Materialien wie Sand auffüllen. Erhebungen hingegen können eingeebnet werden, indem der Rasenboden durch Absoden zunächst entfernt und im Anschluss daran das überschüssige Erdmaterial abgetragen wird.

Rasenpflege
Rollrasen verlegen

Statt auf das Keimen der Rasensaat zu warten, können Sie das Grün auch einfach ausrollen

 

Tipps zur Pflege von Rollrasen

 

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.