close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflasterfugenmörtel Pflaster unkrautfrei verfugen

Ameisen und Unkraut in den Fugen auf Einfahrt, Terrasse oder Gartenweg sind für viele Gartenbesitzer ein Ärgernis. Unkraut jäten wird überflüssig, wenn Sie den richtigen Pflasterfugenmörtel verwenden. Wir zeigen im Video, wie Sie Ihr Pflaster unkrautfrei verfugen.

Video Platzhalter

Unkraut oder Gras schadet dem Pflaster zwar nicht (als Grasfugenpflaster, das Oberflächenwasser leichter versickern lässt, ist es im naturnahen Garten sogar willkommen), aber viele Gartenfreunde wünschen sich lieber keine "grünen Fugen". Ameisengänge unter dem Gehwegpflaster sind sogar gefährlich, denn sie beeinträchtigen die Sicherheit z. B. durch hochstehende Gehwegplatten.

 

Mit Fugenmörtel Pflaster unkrautfrei verfugen

Abhilfe gegen Unkraut in Pflasterfugen und Ameisenbefall versprechen spezielle Pflasterfugenmörtel. Die Verarbeitung der Fugenmörtel ist denkbar einfach: Meist wird der sandige Mörtel einfach in die Fuge gekehrt, gewässert und bindet dort dann von alleine ab – bleibt aber wasserdurchlässig, sodass die Pflasterfläche nicht versiegelt ist.

Pflastersteine verfugen ohne Unkraut Zur Bildergalerie »

 

Pflasterfugenmörtel für unkrautfreie Fugen

Die Feste Fuge Unkrautfrei von Buschbeck (35 Euro/20 kg) kommt ohne Zusatzstoffe wie Salze, Pestizide oder Zement aus und reduziert damit Ausblühungen. Der unkrauthemmende Fugenmörtel wird als Wassergemisch verwendet und bleibt auch nach der Verarbeitung wasserdurchlässig. Den Pflasterfugenmörtel gegen Unkraut gibt es in den Farbtönen Natur Hell und Basalt Grau zu kaufen. Pflasterfugenmörtel schlämmt man ein wie Sand, er bietet aber eine höhere Festigkeit als dieser.

Pflasterfugenmörtel gegen Unkraut

Denn in Mörtel verlegtes Pflaster bleibt vielleicht länger sauber liegen, verlangt aber ein Verfugen mit eher wasserundurchlässigem Pflasterfugenmörtel. Sowohl das Mörtelbett als auch der Fugenmörtel tragen so dazu bei, eine relativ wasserundurchlässige Fläche zu schaffen.

Stellplatz
Der richtige Mörtel für Pflasterfugen

Der Fugenmörtel entscheidet darüber, ob Ihr Pflaster Wasser durchlässt oder nicht

Achtung: Mancherorts wird es mit höheren Gemeindeabgaben belastet, wenn Sie Pflasterfugen versiegeln, dass kein Wasser mehr versickern kann! Fugen gegen Unkraut versiegeln ist hingegen kein Problem, wenn Sie etwa einen wasserdurchlässigen Fugensand verwenden.

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.