close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzenständer Solide Pflanzenständer für den Garten

Pflanzen finden sich in den meisten Gärten zuhauf. Doch nicht jede Pflanze möchte man direkt ins Beet pflanzen. Die Alternative: einen Pflanzenständer für den Garten.

Pflanzenständer
In einem Pflanzenständer können Sie Blumen arrangieren. Foto: Uxueki / Pixabay
Inhalt
  1. Pflanzenständer: praktisch und platzsparend
  2. Pflanzenständer selber bauen
  3. Pflanzenständer für die Wohnung

Die Anlage eines Gartens erfordert eine ausgiebige Planungsphase. Neben Blumenbeeten und Gartenmöbeln sollten Sie die Pflanzen außerhalb der Beete nicht vergessen – auch diese möchten schön arrangiert werden. Mit einem eigenen Pflanzenständer lässt sich das am besten verwirklichen.

 

Pflanzenständer: praktisch und platzsparend

Nicht jede Pflanze, die Sie im Garten pflanzen, muss einen festen Platz im Beet bekommen. Gerade kleine Blumen, einjährige Pflanzen oder Kräuter sind in einem Blumentopf bestens aufgehoben. Auch Mieter profitieren von einem Pflanzenständer für den Balkon – die Höhe wird so optimal genutzt und eine bunte Vielfalt an Pflanzen wird auf engstem Raum „gestapelt“.
Praxistipp: Da Pflanzenständer vor allem mit Höhe arbeiten, ist dies auch der ideale Standort um hängende Pflanzen zu inszenieren.

 

Pflanzenständer selber bauen

Pflanzenständer kann man kaufen oder man spart Geld und baut sich ein individualisiertes Möbelstück selber. Eine besonders simple Variante ist die Blumenleiter. Hierfür benötigen Sie lediglich eine kleine Leiter, auf deren Sprossen Sie Bretter legen. Ein Anstrich in Ihrer gewünschten Farbe ist nicht nur möglich, sondern auch ratsam, um den notwendigen Holzschutz zu gewährleisten:

Gartengestaltung
Blumenleiter

Auf der selbst gebauten Blumenleiter kommen Pflanzentöpfe noch besser zur Geltung

Haben Sie keine Leiter zu Verfügung, tut es auch ein alter Holzstuhl. Wie unten zu sehen, lässt sich ein ausgedienter Stuhl mit nur wenigen Handgriffen in einen originellen Pflanzenständer umwandeln. Praxistipp: War der alte Stuhl Teil eines Sets können Sie entweder weitere Pflanzenständer bauen oder ihn auf andere Weise upcyclen. So lässt sich Ihr alter Holzstuhl auch als Schuhputzkasten und Schirmständer verwenden oder sogar als praktisches Wandregal.

Pflanzenständer
Eingelassen in den Stuhl macht diese Pflanze etwas her. Foto: MAK1950 / Pixabay

Verfügen Sie über etwas mehr handwerkliches Geschick ist auch ein selbstgebautes Pflanzenregal im Bereich des Möglichen. So müssen Sie nicht Ihre Leiter opfern. Wer sich zudem das Arbeiten mit Acrylglas zutraut, kann sich einen ganz besonderen Pflanzenständer selber bauen. Diese sanft glimmende Gartenleuchte hebt nicht nur Ihre Pflanzen auf den Präsentierteller, sondern hüllt die Umgebung auch in ein mysteriöses Licht:

Gartengestaltung
Gartenleuchte: Pflanzsäule

Wird es dunkel, setzen diese skulpturalen Pflanzstelen lichte Akzente im Garten

 

Pflanzenständer für die Wohnung

Verfügen Sie über genügend Platz können die oben vorgestellten Pflanzenständer jederzeit auch im Indoor-Bereich aufgestellt werden. Für alle anderen stellen wir an dieser Stelle ein paar Ideen zum Thema Pflanzenständer für die Wohnung vor:

Gartengestaltung Blumenständer
Moderne Blumenständer für die Wohnung

Zimmerpflanzen sind mehr als nur schnöder Tand, den man sich in die Wohnung stellt, um diese irgendwie zu füllen. Sie verbessern das Wohngefühl und...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.