close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Blumenständer Holz Dip-Dye: Blumenständer aus Holz selber bauen

So präsentierst Du Deine Lieblings-Grünpflanze richtig: Im selbst gebauten Blumenständer aus Holz kommt sie erst richtig zur Geltung. Wie Du den Dip-Dye-Blumenständer selber bauen kannst, zeigt das Video Schritt für Schritt!

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Anleitung: Holz-Blumenständer bauen
  2. Deshalb sind Blumenständer sinnvoll
  3. DIY-Box "Pflanzständer" selbst ausprobiert

Blumen- und Pflanzenständer erleben gerade ein Revival: Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch praktisch (siehe "Deshalb sind Blumenständer sinnvoll"). Im Handel gibt es meist Modelle aus Metall, die oft etwas wackelig aussehen.

Einen Holz-Blumenständer indes kannst Du auch leicht selbst bauen – alles was Du dafür brauchst, steckt in der DIY-Box von Create! by Obi, die wir selbst ausprobiert haben.

 

Anleitung: Holz-Blumenständer bauen

Für diesen Blumenständer aus Holz findest Du alles nötige Material und Werkzeug (Ausnahme: Du brauchst noch einen kleinen Akku-Schrauber oder einen Hand-Schraubendreher) in der DIY-Box. Zum individualisieren Deines selbst gebauten Pflanzenständers kannst Du alte Farbreste weiterverwenden, die Du eh zuhause hast. Wir haben stark deckende Kreidefarbe aus dem Obi-Popup-Store genutzt, die eine coole matte Oberfläche hinterlässt!

Blumenständer Holz

Wichtig ist, dass die Stirnkanten der Vierkantleisten wirklich lotrecht und glatt gesägt sind – damit die Leimstellen genau aufeinanderpassen – aber das hat Obi bereits für Dich übernommen! Schau Dir das Video oben an: Da zeigen wir Schritt für Schritt, wie man den Blumenständer aus Holz zusammenbaut. Diese Arbeitsschritte sind dafür nötig:

  1. Zuerst werden der obere und untere Rahmen verleimt.
  2. Mit Klebefilm-Streifen, die Du auf Spannung um die Ecken klebst, fixierst Du den Rahmen, solange der Leim abbindet.
  3. In der Zwischenzeit markierst und bohrst Du am Übertopf die Bohrlöcher, um den Einsatz später leichter am Gestell festschrauben zu können.
  4. Jetzt werden zwischen die Rahmen die vertikalen Streben geleimt – und wieder bis zum Aushärten des Leims mit Klebestreifen fixiert.
  5. Nach gut 30 Minuten kannst Du alle Klebestreifen entfernen und den Blumenständer aus Holz anschleifen – so entfernst Du etwaige Leimreste und glättest das Holz für den folgenden Anstrich!
  6. Lass Deiner Kreativität freien Lauf: Wie Du den Pflanzständer gestaltest, ist Deine Wahl!
    Wir haben die "Beine" des Holz-Blumenständers in unterschiedlichen Höhen mit Malerkrepp abgeklebt und dann gestrichen – so entsteht der klassische Dip-Dye-Look!
  7. Farbe trocknen lassen und dann Kreppband entfernen.
  8. Zuletzt den vorgebohrten Blumentopf oben zwischen die Vierkantleisten setzen und verschrauben.
    Fertig ist Dein Dip-Dye-Blumentopf aus Holz!
 

Deshalb sind Blumenständer sinnvoll

Blumenständer Holz

Mit einem Pflanzenständer hebst Du Deine Lieblings-Grünpflanzen in die Höhe: Das ist im wahrsten Sinne "was fürs Auge", nützt aber auch den Zimmerpflanzen!

Zum Einen haben Hängepflanzen so mehr Platz zu wachsen. Zum Anderen schätzen aber gerade exotische Zimmerpflanzen, die aus wärmeren Gegenden stammen, den größeren Abstand zum kalten Boden! Ob auf den Fliesen im Flur oder auf der Fensterbank: Wird der Untergrund sehr kalt, kriegen auch Deine Topfpflanzen "kalte Füße".
Mit zitternden Wurzeln aber kann die Pflanze nicht mehr gesund wachsen. Der Abstand zum Boden schafft wieder ein gesundes Umfeld für die Topfpflanze!

 

DIY-Box "Pflanzständer" selbst ausprobiert

Die DIY-Box von Obi enthält wirklich alles, was man zum Bau des kleinen Pflanzsständers aus Holz braucht. Das ist praktisch: kein Suchen nach Werkzeug, kein zusätzlicher Kauf von Leim, kein Frust, dass die Leisten nicht passend zugeschnitten sind.

"Selbst ausprobiert" Fazit: Pflanzsständer
  • + alles drin – kein Zukauf nötig!
  • + verständliche Anleitung
  • + passgenaue Bauteile
  • + kann kreativ gestaltet werden

Außerdem bleiben keine unnötigen Reste übrig! Den Blumenständer gibt es in drei Größen von "klein" (H x B x T =  35,0 cm x 20,0 cm x 20,0 cm, wie im Video gezeigt) über "mittel" (H = 50 cm) bis "groß" (H = 65 cm).

Als (Weihnachts-)Geschenk für all diejenigen, die schon alles haben, ist die DIY-Box eine tolle Idee. Weil man im Prinzip nichts falsch machen kann, ist die DIY-Box eine tolle Möglichkeit, sich dem Thema Do it yourself zu nähern und sein erstes DIY selbst auszuprobieren! Mit 17 Euro UVP hat das Paket einen fairen Preis.

Wir haben die Box direkt im Create! Pop-up-Store in Köln abgeholt. Dort kann man sich inspirieren lassen, sämtliche Create!-Produkte ansehen und die Boxen gleich kaufen. Farben, Pinsel, Leuchtmittel und weiteres Zubehör gibt es dort auch – sogar DIY-Kurse kannst Du dort besuchen! Alternativ gibt es eine Auswahl von Create!-Boxen auch in ausgewählten Obi-Märkten und im Obi-Onlineshop.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.