close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Nützlinge

Es summt und brummt, quakt und zwitschert: Kehrt der Frühling ein, ist der Garten am schönsten, wenn alles voller Leben ist. Dabei sollte das lebhafte Treiben für den Garten auch nützlich und nicht schädlich sein. Wir verraten, wie Sie Nützlinge anlocken – und sie zum Bleiben überreden.

Für Vögel hängen wir Nist- und Futterkästen auf, Frösche lockt der neu angelegte Gartenteich, Eidechsen sonnen sich gerne auf Trockenmauern: All diese Tiere sind im Revier des Hobbygärtners gerne gesehen. Insekten werden oft vergessen, da viele dabei nur an juckende und schmerzhafte Stiche denken. Dabei geht ohne Nützlinge im Garten gar nichts! Mit bestimmten Pflanzen lassen sie sich anlocken.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Nützlinge anlocken – mit diesen Pflanzen

Die Grundregeln, um Nützlinge anzulocken: Bestäuber brauchen blühende Pflanzen. Wählen Sie ungefüllte Sorten, denn nur hier können die Insekten leicht an Nektar und Blütenstaub herankommen! Setzen Sie zudem auf Vielfalt und achten Sie darauf, dass im Jahresverlauf zu möglichst vielen Zeiten der Tisch reich gedeckt ist. In unserer Bildergalerie haben wir die eine Liste von Pflanzen zusammengestellt, mit denen sich Insekten anlocken lassen.

Rasenpflege Wildblumenwiese
 

Mit Wildblumen einen lebendigen Garten schaffen

Eine bunte Wildblumenwiese erfreut nicht nur das Auge, sondern auch die Tierwelt

 

Wohnraum für Nützlinge: Insektenhotels

Hat man die Nützlinge erst einmal geködert, überredet man sie mit „Insektenhotels“ zum längeren Verweilen. Das können bereits fertig gebaute kleine Häuschen sein, die etwa an einer Wand des Gartenhauses aufgehängt werden, oder hohle Stengel und Hölzer mit 5 bis 10 mm großen Löchern, die als Kinderstube dienen.

Pflanzenschutz Bienenhaus
 

Rückzugsort für Wildbienen

Helfen Sie den Bienen: Mit einem artgerechten Bienenhaus und den passenden Pflanzen im Garten

Praxistipp: Verwenden Sie beim Bau des Insektenhotels am besten nur Laubholz! Nadelholz harzt stark und frisch gebohrte Löcher verstopfen wieder.

Pflanzenschutz

Igel

Das nachtaktive Säugetier mit den tausend Stacheln ist bei Gärtnern sehr beliebt

Pflanzenschutz

Insekten-Pension bauen

Vielen Insekten fehlt in unseren "modernen" Gärten ein Unterschlupf, um sesshaft zu werden

Pflanzenschutz Maulwurf guckt aus Maulwurfshügel

Maulwurf

Der Maulwurf wird oft als Schädling bezeichnet – zu unrecht! Das Tier durchlüftet und lockert den Boden bis in tiefe Erdschichten und...

Pflanzenschutz

10 Pflanzen, die Bienen nichts nützen

Viele Pflanzen haben einen schönen intensiven Geruch und zauberhafte Blüten. Doch aufgrund der Bienen sollte man nicht jede blühende Pflanze in den...

Gartengestaltung An einer Insektentränke trinken auch Bienen.

Wassertränke für Insekten selber bauen

In der Natur trinken Insekten aus Seen, Teichen oder Pfützen. Aber gerade im Sommer, wenn es über einen längeren Zeitraum heiß ist, ist es sinnvoll...

Pflanzenschutz Bienentränke

Wasserstelle für Bienen bauen

Besonders im Frühling und an heißen Tagen benötigen die Bienen genug zu trinken. Mit einer Bienentränke können Sie die Insekten unterstützen und...

Pflanzenschutz Nahaufnahme eines Maikäfer-Engerlings auf der Erde

Nützliche und schädliche Käferlarven unterscheiden

Sie graben nichtsahnend in Ihrem Beet herum und plötzlich stoßen Sie auf ein ganzes Nest von Engerlingen . Der Schock sitzt für die meisten Menschen...

Pflanzenschutz Ohrenkneifer

Für was sind Ohrenkneifer gut?

Im Mittelalter glaubte man, dass Ohrenkneifer nachts in menschliche Ohren kriechen, mit ihren Zangen das Trommelfell zerkneifen und dann dort ihre...

Pflanzenschutz Igel füttern

Igel füttern

Im Garten findet der Igel ausreichend Futter, nur in bestimmten Situationen müssen Sie Igel füttern

Pflanzenschutz

Igel im Winterschlaf

Sinken die Temperaturen & schrumpft das Nahrungsangebot hält der Igel Winterschlaf

Pflanzenschutz

Laubhaufen: Kein Platz für Igel

Laub schützt nicht nur Pflanzen vor Frost, sondern auch viele Tiere suchen dort Schutz

Pflanzenschutz

Igel

Das nachtaktive Säugetier mit den tausend Stacheln ist bei Gärtnern sehr beliebt

Pflanzenschutz

Igelhäuschen selber bauen

Igelhäuser gibt es auch fertig im Gartencenter zu kaufen – allerdings variieren dort Qualität und Verfügbarkeit stark. Besser ist es ein...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.