Müllboxen Holzverkleidung für Mülltonnen
Ob grün, schwarz, gelb oder blau – eine Mülltonne ist nie ein schöner Anblick. Eine Holzverkleidung für Mülltonnen lautet die elegante Lösung.

Hinter der Holzverkleidung verschwinden die hässlichen Mülltonnen.
Foto: sidm / LDWichtig: Nehmen Sie die Höhe, Breite und Tiefe Ihrer Mülltonne. Geben Sie ruhig ein paar Zentimeter zu, die Tonne sollte später etwas Spiel haben.
Foto: sidm / LDSägen Sie die Rundhölzer zu. Fixieren Sie sie mit Klebeband und bohren Sie Löcher an beiden Enden vor, jedes zweite ca. 5 cm versetzt.
Foto: sidm / LDDas erste Rundholz auf einer rechtwinkligen Platte anzwingen.
Foto: sidm / LDDas zweite Rundholz daran anlegen, durch die vorgebohrten Löcher miteinander verbinden. So die gesamte Seite fertigstellen.
Foto: sidm / LDDie Querstrebe auf der Innenseite oben um Materialstärke zum Rand und zu den Seiten einrücken. Lage mit Reststücken markieren.
Foto: sidm / LDAm unteren Ende wird das Brett zu den Seiten ebenfalls eingerückt, zum Rand liegt es bündig mit den Rundhölzern. Verschrauben.
Foto: sidm / LDNun legen Sie die Bretter für den Boxendeckel in gleichmäßigen Abständen auf dem Seitenelement aus. Der Deckelrand soll …
Foto: sidm / LD… dabei bündig mit den Rundhölzern abschließen. Die Querstreben zum Verbinden zur Vorderkante und seitlich einrücken.
Foto: sidm / LDAm hinteren Ende des Deckels wird die Querstrebe bündig mit dem Deckelrand abgeschnitten.
Foto: sidm / LDDie Streben rückseitig auf den Deckelbrettern festzwingen und verschrauben.
Foto: sidm / LDAnalog wird die Tür gearbeitet: Bretter auslegen und mit zwei Längsstreben und einem dritten Brett als Diagonale verbinden.
Foto: sidm / LDBeide Seitenteile fertigstellen: Dafür werden die noch fehlenden vertikalen Streben aufgeschraubt.
Foto: sidm / LDJetzt beginnt der Aufbau: Zuerst die obere Querstrebe mit einem Seitenteil verbinden.
Foto: sidm / LDBeide Seiten aufrichten und die obere Querstrebe auch mit der gegenüberliegenden Seite verbinden.
Foto: sidm / LDAnschließend das untere Querbrett an der Rückseite anschrauben.
Foto: sidm / LDDas obere Querbrett der Rückseite wird um Brettstärke nach unten versetzt befestigt.
Foto: sidm / LDFür die Diagonalverstärkung auf der Rückseite ein Brett in Position festzwingen und die Schnitte anzeichnen.
Foto: sidm / LDMit dem zweiten Brett ebenso verfahren, beide ablängen und verschrauben. Das Kreuz in der Mitte mit einer Schraube sichern.
Foto: sidm / LDDie beiden ersten Rundhölzer der Vorderseite werden unten mit einer Metallschiene verbunden. Das stabilisiert die Konstruktion.
Foto: sidm / LDAn das hintere Ende des Deckels zwei Scharniere schrauben und diese mit der hinteren Querstrebe verbinden.
Foto: sidm / LDStellen Sie die Box an die gewünschte Position an der Hauswand und richten Sie diese gerade aus.
Foto: sidm / LDDie Türscharniere von innen befestigen. Um möglichst die Mitte der Rundhölzer zu treffen, ggf. ein neues Loch ins Metall bohren.
Foto: sidm / LDDie Tür einsetzen und von unten abstützen, damit sie waagerecht bleibt! Dann die Scharniere auf der Außenseite verschrauben.
Foto: sidm / LDNun können Sie auch den Türgriff und den Riegel außen anbringen.
Foto: sidm / LDEine Ösenschraube innen in den Deckel eindrehen, daran einige Kettenglieder mit einem Karabiner befestigen.
Foto: sidm / LDSchieben Sie die Mülltonne in die Box und klinken Sie den Karabiner am Deckelgriff ein.
Foto: sidm / LDJetzt öffnen sich beide Deckel gleichzeitig! Wenn gewünscht, können Sie natürlich auch oben noch einen Griff anbringen.
Foto: sidm / LDHolzverkleidung für Mülltonnenbox
Foto: sidm / LDMüllboxen Zeichnung und Einkaufszettel
Statt auf hässlichen Kunststoff schauen wir lieber auf eine Müllbox mit einer schönen Holzfassade!
- Akku-Bohrschrauber
- Fuchsschwanz
- Gehrungssäge
- Kappsäge
- Schreinerwinkel
- Stichsäge
- Zwingen
Praktisch: Ob eine, zwei oder gar drei Mülltonnen, durch den Eigenbau bestimmen Sie die Maße der Mülltonnenbox selbst und können Sie so exakt Ihren Bedürfnissen anpassen. Wir zeigen, wie Sie einfach und effektiv Ihre Mülltonnen verstecken.
Müllbox selber bauen
Eine Holzverkleidung für Ihre Mülltonnen zu bauen, ist nicht schwer. Das Projekt lässt sich auch von Anfängern gut bewältigen und kostet Sie zudem nicht einmal 150 Euro. Doch die Müllbox bietet nicht nur optische Vorteile. Vorbei ist die Zeit, in der Sie ständig an die dreckige Mülltonne fassen mussten, um die Müllbeutel zu entsorgen. Mit einem Karabiner wird eine Kette an den Deckeln von Müllbox und Mülltonne befestigt. So heben sich immer beide Deckel gleichzeitig.
Praxistipp: Druckimprägniertes Material müssen Sie nicht zwingend mit Holzschutz behandeln, aber Sie können die Box natürlich lasieren oder farbig streichen.
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2014