Lotusblume

Lotusblumen machen sich klasse im Teich, können aber auch im Kübel angepflanzt werden. Wir zeigen, wie Sie Lotus selbst vermehren können.

(1/6)
Lotusblume

Lotusblume

Die Lotusblume schmückt nicht nur den Teich, sondern auch Ihre Wohnung.

Lotusblume

Lotusblume

Lotus-Samen bleiben über Jahrzehnte keimfähig. Daher sind auch Samen aus den Floristik-Gestecken sehr vielversprechend. Pro Samenkapsel gibt‘s meistens mehrere Samen.

Lotusblume

Lotusblume

Damit die Samen das Wasser zum Keimen besser aufnehmen können, schleifen oder ritzen Sie deren dicke und harte Schalen mehrere Millimeter tief an.

Lotusblume

Lotusblume

Die Samen über Nacht in warmem Wasser vorquellen lassen und dann am besten in einem beheizbaren Zimmergewächshaus bei gut 28 °C in Lehm aussäen.

Lotusblume

Lotusblume

Blühende Lotusblumen bringen Farbpracht in Ihren Garten!

Lotusblume

Lotusblume

Lotus und auch tropische Seerosen kommen sehr gut mit Teichsubstraten zurecht. Diese sind schwer, bieten den Wurzeln festen Halt und enthalten nur wenig Nährstoffe. Der Lotus bekommt noch Depotdünger in den Wurzelballen.

Exotisch, aber robust: Lotus wächst gut in großen Kübeln, z.B. Speiskübeln, auf der Terrasse. "Amerikanische Lotus" (Nelumbo lutea) fühlt sich bei uns wohler und ist auch frostfester als die "Asiatische Lotusblume" (N. nucifera). Sie können Lotus als Rhizom oder fertige Pflanze kaufen – oder ihn selbst säen. Egal ob im Kübel, als Teichpflanze oder frostsicher auf der Fensterbank, die Lotusblume bringt frische Farbpracht in Ihr Zuhause!

Was ist eine Lotusblume?

Lotos lautet die korrekte Bezeichnung für die Pflanzen der Nelumbo-Arten. Lotus ist der eingedeutschte Laien-Begriff für die Wasserpflanzen aus der Familie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Wichtig: Auch wenn der Name es anders vemuten lässt, aber Tigerlotus und Weißer Ägyptischer Lotos sind ebenso wie die Blaue Lotusblume Seerosen (Nymphaea) und mit dem echten Lotos nicht verwandt. Man erkennt den Unterschied ganz einfach an den auffälligen Fruchtständen des Lotos und den wasserabweisenden Blättern (Lotus-Effekt) der Pflanze.

Lotusblume vermehren

Die Aussaat funktioniert auch mit Samen aus den Lotusfruchtständen der Floristik. Die keimen zwar nicht immer, aber der Versuch lohnt allemal! Die Keimlinge des Lotus brauchen viel Wärme, ideal sind Heizmatten. Da die Herkunft der Saat unbekannt ist, überwintern die Lotusblumen lieber im Haus.

Praxistipp: Wer Lotus-Rhizome kauft, pflanzt sie zwischen März und Mai in einen wasserdichten Kübel mit 20 cm Erde. Vorsicht, die Rhizome dieser empfindlichen Teichpflanze brechen leicht! Über der Erde muss noch Wasser stehen. Um zu wachsen und zu blühen, braucht Lotus volle Sonne und Temperaturen über 20 °C. Bleibt das Rhizom sicher frostfrei, können Lotusblumen im Garten überwintern.

Fotos: sidm/Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.