Mit dieser Komposter-Bauanleitung bauen Sie einen einfachen Holz-Komposter selbst: Mehr als ein paar Bretter Restholz und ein paar Stunden Zeit kostet es Sie nicht!
Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
Restholz, alte Latten, Holz einer Europalette: Für den hier gezeigten Holzkomposter können Sie jedes günstige Rest-Holz verwenden, dass Sie noch im Garten oder Werkzeugkeller vorrätig haben.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
Bringen Sie die Holzbretter zunächst auf die gewünschte Länge. Je länger die Bretter, desto größer werden der Komposthaufen wie auch der Platzbedarf im Garten. Praxistipp: Denken Sie daran, dass der Innenraum des Komposters durch die Überblattungen der Bretter an den Ecken etwas kleiner ist als die Netto-Brettlänge!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
Jetzt zeichnen Sie an acht Brettern an allen Enden die Überblattungen an und sägen die Ausschnitte mit der Stichsäge oder mit einem Oszillationsgerät aus. Die übrigen acht Bretter bekommen nur einseitig Einschnitte an der Längsseite – die ergeben später die obersten/untersten vier Bohlen des Komposters.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
Jetzt werden die zugeschnittenen Bretter zum Holz-Komposter zusammengesteckt. Ein Gummihammer hilft dabei, die teils strammen Überblattungen ineinander zu treiben. Wichtig: Die zwei sich gegenüberliegenden Bretter müssen immer auf einer Ebene / in einer Lage verbaut sein.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
So arbeiten Sie sich Lage für Lage nach oben.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Anleitung: Einfachen Holz-Komposter selbst bauen
Den Abschluss ganz oben am Komposter bilden zwei Latten, die jeweils nur Kerben auf der Unterseite haben. Aus ästhetischen Gründen habe wir diese zwei Leisten schmaler geschnitten als die restlichen.
Diese Komposter-Bauanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Komposter selber bauen – aus Holz, das jeder Gärtner noch hinterm Schuppen stehen hat.
Checkliste Werkzeug
Gummihammer
Multischleifer
Oszillationswerkzeug
Stichsäge
Zollstock
Wenn man einfach alle Grünschnitt-Abfälle auf einen Haufen schüttet, erhält man auch einen Komposthaufen – allerdings bietet ein "ordentlicher" Komposter aus Holz oder auch Metall oder Kunststoff weitere Vorteile: etwa den geringeren Platzbedarf, eine schnellere Rotte oder die leichtere Handhabung beim Umheben und Ernten des reifen Komposts.
Übrigens: Nicht alles an organischem Material darf auf den Kompost! Wie Sie einen gesunden und nährstoffreichen Komposthaufen anlegen, erklärt das folgende Video:
Mehr Tipps zum Kompostieren im eigenen Garten – was darf auf den Komposthaufen, wie kompostiere ich Herbstlaub oder wie baut man ein günstiges Kompostsieb selbst – finden Sie in unserem Grundwissen Kompost kompakt zusammengestellt auf acht Seiten zum Herunterladen >>