Einfach, individuell und stabil – Regale aus Paletten sind für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzbar: Diese Anleitung zeigt, wie Sie aus dem kostenlosen Material ein Wandregal für Gewürze selber bauen!
Wandregal für Gewürze selber bauen
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Zuerst gilt es, die Palette zu zerlegen. Hebeln Sie mit einem Nageleisen die Bretter vom Untergestell los.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Praxistipp: Manche Nägel lassen sich kaum heraushebeln. In diesem Fall versuchen Sie, die störrischen Nägel mit einem Splinttreiber durch das Brett hindurchzuschlagen.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Legen Sie die Palettenbretter Stoß an Stoß nebeneinander und zeichnen Sie die Kontur des Wandregals auf. Die Form des Küchenregals ist Geschmacksache. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Praxistipp: Ggf. hilft es, die Umrisse zunächst auf einem Blatt Papier vorzuzeichnen.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Nun befestigen Sie die Werkstücke mit Schraubzwingen auf der Werkbank und sägen die Bretter mit der Stichsäge in die gewünschte Form.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Verschrauben Sie anschließend die zusammengelegten Bretter sorgfältig mit zwei Latten.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Danach sollten Sie das raue Holz der Paletten auf der Vorderseite der Regalrückwand noch glattschleifen – ein kraftvoller Exzenterschleifer erleichtert die Arbeit erheblich. Tipp: Denken Sie auch daran, alle umlaufenden Kanten zu brechen!
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Nun fehlen noch die Ablagebretter, damit aus dem Palettenholz ein Küchenregal wird: Auch die Ablageflächen bestehen aus Palettenholz. Sägen Sie das benötigte Material inklusive Seitenbegrenzung zu und verschrauben Sie jeweils drei Stücke zu einem flachen "U".
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Legen Sie nun die beiden vormontierten Regalbretter auf die Rückwand und zeichnen Sie deren Position an.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Auf dieser Markierungslinie bohren Sie nun mehrere Durchgangslöcher. Durch diese Löcher (ca. 4-6) werden die Regalbretter später von hinten verschraubt.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Zwischenschritt: Ehe die Regalböden an der Rückwand verschraubt werden, sollten Sie das Gewürzregal lackieren – wenn die das Palettenholz noch farbig fassen oder mit Klarlack imprägnieren wollen! Bei der Gestaltung sind Sie frei – je kreativer, desto individueller!
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
Ist die Farbe getrocknet, werden abschließend noch die Regalbretter von hinten verschraubt. Praxistipp: Das gelingt leichter, wenn Sie die Regalböden mit Schraubzwingen mittig über den Bohrlöchern fixieren und ...
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Anleitung: Gewürzregal aus Paletten-Holz bauen
... dann in Ruhe von hinten verschrauben.
Jetzt kann das rustikale Gewürzregal an der Wand befestigt werden: Da das Regal durch das Palletten-Holz recht schwer ist, sollten Sie das Wandregal unbedingt mit stabilen Schrauben und Dübeln in einer tragfähigen Wand verankern.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Wandregal für Gewürze selber bauen
Mit dem Ergebnis können auch DIY-Neulinge zufrieden sein! Füllen Sie das Palettenregal nun mit Gewürzen und anderen Küchenutensilien und planen Sie gleich das nächste Upcycling-Projekt!
Ein Gewürzregal ist praktisch – keine Frage! Doch die meisten käuflichen Wandregale für Gewürze sind nicht besonders originell. Daher haben wir ein Gewürzregal aus Paletten entworfen, dass sich nicht verstecken braucht. Folgen Sie Schritt für Schritt der Anleitung und bauen Sie sich ein einzigartiges Wandregal für Gewürze und andere Küchen-Utensilien selbst.
Übrigens: So ein dekoratives und stabiles Regal kann man überall gebrauchen – ob in der Küche für Gewürze, in der Garage für Werkzeug oder für Bücher im Wohnzimmer. Unsere Upcycling-Idee, mit der man ein Regal aus Paletten selber bauen kann – ist kreativ und vielseitig nutzbar. Das simple DIY-Projekt eignet sich daher auch hervorragend für DIY-Einsteiger!
Wie man ein Regal aus Paletten baut, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt. Damit der Nachbau unseres Paletten-Gewürzregals auch ungeübten Heimwerkern gelingt, sollten Sie sich vor der Arbeit das links aufgelistete Werkzeug bereitlegen.
Praktisch: Außer einer ausrangierten Europalette und ein paar Schrauben, die sich in jeder Werkzeugkiste finden, brauchen Sie kein weiteres Material, um das Wandregal aus Palettenholz selber zu bauen. Für den dekorativen Anstrich am Schluss findet sich gewiss auch ein angebrochener Topf Holzlack im Keller!
Europaletten oder Einwegpaletten sind ein beliebtes Baumaterial für Heimwerker geworden: Der Baustoff ist günstig (bis kostenlos) und wegen der meist sägerauen Oberfläche mit Gebrauchsspuren ist das Material ideal, um daraus kreative Palettenmöbel selber zu bauen!
Wer ein Wandregal aus Paletten bauen will, greift vielleicht lieber zum Holz von Einwegpaletten: Deren Bretter sind dünner, dadurch wird das Regal leichter und lässt sich einfacher mit Dübeln & Schrauben an der Wand befestigen. Bei der Arbeit mit gebrauchten Paletten sollten Sie besonders aufpassen, dass Sie sich keine Splitter zuziehen. Auch sollte dann das Holz gründlich abgeschliffen werden, um die Verletzungsgefahr an dem Möbel im Alltag zu senken.
Braucht ein Palettenregal eine Oberflächenbehandlung?
Nein, nicht zwingend. Das Holz der Paletten ist robust. In Innenräumen braucht es keinen besonderen Schutz. Allerdings verhindert ein Anstrich mit Holzlack, dass z.B. Wasserränder auf dem Holz zurückbleiben und erleichtert das Staubwischen.
Praxitipp: Den beliebten Vintage-Look kann man leicht mit spezieller Kreidefarbe herstellen! Sie lässt die raue Struktur des Materials sichtbar und hinterlässt einen matten Glanz, der besonders edel wirkt.