Als einfaches Schraubenregal kennen es die meisten aus der Werkstatt. Doch auch im Badezimmer, im Büro oder am Schminktisch: Dieses selbst gebaute Regal ist perfekt für die Aufbewahrung von Kleinteilen wie Pinsel, Stifte oder auch Bürsten – je nachdem, wo Sie es nutzen!
Regal bauenRegal bauen
Im Regal können Kleinteile schnell verstaut werden. Je nachdem, wie groß die zu verstauenden Teile sind, kann man die Deckel wieder aufschrauben.
Regal bauen
Sie benötigen: 1 Langes Brett (z. B. 115 cm x 24 cm x 1,5 cm), 5 Aufbewahrungsgläser, 5 Schlauchschellen aus Edelstahl (passend zum Durchmesser der Gläser; hier: 70-90 mm Spannbereich), 5 Holzschrauben (3,5 x 12 mm), 2 Wanddübel (8 mm) und passende Schrauben (je nach Wand), Akku-Bohrhammer mit Holzbohrer (1-2 mm), Metallbohrer (3 mm) und Bohrer für Wanddübel je nach Wand.
Regal bauen
Erst die Position der Gläser auf dem
Holzbrett festlegen. Dazu die
Markierungen so setzen, dass die
Gläser später in gleichen Abständen
auf dem Brett verteilt sind
und mittig auf diesem fixiert werden
können. Die Länge des Brettes
sowie die Anzahl an Gläsern kann
nach Wunsch auch variiert werden.
Regal bauen
Als Nächstes die zuvor markierten
Löcher auf dem Brett mit einem
dünnen Holzbohrer vorbohren. Für diesen Arbeitsschritt
den Schlagstopp im Bohrhammer einschalten!
Regal bauen
Jetzt die die Schlauchschellen mit einem
dünnen Metallbohrer (z. B. 3 mm)
vorgebohren. Danach werden
diese mit den Holzschrauben
an den zuvor markierten Stellen
auf dem Brett befestigt.
Regal bauen
Die Gläser in die Schlauchschellen setzen, diese festziehen und das fertige Badregal mit Dübeln, Schrauben und dem
Akku-Bohrhammer an der Wand befestigen.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrhammer
Akku-Bohrschrauber
Die Basis für das einfache Kleinteile-Regal ist ein schönes Brett aus gemasertem Massivholz und alte Einmachgläser. In Ihnen kann man allerlei Kleinteile aufbewahren. Praxistipp: Je nachdem, ob Sie offene Weck-Gläser oder Schraubgläser verwenden, können Sie die einzelnen "Regalfächer" später auch wieder verschließen!
Anleitung: Regal für Kleinteile selber bauen
Der Bau des simplen aber ausdrucksstarken Regals ist nicht schwer. Das Video oben zeigt die wichtigsten Schritte dieses einfachen Upcycling-Projekts. Wer kehr Hilfe beim Zusammenbau des Schraubenregals braucht, findet hier die Erklärung zu den einzelnen Arbeitsschritten, die wir oben in der Galerie Schritt für Schritt zeigen:
Besorgen Sie sich zunächst das benötigte Material (komplette Einkaufsliste in der Galerie oben) ...
Markieren Sie auf dem Holzbrett die Lage der Einmachgläser und zeichnen die Bohrlöcher für die Ringschellen an.
Dann Löcher bohren und Schlauchschellen anschrauben.
Jetzt werden die Einmachglächer von unten in die Schaluchschellen geschoben und festgezogen.
Abschließend noch Durchgangslöcher als Aufhängung in das Holzbrett bohren ...
... und Schraubenregal an der Wand besfestigen.
Schraubenregal für die Werkstatt bauen
Sie können das Regal auch ideal in Ihrer Werkstatt einsetzen: Die Gläser mit Schraubdeckel eignen sich nämlich hervorragend, um darin Schrauben, Dübel und Co. unterzubringen. Damit schaffen Sie direkt Ordnung. Und die Bauanleitung zu diesem Regal ist so einfach, dass es auch Anfänger leicht nachmachen können.