close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Reisigbesen selber machen

Anleitung: Reisigbesen binden

Bei der Gartenarbeit im Herbst ist der klassische Reisigbesen der ideale Helfer: fleißig, günstig & nachhaltig!

Anleitung: Reisigbesen binden

Los geht's mit dem Bau des eigenen Reisigbesen: Greifen Sie eine handvoll Reisig und drehen die Zweige unterschiedlicher Dicke zu einem kompakten Bund.Es ist nicht schlimm, wenn sich das Bündel wieder leicht entrollt.

Anleitung: Reisigbesen binden

Legen Sie zwei bis drei Bündel zusammen und ...

Anleitung: Reisigbesen binden

... pressen die Zweige mit einem Spanngurt so eng wie möglich zu einem strammen Bündel zusammen.

Anleitung: Reisigbesen binden

Jetzt wird das Reisigbündel mit Drahtschaufen fixiert: Stabilen Blumendraht mehrfach um das dicke, astige Ende der Zweige wickeln und Drahtenden gegeneinander verdrehen.Praxistipp: Wenn man einen Schraubhaken in den Akkuschrauber einspannt, kann man den Blumendraht mühelos fest anziehen!

Anleitung: Reisigbesen binden

Wenn die geschnittenen Reisigzweige sehr lang sind, kann man das Bündel weiter vorne zusätzlich mit Paketschnur zusammenzurren. Dann wird das Bündel schmaler.Die Schnur kann dranbleiben, sie stört später nicht.

Anleitung: Reisigbesen binden

Fertigen Sie nach diesem Muster mehrere Reisigbündel und legen sie zusammen bis der Reisigbesen die gewünschte Dicke besitzt.

Anleitung: Reisigbesen binden

Jetzt werden entsprechend viele Einzelbündel wieder mit dem Spanngurt zusammengebunden und erneut mit Draht fixiert: ...

Anleitung: Reisigbesen binden

... für kleinere Besen an zwei Stellen, längere Reisigbesen an drei Stellen. Zum Festzurren der Drahtschlaufen empfiehlt sich wieder der kraftsparende Trick mit dem Akkuschrauber!

Anleitung: Reisigbesen binden

Jetzt werden die "Borsten" des Reisigbesen in Form geschnitten, bis die Bürste eine satte Birnen-Form angenommen hat.

Anleitung: Reisigbesen binden

Auch das obere Ende des Reisigbündels wird auf ein einheitliches Maß eingekürzt – eine kleine Gartensäge ist dafür das ideale Werkzeug!

Anleitung: Reisigbesen binden

Bei einem echten Hexenbesen ist auch der Stiel aus einem Ast: Entfernen Sie die Rinde (für besseren Halt) unnd spitzen Sie ein Ende mit dem Messer oder einer Gartenaxt an.Alternativ können Sie natürlich auch einen gekauften Holz-Besenstiel verwenden.

Anleitung: Reisigbesen binden

Jetzt wird der Besenstiel mit dem angespitzen Ende voran mittig in das Reisigbündel getrieben: Dafür das Reisigbündel mit Handschuhen (!) am dicken Ende festhalten und damit den Stiel mehrfach auf einen harten Untergrund stoßen.Praxistipp: Der Steil sollte mindestens 15 cm im Reisig stecken – maximal bis zur zweiten Drahtschlaufe!

Anleitung: Reisigbesen binden

Auch Hexen achten auf Ästehtik: Schneiden Sie noch den Stielansatz leicht schräg in Form.

Anleitung: Reisigbesen binden

Nicht nur der Optik wegen: Umwickeln Sie den obersten Drahtring mehrfach mit einer Jute-Kordel, bis der Draht vollständig bedeckt ist.Praxistipp: Störrische, spitze Drahtenden ggf. zuvor mit schwarzem Gewebeklebeband bändigen!

Anleitung: Reisigbesen binden

Praxistipp: Hat der selbst gebaute Reisigbesen sehr lange, weiche Ruten, kann man ihn mit einer festen Kordel zusammenbinden und damit steifer machen.

Anleitung: Reisigbesen binden

Derart gestrafft kann man mit dem Reisigbesen zum Beispiel lockeres Laub besser fegen.Praktisch: Nutzen sich die Ruten mit der Zeit ab, lösen Sie einfach die Kordel und nutzen den Reisigbesen wie gewohnt weiter!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.