Wer es schlicht und preiswert mag, kann seinen Gartentisch selber bauen. Besonders mit sägerauem Holz ist das ganz einfach.
Tisch und Stühle für den Garten bauen
Draußen oder drinnen die Essgarnitur können Sie hier wie dort verwenden. Allerdings sind „outdoor“ die Anforderungen an einen Schutzanstrich erheblich höher!
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Ausgangsmaterial sind 150-x-23-mm-Bretter aus sägerauer Fichte/Tanne. Für die Tischbeine teilen Sie die Bretter längs in einen 84 und ...
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
... einen 61 mm breiten Streifen. Der Zuschnitt erfolgt mittels Handkreissäge oder Stichsäge mit montiertem Parallelanschlag.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Spannen Sie die abgelängten Bauteile stumpf gegeneinander. So erhalten Sie Beine mit gleichschenkligem Winkel.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Zeichnen Sie die Positionen für die Schrauben im gleichmäßigen Abstand auf das aufliegende Brett. Idealerweise bohren Sie die Schraubenlöcher vor. Dann die Schrauben (3,5 x 45) eindrehen.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
So sehen die vier Beine aus. Zusätzlich können Sie sie auch verleimen – notwendig ist dies bei den Beinen jedoch nicht!
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Weiter geht es dann mit den Tischzargen. Hierzu werden die 150-mm-Bretter längs halbiert und abgelängt. Dann Leim angeben. Die Zargen sollten auf jeden Fall verleimt und verschraubt werden!
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Die Zarge rechtwinklig aufspannen, dann vorbohren und verschrauben.„Blind“ verschraubt: Da die Schrauben von innen gesetzt werden, sind sie später nicht mehr sichtbar.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
So sehen nun die beiden mit kurzer Zarge verbundenen Tischbein-Paare aus.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Jetzt schrauben und leimen Sie die Längszargen genauso fest.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Damit auch in der Tischfläche keine Schrauben sichtbar sind, haben wir aus einem Brett 23-x-30-mm-Leisten zugeschnitten, ...
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
... in regelmäßigen Abständen durchbohrt und innen – bündig mit den Oberkanten – gegen die kurzen Zargen geschraubt.
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Auch wenn der raue Charme erhalten bleiben soll: gerade die Tischfläche sollte grob geschliffen werden. Vor allem die Kanten ...
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
... vor der Montage der Bretter schleifen! Nun die zugeschnittenen Bretter mit Distanzplättchen zur Tischplatte zusammenlegen. Bündig sollten Sie die Bretter der Tischplatte ausrichten!
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Nun legen Sie einfach das Gestell über Kopf auf die Bretter. Die Quadratleisten vorbohren und die Bretter festschrauben. Jede ...
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
... Brettseite wird mit zwei Schrauben befes-tigt! Danach schleifen Sie auch die Tischfläche nach. Der Tisch ist nun fertig!
Foto: sidm / KEH Gartentisch selber bauen
Weiter geht es mit dem Bau der Stühle: Zeichnen Sie die Form der hinteren Bein- und Rückenlehnen-Bauteile auf.
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Dann schneiden Sie diese Elemente mit der Stichsäge sorgfältig aus. Pro Stuhl benötigen Sie natürlich zwei dieser Bauteile.
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Wie schon beim Tisch schrauben Sie nun den zweiten Winkelschenkel gegen die Rücken-elemente und montieren die vorderen Beine.
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Dann werden die Stuhl-Seitenzargen mit den beiden Stuhlbeinen verleimt und verschraubt.
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Anschließend folgen die hintere und die vordere Verbindungszarge. Die Bauteile dazu immer fest zusammenzwingen! Die Kombination aus Leimen, Vorbohren und Schrauben macht den Stuhl stabil!
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Nun die Sitzbretter zuschneiden und – hier sichtbar von oben und ohne Montageleisten wie beim Tisch – auf den Rahmen schrauben.
Foto: sidm / KEH Gartenstuhl selber bauen
Fertig ist auch der Stuhl, wenn Sie die Rückenlehne montiert haben.
Foto: sidm / KEH Hocker selber bauen
Der Vollständigkeit halber folgt nun noch der Bau der Hocker: Die Bretter für die Beine auftrennen, ablängen und zu Winkeln ...
Foto: sidm / KEH Hocker selber bauen
... verschrauben, dann die Querzargen aufleimen und schrauben.
Foto: sidm / KEH Hocker selber bauen
Achten Sie auf das Stichmaß bei der Montage der beiden übrigen Zargen, damit der Hocker einen quadratischen Grundriss ...
Foto: sidm / KEH Hocker selber bauen
... bekommt. Richten Sie zwei 150 mm breite Sitzbretter mit gleichmäßigem Überstand vorne und hinten aus und ermitteln Sie so ...
Foto: sidm / KEH Hocker selber bauen
... die Breite des Füllstücks. Dann alle Sitzbretter auf die Zarge schrauben. Das Holz zum Schluss ölen oder klar lackieren!
Foto: sidm / KEH Tisch und Stühle für den Garten bauen
Brettstark: Nicht so pflegeleicht wie Kunststoffmöbel, aber solide und natürlich schön ist unser Tisch mit Stühlen und Hockern.
Foto: sidm / KEH
Massivholzmöbel klingt direkt wertig und kostspielig, finden Sie nicht? Dabei können Sie sich echte Massivholzmöbel zu Sparfuchs-Preisen leisten – vorausgesetzt, Sie können sich den Gartentisch selber bauen und entscheiden sich für das richtige Material.
Schalbrett ist in diesem Fall das Zauberwort! Das sägeraue Material aus Fichte/Tanne ist, wie der Name schon sagt, nicht primär zum Gartentisch selber bauen gedacht, sondern für den Schalungsbau beim Betonieren. Doch wer stört sich an Begrifflichkeiten, wenn die Missachtung einem sehr preiswerte und stabile Möbel beschert?
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Exzenterschleifer
Handkreissäge
Schreinerwinkel
Stichsäge
Zwingen
Natürlich muss man bei dem Material ein paar Abstriche machen. Denn frei von Astlöchern oder Harzgallen ist dieses Holz nicht und verwindungsfreie, dimensionsstabile Bretter darf man auch nicht erwarten. Die Schalbretter von 3000 x 150 x 23 mm haben wir daher handverlesen eingekauft und nur die geradesten Hölzer mitgenommen. Das raue Holz sollte auch zumindest grob geschliffen werden, damit Sie sich beim Kuchenessen keine Splitter ziehen. Zudem lässt sich die geglättete Oberfläche deutlich besser sauber halten. Doch diese kleine Mehrarbeit lohnt sich, wenn man das Ergebnis in Relation zum niedrigen Preis der Materialien betrachtet. Und durch die Kastenbauweise sind die Möbel wirklich sehr stabil!
Für den Bau der Stühle sind übrigens mindestens 130 mm breite Bretter erforderlich, zumindest was die Bauteile Bein/Lehne angeht. Sonst können Sie nicht die für bequemes Sitzen nötige Schräge der Lehne realisieren. Für alle anderen Bauteile können Sie auch schmalere Bretter verwenden.
Anleitung: Gartentisch selber bauen
Das selbst bauen von Gartenmöbeln hat vor allem den Vorteil, dass es mit sägerauem Holz recht günstig ist.
Außerdem können Sie auch individuell bestimmen, wie groß die Möbel sind und welche Farbe sie haben. Denn das Holz lässt sich auch gut streichen. In unserer Anleitung oben zeigen wir, wie Sie den Gartentisch selber bauen. Hier folgt eine grobe Anleitung, so dass Sie zumindest die einzelnen Schritte nachvollziehen können.
Zuerst sägen Sie das Holz zu.
Anschließend können Sie bereits die Tischbeine bauen.
Danach bauen Sie die Tischzargen und verleimen sie.
Nun werden die Tischbeine verbunden und die Längszargen befestigt.
Weiter geht's mit der Tischplatte. Hierfür schleifen Sie die einzelnen Holzbretter.