close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holz-Gartentisch

Die Sitzgruppe auf der Terrasse wird im Sommer schnell zum Mittelpunkt des Familienlebens. Am großen Gartentisch aus Holz wird gegessen, die Kinder erledigen dort ihre Hausaufgaben und nachmittags treffen sie hier die Nachbarinnen zum Kaffeetrinken. Wie Sie einen soliden Gartentisch aus Holz bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

Ein Holz-Gartentisch ist als Teil einer Sitzgruppe keine günstige Anschaffung. Will man einen hölzernen Gartentisch allein kaufen, sieht es nicht besser aus. Wir haben einen Gartentisch entworfen, der solide gefügt ist und daher stabil und belastbar ist – ganz anders als vie vielen wackligen Gartentische aus dem Baumarkt!

 

Gartentisch aus Holz bauen

Sie werden überrascht sein: Obwohl unser Holz-Gartentisch aussieht wie vom Schreiner, brauchen Sie dafür weder einen großen Maschinenpark noch jahrelange Erfahrung als Tischler. Wir haben die Fügeprinzipien für den Gartentisch aus Holz bewusst einfach gehalten. Ist das Gestell erst einmal gebaut, werden die Leister der Tischplatte seriell gefertigt die Schlussmontage gelingt dann rasend schnell!

Gartenmöbel
Klapptisch

Schnell lässt sich dieser Klapptisch auf die doppelte Länge vergrößern

 

Welches Holz für Gartentisch wählen?

Damit der Gartentisch lange hält, sollten Sie bereits bei der Auswahl des richtigen Holzes für den Gartentisch auf dessen natürliche Widerstandfähigkeit gegen Witterung und Schädlinge achten. Nadelhölzer sind als Baumaterial im Garten weniger geeignet. Aus Tropenholz wie Bangkirai und Teak sind zwar viele Gartenmöbel gefertigt, aber aus Gründen des Naturschutzes und der Klimabilanz dieser Holzarten, sollte man davon lieber die Finger lassen. Gute Alternativen von besonders witterungsbeständigem Holz für Ihren Gartentisch sind etwa Douglasie oder sogenanntes Thermoholz. Egal welches Holz für den Gartentisch Sie schließlich benutzen: Erst mit dem richtigen Holzschutz ist der Gartentisch aus Holz dauerhaft gut gegen Nässe, UV-Strahlung und Holzschädlinge geschützt!

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.