Bierkisten-Möbel selber bauen: Endlich eine Bierzelt-Garnitur, die ihrem Namen gerecht wird, denn BierkastenStehtisch, Tisch und Bänke fußen auf stabilen Getränkekästen. Wie Sie die Gartenmöbel aus Bierkisten selber bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Bierkasten-Tisch bauen
Insgesamt zwei Bierkisten (30 x 40 cm Grundfläche, 30 cm Höhe) werden für jede Bank und vier Kästen für den Bierkasten-Tisch benötigt.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die Tischplatte des Stehtischs wird aus vier Teilen zusammengesetzt. Mit der Tischkreissäge schneiden Sie die Bauteile zu und ...
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
... richten sie auf dem Hobel ab. Auf der Fräseinheit werden die seitlichen Bauteile innen (von der Oberseite) längs, ...
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
... die kurzen Zwischenstücke beidseitig (von unten) quer zur Maserung gefalzt. Den Einsatzdeckel von unten beidseitig längs falzen.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Nun werden die beiden Längsplatten mit den Zwischenstücken verleimt. Mit Zwingen bis zum Abbinden verpressen. Praxistipp: Dank der Falze erhalten Sie bei dem 27-mm-Material eine ausreichend große und stabile Leimfläche!
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die Flächenstöße plan schleifen, die Einlegeplatte einsetzen und vom Mittelpunkt mit dem Stangenzirkel den Tischkreis ziehen.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Schneiden Sie die Tischplatte nun sorgfältig aus und glätten dann den Schnitt.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die Mitte der Einlegeplatte mit dem Forstnerbohrer durchbohren.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die Tischplatte außen von beiden Seiten abrunden. Gleiches gilt für das Mittelloch der Einlegeplatte.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die Aufnahme für die Bierkästen besteht aus 18-mm-Kiefer-Leimholz. Bauteile zuschneiden, Seiten markieren und für 8er-Dübel durchbohren.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Leim angeben, Bauteile verspannen, durch die Bohrungen in das Kopfholz vorbohren und Dübelstangen einleimen.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Dübel-Überstände bündig abschneiden. Zur Verbindung mit der Tischplatte rundum Dübel-Sacklöcher in die Zargenkante bohren.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Dübel-Markierstifte in die Bohrungen stecken, die Zarge exakt unter der Tischplatte ausrichten und fest andrücken.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Bohren Sie exakt an den Abdrücken der Markierspitzen in die Platte. Dann Leim angeben, Dübel einsetzen und die Bauteile verpressen.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Stehtisch bauen
Die optimale Stehtischhöhe wird bei vier übereinandergestapelten Bierkästen (20 x 0,5 l) erreicht. Durch Abnehmen des Deckels kommen Sie an die Getränke. Praxistipp: Schrauben Sie einen Wand-Flaschenöffner an die Zarge!
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Tisch & -Sitz bauen
Esstisch und Bierbänke erhalten die gleichen Zargen, allerdings werden hier für optimale Sitz- und Tischhöhen je zwei Auflagerleisten eingeleimt und verschraubt.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Tisch & -Sitz bauen
Auf die abgerundeten Platten werden dann natürlich jeweils zwei Kastenzargen gedübelt.
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Tisch & -Sitz bauen
Zum Schutz des Holzes sollten Sie alle Flächen gründlich schleifen und zweimal (besser dreimal) klar lackieren. Fertig sind der selbst gebaute Bierkasten-Tisch und die dazu passende Bierbank aus Bierkisten!
Foto: sidm / KEH Bierkasten-Tisch & -Sitz bauen
Alle zum Nachbau der Bierkasten-Möbel erforderlichen Maße (alle Angaben in mm) und Materialangaben finden Sie hier: Für den Stehtisch: Kiefer-Leimholz 28 dick: 2 Tischbretter 930 x 325; 2 Tischbretter 305 x 280; Deckel über Bierkasten 367 x 302; Kiefer-Leimholz 18 dick: 2 Zargenbretter längs 540 x 150; 2 Zargenbretter quer 305 x 150. Für die Sitzgarnitur (1 Tisch, 2 Bänke): Kiefer-Leimholz 28 dick: Tischbrett 2000 x 600; 2 Sitzflächen 2000 x 400; 12 Kastenauflagen 405 x 40; Kiefer-Leimholz 18 dick: 12 Zargenbretter längs 540 x 150; 12 Zargenbretter quer 305 x 150. Außerdem: Holzdübel 8 x 40, Schrauben, wasserfester Holzleim, Klarlack.
Foto: sidm / KEH
Im Sortiment sind ein Bierkasten-Tisch, zwei flache Bierbänke und ein Hochtisch auf einem Turm von vier Bierkästen.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Dübel-Markierstifte
Feinsäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Oberfräse
Schreinerwinkel
Stichsäge
Zirkel
Zwingen
Sie kennen das bestimmt: Der Gartentisch ist gerade groß genug für die eigene Familie, doch wenn Besuch erwartet wird, kommt die alte Bierzelt-Garnitur zum Vorschein. Die Klappbänke sind dann auch immer für großes Gelächter gut, wenn das „Gegengewicht“ zum ganz außen Sitzenden plötzlich aufsteht, die Bank den physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt, hochschnellt und ihren „Besitzer“ unsanft ablädt. Bei weichem Untergrund sinken die dünnen Metallfüße auch gerne in den Boden und neigen grundsätzlich zum Kippeln.
Unsere Fußball-Fan-Sitz- und Stehgruppe ist da von ganz anderem Kaliber: Die stabilen Bierkasten-Tisch- und Sitzplatten werden hier einfach über Bierkästen gestülpt, die dank großer Auflagefläche wie eine Eins stehen. Der Stehtisch gewährt dank herausnehmbarer Mittelplatte zudem ständigen Bier-Nachschub!
Bierbank-Garnitur aus Getränkekästen
Für den Nachbau der Möbel aus Bierkästen brauchen sie vor allem viele (leere) Bierkisten: Um nicht immer aufstehen zu müssen, wenn jemand durstig ist, sollten die Kisten unter der Bierbank besser nur Leergut enthalten!