close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenmöbel zum Klappen

Platzsparend und trotzdem schön anzusehen! Unsere Terrassenmöbel zum Klappen bieten genug Platz zum gemütlichen Essen und danach werden Tische und Stühle ganz einfach zusammengeklappt. So nehmen Sie auch kaum Platz im Geräteschuppen weg, wenn Sie die Gartenmöbel über Winter einlagern wollen. Wie Sie die Terrassenmöbel zum Klappen selbst bauen, erklärt Ihnen Schritt für Schritt unsere Anleitung.

Balkon- und Terrassenmöbel haben häufig den Nachteil, dass sie viel Raum benötigen, wenn sie nicht gebraucht werden. Besonders, wenn sie relativ vielen Gästen Platz bieten sollen. Wir haben einen Satz Terrassen-Klappmöbel aus Tisch, Bank und Hockern gebaut. Alles lässt sich im Nu demontieren, klappen und wegtragen. Diese Gartenmöbel sind dazu leicht, preiswert, sehen gut aus, und vor allem beanspruchen sie kaum Platz im Keller!

Gartenmöbel
Gartentisch aus Holz bauen

Wie Sie diesen Holz-Gartentisch bauen, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt

 

Terrassenmöbel zum Klappen bauen

Nur zurücklehnen können Sie sich nicht und wegen der Scharnierverbindungen, deren Rollen natürlich immer ein gewisses Spiel haben, sind die Gestelle unserer Klappmöbel nicht ganz steif. Aber allemal stabil genug – und da macht man doch gern einen Kompromiss! Sollten Sie keine Gehrungssäge besitzen, tun’s beim Leistenzuschnitt zur Not auch eine Feinsäge und die (eigentlich zu niedrige) Gehrungslade. Arbeiten Sie beim Zuschnitt und später bei der Montage immer ganz genau, um jedes unnötige Spiel zu vermeiden. Bohren Sie die Dübellöcher 3 bis 5 mm tiefer als die halbe Dübellänge ein. Den Tiefenanschlag am Bohrer können Sie mit Kreppklebeband improvisieren.

Die Konstruktion von Klapptisch und Sitzgestell unterscheidet sich nur wenig: Beim Sitzgestell haben wir auf die Querrahmen zugunsten zweier Teilzargen verzichtet. Versehen Sie für die Scharnierrollen die Ecken der Ausklinkungen mit einer 45°-Fase.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.