Gartendusche selber bauen

Eine Abkühlung gefällig? An den heißen Tagen im Sommer können Sie sich mit dieser Gartendusche aus edlem WPC und Alu jederzeit eine schöne kalte Erfrischung mit Wasser aus dem Hahn gönnen. In der Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie so eine Gartendusche selber bauen!

(1/23)
Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Wasser marsch: Die selbst gebaute Gartendusche bietet willkommene Abkühlung!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die Rhombusprofile direkt aneinanderlegen und die Länge des Holzrahmens abnehmen. Die Latten dann entsprechend ablängen.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die Rahmenteile werden stumpf miteinander verschraubt und dann mit einem Schutzlack versehen. Trocknen lassen.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Mit Alu-U-Profilen werden die beiden Längsseiten bestückt. Diese mit der Eisensäge und einer Gehrungslade ggf. kürzen.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

An den Stellen, an denen die Aluprofile mit dem Holz verbunden werden, müssen Sie zunächst das Metall durchbohren.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Das obere Loch für den Schraubkopf vergrößern, das untere senken. Anschließend mit einem Handschraubendreher verschrauben. Wichtig: Die Profile jeweils an mindestens drei Stellen befestigen!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die WPC-Rhombusprofile zum Füllen der Duschsäule werden nun auf die Breite des Rahmens zugeschnitten.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Dann werden diese mit dem Profil Richtung Boden zeigend eingeschoben. Auf der anderen Seite wiederholen. Wichtig ist, dass die Schräge des Rhombusprofils nach unten weist, damit das Wasser abläuft!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Hier zunächst nicht alle Profile einschieben! Bestimmen Sie die Position für die Aufhängung der Duschkopfhalterung und ...

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

... legen Sie zwei Querstreben mittig ein, mit denen der Kloben verbunden wird. Die Streben zunächst von außen mit dem Rahmen verschrauben.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Verschrauben Sie den Halter zunächst mit dem oberen Profil, dann das untere „nachschieben“ und ebenfalls verschrauben.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Schneiden Sie nun die massiven WPC-Dielen für die äußere Verkleidung, den Boden und die Duschablage zu.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Letztere wird für die Schlauchdurchführung mittig mit einem hartmetallbestückten Forstnerbohrer durchbohrt.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Testen Sie vor der Montage des Stücks unbedingt, ob das Loch groß genug ist!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die drei Dielenabschnitte für die Verkleidung werden an den Enden noch jeweils auf Gehrung geschnitten.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Das erste Dielenstück für die Längsseite auflegen und mit dem Holzrahmen verbinden. Unbedingt vorbohren, das WPC ist hart!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Konstruktion umdrehen und die Ablage von der Rückseite (noch ohne WPC-Profile) unterhalb des Klobens befestigen.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die restliche Beplankung montieren. Das untere Ende erhält keinen Abschluss, muss aber mit Schrauben so „blockiert“ werden, dass die Profile nicht herausrutschen!

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Für die Durchführung des Schlauchs auf Vorder- und Rückseite ein Loch bohren.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Als Bodenrost dient eine Mini-Terrasse. Dielen werden mit einer dielenbreiten Aussparung auf den lackierten Holzleisten verschraubt.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Die Duschsäule einsetzen (achten Sie auf Front- und Rückseite!) und ...

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

... seitlich mit dem Bodenrost verbinden.

Foto: Living Art

Gartendusche selber bauen

Praktisch: Auf der Rückseite der Gartendusche können Sie das Handtuch an einem Haken aufhängen.

Gartendusche selber bauen

Umfang: 1 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (1.74 MB)
Foto: Living Art

Im Sommer spielt sich ein Großteil des Alltags im Garten ab – blöd, wenn man für die schnelle Dusche nach dem Planschen im Schwimmteich extra ins Haus soll. Eine selbstgebaute Gartendusche schafft hier Abhilfe! Außerdem bietet die stationäre Gartenbrause auch ohne Badegewässer im Garten eine willkommene Abwechslung. Was beim Bau der Gartendusche zu beachten ist, zeigt die Galerie oben.

Gartendusche bauen

Die kostenlose Zeichnung zum Download beinhaltet alle Maße, damit auch Sie die Gartendusche selber bauen können sowie eine Materialliste, anhand derer Sie sich beim Einkauf orientieren können.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Eisensäge

  • Forstnerbohrer

  • Gehrungslade

  • Gehrungssäge

  • Kappsäge

  • Schraubendreher

  • Senker

Foto: Living Art

Wir haben zum Beplanken der Gartendusche WPC-Dielen aus wasserresistentem Material gewählt. Natürlich lässt sich die Gartendusche auch mit Echtholz-Dielen bauen – behandeln Sie dann aber die Terrassendielen mit einer Holzschutzlasur vor, damit die dauernde Feuchtigkeit nicht zu vorzeitigen Holzschäden führt. Am besten ist es, wenn die selbstgebaute Gartendusche an einem sonnigen Platz aufgestellt wird: Dann kann das Holz immer wieder gut abtrocknen!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.