Gartendusche mit Sichtschutz

Sich gerade dort zu erfrischen, wo es am schönsten ist – wäre das nicht Luxus pur? Mit unserer Do-it-yourself-Duschkabine zum Zusammenklappen kein Problem; sie steht immer genau dort, wo Sie sie haben möchten. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Sichtschutz-Gartendusche selbst bauen.

(1/14)
Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Schnelle Erfrischung an heißen Tagen: Die Gartendusche mit Sichtschutz-Wand lässt sich schnell aus günstigen Baumarkt-Artikeln selbst bauen.

Gartendusche mit Sichtschutz bauen

Gartendusche mit Sichtschutz

Die Teile für die beiden Rahmen laut Einkaufszettel zuschneiden und die Schraubenlöcher vorbohren.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Die Rahmenteile mit Spanplatten-Schrauben und Holzleim verbinden. Dabei mit Zwingen fixieren.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Für den Boden (er ist nicht unbedingt nötig) Boden- und Rostbretter miteinander verschrauben.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Die Montageplatte für die Brause wird an einem der beiden oberen Rahmenbretter fixiert.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Den Schlauch zuschneiden und das Anschlussstück auf dem Mittelsteg mit Schlauchschellen befestigen.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Den Schlauch durch die Halterung führen und am Mittelsteg und dem unteren Rahmenbrett fixieren.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Der Schlauch wird mit einem entsprechenden Kupplungsstück an die vorbereitete Leitung angeschlossen.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Den Markisenstoff zuschneiden und mit je zwei Fixierleisten am unteren und oberen Rand einfassen.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Den Stoff mit Wäscheleine-Schlaufen am Holzrahmen befestigen. Dafür werden acht Schrauben fixiert.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau der Gartendusche erforderlichen Angaben.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Hier finden Sie die zum Nachbau der Gartendusche erforderlichen Material- und Maßangaben.

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

Die Sichtschutzwand ist leicht zusammenzuklappen ...

Gartendusche mit Sichtschutz

Gartendusche mit Sichtschutz

... und dann platzsparend im Keller oder der Garage zu lagern.

An einem heißen Sommertag im Garten liegen und die Sonne genießen – einfach herrlich! Sich nach dem Sonnenbad mit einer kühlen Dusche erfrischen – einfach toll! Vor allem dann, wenn man dazu nicht erst ins Badezimmer muss. Unsere mobile Gartendusche mit Sichtschutz lässt sich einfach unter den Arm klemmen und an jeder beliebigen Stelle aufbauen. Aufwendige Installationsarbeiten sind dazu nicht nötig.

Das Prinzip der Sichtschutz-Gartendusche ist denkbar einfach: Eine vorbereitete ,Versorgungsleitung‘, sprich ein Stück Gartenschlauch plus Zubehör (siehe Einkaufszettel am Ende der Bauanleitung) wird fest am Holzrahmen fixiert. Per Schlauchkupplung lässt sich die Dusche dann überall dort anschließen, wo ein Gartenschlauch für Wasserzulauf sorgt. Liegt der Schlauch längere Zeit in der Sonne – im Hochsommer genügt dafür schon eine halbe Stunde –, gibt‘s sogar warmes Wasser. Unter Umständen ist sogar zu überlegen, gleich ein paar Meter mehr zu kaufen und in der Sonne auszulegen – als Warmwasserspeicher sozusagen.

Gartendusche aus günstigen Baumarkt-Produkten

Die Dusche lässt sich platzsparend verstauen. Unser ,mobiles Einsatz-Kommando‘ hat jedoch noch weitere Vorteile: Zum einen können Sie die Kabine versetzen, wenn allzu ausgiebig geduscht und dabei der Rasen überschwemmt wurde, zum anderen lässt sie sich, wenn sie im Sommer nicht im Einsatz ist oder über die Wintermonate nicht gebraucht wird, zusammengeklappt platzsparend im Keller oder in der Garage verstauen.

In unserem Fall stammt der preiswerte Brausekopf aus dem Baumarkt, Schlauch und Zubehör aus dem Gardena-Programm. Für den Rahmen haben wir preiswerte Kieferbretter verwendet, für die Bodenbretter druckimprägnierte Kiefer, denn hier kann sich schon mal Staunässe bilden. Zum Schutz der Oberfläche wurden alle Holzteile mehrmals mit wetterfester Holzschutzfarbe gestrichen. Zwischenschleifen nicht vergessen! Wer die mobile Sichtschutz-Gartendusche häufig nutzt, sollte den Anstrich unbedingt jedes Jahr erneuern.

Markisenstoff als Sichtschutz für die Gartendusche

Zum Bespannen haben wir Markisenstoff verwendet. Die Kanten von Synthetikgewebe (nicht von Baumwollware!) lassen sich übrigens mit dem Lötkolben schneiden und dabei gleichzeitig verschweißen. Dann reißen sie nicht aus. Achtung: Vorsichtig an einem Reststück ausprobieren! Markisenstoff ist in der Regel imprägniert und hält Nässe stand. Allerdings sollte er vor dem Verstauen der Dusche gut abgetrocknet sein. Die Imprägnierung können Sie übrigens mit speziellen Imprägniersprays von Zeit zu Zeit auffrischen. Diese Gartendusche mit Sichtschutz ist ideal für kleine Gärten, in denen der Platz für einen großen Swimmingpool fehlt.

Fotos: sidm/Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 3/2008
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.