close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Frässchablone Schablone für Oberfräse selber bauen

Wer stabile Holzverbindungen mit Zinken und Schwalbenschwänzen herstellen will, kann eine solide Frässchablone auch selbst bauen.

Es gehört zur Ausbildung eines Tischlers, mit einer Gestellsäge und Stechbeiteln traditionelle Holzverbindungen herzustellen. Wer das zum ersten Mal selbst versucht hat, weiß ein Lied davon zu singen, wie aufwendig schon der richtige Aufriss ist und welches Eigenleben eine Gestellsäge führen kann. Natürlich gilt dabei der Grundsatz „Übung macht den Meister“ und irgendwann wird auch diese Aufgabe wie selbstverständlich beherrscht.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Doch wem es nicht um die Herausforderung der händischen Umsetzung, sondern allein um das Ergebnis geht, der wird sich für die deutlich einfachere und schnellere Herstellung mit der Oberfräse interessieren. Eine Frässchablone macht diese Aufgabe zu einer einfachen Aufgabe. In unserer Bildergalerie oben erfahren Sie, wie genau Sie eine Frässchablone selber bauen können.

 

Frässchablone nutzen

Sie haben noch nie eine Frässchablone verwendet? Sie beginnen grundsätzlich mit dem Schwalbenschwanz-Bauteil und gehen dann wie folgt vor:

  1. Reißen Sie die Mitte des Bauteils an und spannen Sie es gerade ein.
    Praxistipp: Bei Arbeiten mit der handgeführten Oberfräse spannen Sie das Werkstück z. B. in der Vorderzange der Werkbank fest.
  2. Gefräst wird dann mit dem 8°-Schwalbenfräser. 
  3. Die Zinken werden mit dem speziellen Bündigfräser hergestellt.

Anschaulich erklärt Ihnen auch unser Video die richtige Benutzung einer Frässchablone:

 
 

Frässchablone bauen mit Bauteilen und Schablonen

Das Set von Milescraft mit Kunststoffschablone, drei Fräsern, Bauanleitung und Anwendungs-DVD ist für knapp 68 Euro erhältlich und damit auch für Hobbyschreiner interessant. Allerdings sollten Sie prüfen, ob sich die Fräser mit hierzulande ungewöhnlichem 1/4-Schaft (6,35 mm) auch in die heimische Oberfräse einspannen lassen. Gegebenenfalls müssen Sie eine Reduzierhülse für ein 8-mm-Futter zusätzlich bestellen (etwa 7 Euro).

Der Frässchablonen-Bausatz ermöglicht die Herstellung der Arbeitsschablonen. Durch seitliches Versetzen der Kunststoffschablone können die Arbeitsschablonen quasi für beliebig breite Werkstücke hergestellt werden. Jedoch müssen dann auch die Spannvorrichtungen in der Breite angepasst werden. Nutzbar sind die Schablonen sowohl für handgeführte als auch für stationäre Oberfräsen. Der Bau der Schablonen ist nicht kompliziert, und nach relativ kurzer Eingewöhnungszeit lassen sich sehr ordentliche Holzverbindungen herstellen.

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.