Arbortech bietet ein neues Bearbeitungswerkzeug zum Holzschnitzen mit dem Winkelschleifer an. Wir haben den Fräsaufsatz selbst ausprobiert.
Affiliate-Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Das Set besteht
aus Fräsfinger, Stellring
und Werkzeug.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Den Stellring können
Sie als Tiefenanschlag
montieren.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Die Schneidplatten
lassen sich drehen.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Die Montage auf
dem Winkelschleifer.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Etwas Übung ist
beim Führen nötig.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Arbeitspausen
einlegen, sonst läuft
der Fräsfinger an.
Fräsaufsatz zum Schnitzen
Erstversuch:
Auch ohne
längeres Üben
war recht
kontrolliertes
Arbeiten
möglich.
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Fräsaufsatz
+ Sehr zügiger Arbeitsfortschritt
+ Dreh- und austauschbare Frässcheiben
+ Gut beherrschbares, geringes Eigenleben
– Wird schnell heiß
Die Produkte des aus Australien stammenden Unternehmens Arbortech sind vielen Holzbildhauern ein Begriff. Neu im Sortiment ist der Turboshaft, ein Fräsaufsatz, der mit einem Durchmesser von nur 20 mm sehr kleine hand- oder schablonengeführte Fräsarbeiten zulässt. Den Materialabtrag übernehmen zwei kleine Wolframcarbid-Schneidscheiben, die, sollten sie stumpf werden, einfach mit dem beiliegenden Torx-Schlüssel gelockert und etwas gedreht werden können (hinterher wieder festziehen!). Die Schneiden des Fräsaufsatzes sind auch komplett austauschbar.
Bis zu 80 mm tief kann mit dem Fräsaufsatz zum Holz Schnitzen in das Holz geschnitten werden, dazu müssen Sie den Finger immer in leichte Schräglage bringen. Das relativ geringe Eigenleben des Werkzeugs ist nach gewisser Übung durchaus beherrschbar. Allerdings wird der Finger schnell heiß und läuft an, Arbeitspausen beim Fräsen sind also notwendig. Der Turboshaft ist ab rund 90 Euro erhältlich.