Düngen mit Asche

Düngen mit Asche – geht das? Immer wieder fragen Gartenfreunde danach, ob sie Ihre Beet- und Balkonpflanzen mit Holzasche düngen können. Prinzipiell schätzen Pflanzen den Dünger aus dem Feuer – mit ein paar Einschränkungen.

Düngen mit Asche
Auf Pinterest merken

Asche als Dünger ist deshalb so gut, weil die Asche von verbranntem Holz Kalk, aber vor allem viel Kalium enthält. Allerdings dürfen Sie nur reine Asche verwenden, für die ausschließlich unbehandeltes Holz verfeuert wurde! Eine Menge von 30 Gramm Asche pro Quadratmeter sollte aber nicht überschritten werden.

Nicht geeignetes Brennmaterial zur Herstellung von Dünger-Asche:

  • behandeltes Holz
  • Komposithölzer (Pressspanplatten, OSB, WPC, ...)
  • lackiertes Holz (z. B. von Möbeln)
  • Koks oder (Stein-)Kohle-Bricketts
  • farbig bedrucktes Papier
  • chemische Brandbeschleuniger / Grillanzünder

Nicht mit Asche düngen: Rhododendren

Da Asche den pH-Wert des Bodens beeinflusst, sollten Sie die verbrannten Holzreste nicht unter Moorbeetpflanzen wie Rhododendron und Azaleen oder andere Pflanzen, die saure Böden lieben (wie Hortensien) streuen! Weitere Pflanzen, die Sie nicht mit Asche düngen sollten sind: Kamelien, Orchideen, Pfingstrosen oder auch Palmen.

Praxistipp: Asche aus dem Kamin oder Pellettofen können Sie i. d. R. gut zum Düngen Ihrer Rosen verwenden. Allen Pflanzen im Garten kommt der Asche-Dünger zugute, wenn Sie ihn unter den Kompost mischen.

3 Möglichkeiten, Asche zu nutzen

Neben dem Düngen mit Asche kann man sie außerdem noch zum Reinigen des Kamins nutzen. Dafür benötigt man Zeitungspapier oder ein Küchentuch, befeuchtet es leicht mit Wasser und nimmt dann etwas Asche auf. Es sollte sich dabei um Holzasche handeln, da Kohlenasche Kratzer auf dem Glas verursachen kann!

Wer keinen Garten hat, kann Asche auch als Alternative zu anderem Streugut im Winter verwenden. Denn im Gegensatz zu Salz können Sie die Asche auch auf Beet- und Wegeränder streuen. Zwar ist die Asche nicht so effektiv wie abtauendes Streusalz, bringt aber trotzdem einen rutschhemmenden Effekt.   

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.

GARDENA - Foto: GARDENA
Sorglos in den Urlaub: So macht sich die Gartenarbeit von allein

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür — und damit auch für viele die Urlaubszeit. Alle, die einen Garten haben, wissen, wie schnell die heißen Monate sich auf die mühsam gepflegten Pflanzen auswirken. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren — um den Garten kümmert sich jetzt jemand anderes.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.