close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Düngen mit Asche

Düngen mit Asche – geht das? Immer wieder fragen Gartenfreunde danach, ob sie Ihre Beet- und Balkonpflanzen mit Holzasche düngen können. Prinzipiell schätzen Pflanzen den Dünger aus dem Feuer – mit ein paar Einschränkungen.

Düngen mit Asche
Inhalt
  1. Nicht geeignetes Brennmaterial zur Herstellung von Dünger-Asche:
  2. Nicht mit Asche düngen: Rhododendren
  3. 3 Möglichkeiten, Asche zu nutzen

Asche als Dünger ist deshalb so gut, weil die Asche von verbranntem Holz Kalk, aber vor allem viel Kalium enthält. Allerdings dürfen Sie nur reine Asche verwenden, für die ausschließlich unbehandeltes Holz verfeuert wurde! Eine Menge von 30 Gramm Asche pro Quadratmeter sollte aber nicht überschritten werden.

 

Nicht geeignetes Brennmaterial zur Herstellung von Dünger-Asche:

  • behandeltes Holz
  • Komposithölzer (Pressspanplatten, OSB, WPC, ...)
  • lackiertes Holz (z. B. von Möbeln)
  • Koks oder (Stein-)Kohle-Bricketts
  • farbig bedrucktes Papier
  • chemische Brandbeschleuniger / Grillanzünder

Gartenpflege
Dünger-Kalender: Wann düngen?

Welche Pflanze braucht wann wieviel Dünger? Unser Dünge-Kalender kennt die Antwort

 

Nicht mit Asche düngen: Rhododendren

Mit Asche düngen
Da Asche den pH-Wert des Bodens beeinflusst, sollten Sie die verbrannten Holzreste nicht unter Moorbeetpflanzen wie Rhododendron und Azaleen oder andere Pflanzen, die saure Böden lieben (wie Hortensien) streuen! Weitere Pflanzen, die Sie nicht mit Asche düngen sollten sind: Kamelien, Orchideen, Pfingstrosen oder auch Palmen.

Praxistipp: Asche aus dem Kamin oder Pellettofen können Sie i. d. R. gut zum Düngen Ihrer Rosen verwenden. Allen Pflanzen im Garten kommt der Asche-Dünger zugute, wenn Sie ihn unter den Kompost mischen.

 

3 Möglichkeiten, Asche zu nutzen

Neben dem Düngen mit Asche kann man sie außerdem noch zum Reinigen des Kamins nutzen. Dafür benötigt man Zeitungspapier oder ein Küchentuch, befeuchtet es leicht mit Wasser und nimmt dann etwas Asche auf. Es sollte sich dabei um Holzasche handeln, da Kohlenasche Kratzer auf dem Glas verursachen kann! Und wer keinen Garten hat, kann Asche auch als Alternative zu Streusalz verwenden. Denn im Gegensatz zu Salz können Sie die Asche auch auf Beet- und Wegeränder streuen. Zwar ist die Asche nicht so effektiv wie abtauendes Streusalz, bringt aber trotzdem einen rutschhemmenden Effekt.   

Pflanzenschutz Schneckenabwehr
Hausmittel, wie Sie Schnecken erfolgreich abwehren

Die meisten Hausmittel zur Schneckenabwehr sind nutzlos! Aber Gott sei Dank gibt es Alternativen, um Schnecken erfolgreich abzuwehren und vom...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.