close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

DIY-Regale

Im Flur, in der Küche und auch im Wohnzimmer: In jedem Raum braucht man Regale, um sein gesamtes Hab und Gut zu verstauen. Warum bauen Sie sich nicht mal Ihr eigenes DIY-Regal?

Upcycling: Aus Kisten kann man ein cooles Regal bauen.
Upcycling: Aus Kisten kann man ein cooles Regal bauen. Foto: iStock / flil
Inhalt
  1. DIY-Regale selber bauen: Ideen
  2. Wandregal selber bauen
  3. Bücherregal selber bauen
  4. DIY-Regal selber bauen: Dachschräge
  5. DIY-Regalsystem

Hier ein hängendes Regal, dort ein Regal an die Wand und in den Flur kommt ein Schuhregal: Stauraum ist gefragt! Dabei schaffen Regale nicht nur Ordnung. Sie können auch ein toller Blickfang in der Wohnung sein. Das ist besonders dann der Fall, wenn es sich um DIY-Regale handelt auf denen man hübsche Deko platzieren kann. Denn selbstgemachte Möbel sind individuell und können perfekt an Ihren Wohnstil angepasst werden. Warum bauen Sie sich also nicht mal ein DIY-Regal?

Falls Ihnen die zündende Idee fehlt, werden Sie hier bestimmt fündig.

 

DIY-Regale selber bauen: Ideen

Mehr zum Thema

Vorgefertigte Regale gibt es viele. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Farben, Größen und Formen. Doch ein individuelles Regal werden Sie da nicht finden. Für geschickte Menschen ist das gar kein Problem. Sie bauen sich Ihr Regal einfach selbst.

Aber welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Material ist das beste für ein Regal?
Wie Sie aus alten Weinkisten ein tolles Raumteiler-Regal bauen, zeigt Schritt für Schritt das folgende Video:

 

Regal: Welches Material?

Ein häufig verwendetes Material ist Holz. Es ist stabil und kann bei Bedarf auch einfach gestrichen oder lackiert werden. Doch neben Holz kann man auch Kunststoff und Metall für Regale verwenden. Holz wie Kiefer, Esche oder Erle sind besonders massiv und werden in Wohnräumen eingesetzt. Kunststoffregale sind meistens sehr leicht und werden eher im Bad oder anderen feuchten Räumen eingesetzt, in denen Holz keine Option wäre. Metallregale sind stabil und können teilweise auch schwere Lasten standhalten. Sie sind ideal für den Keller oder andere Abstellräume.

DIY: Ideen für Ihr Regal

Ein einfaches Regal lässt sich aus vorgefertigten Bauteilen selber machen: Kisten, Paletten oder einfache Schraubsysteme lassen sich dabei auch an das Haus anpassen. Mit etwas Farbe, Öl oder Lack lässt es sich dann auch individuell gestalten. Natürlich können Sie auch ein altes Regal nutzen. Beim Upcycling können Sie Flohmarktschätze oder das Erbstück von Oma ganz leicht auffrischen. Auch Regale aus großen Möbelhäusern können Sie mit ein paar Tricks einen neuen Look verpassen.

Upcycling Ikea-Hack fürs Billy-Regal
Billy-Regal aufpeppen

Wir zeigen, wie Sie mit wenig Mühe jedes Billy-Regal aufpeppen können

 

Wandregal selber bauen

Wer sich als DIY-Projekt ein Wandregal ausgesucht hat, kann dafür verschiedene Objekte nutzen. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel Kisten. Obst- oder Weinkisten lassen sich dabei einfach mit Dübeln und Schrauben befestigen. Durch den Used-Look wirken sie etwas rustikaler. Wer mag, kann die Holzkisten aber auch schleifen oder streichen. In dem Foto oben sehen Sie, wie so ein Kistenregal aussehen kann. Eine weitere Möglichkeit sind dickere Äste oder sogar Baumstämme. Diese können Sie zu einem Regalbrett zusägen und dann an die Wand schrauben. Mit dicken Seilen oder Lederriemen können Sie das Regal aber auch befestigen und es so sogar als hängendes Regal nutzen. Sie haben noch Paletten vom Bau der Palettenmöbel übrig? Nutzen Sie diese doch einfach für ein kleines Palettenregal.

 

Bücherregal selber bauen

Kisten eignen sich auch als Bücherregal an der Wand. Wer es aber noch ausgefallener haben möchte, kann aus einer Leiter ein Bücherregal bauen. Entweder stehend oder als Wandregal. Beim stehenden Bücherregal benötigen Sie mindestens zwei Leitern, die Sie gegenüber stellen. Auf die Sprossen legen Sie dann ein Brett als Regalboden. Diese können Sie für mehr Stabilität auch an die Holzleitern festschrauben. Für das Wandregal können Sie z.B. eine alte Holzleiter nehmen. Diese schrauben Sie einfach an die Wand.

Möbel selber bauen
Regal mit Leiter

Sie haben eine alte Leiter zur Hand? Dann bauen Sie doch ein Regal mit Leiter

Sie können auch ein Buch als kleines Bücherregal nutzen. Dafür benötigen Sie ein dickes (ausgelesenes) Buch, einen Winkel (90°), etwas Papierleim, Teppichmesser, Schrauben und einen Zollstock. Und dann kann es auch schon losgehen. Hier finden Sie die Anleitung:

  1. Mit dem Zollstock ermitteln Sie die Mitte des Buches und zeichnen diese an. Dort legen Sie den Winkel mittig auf und zeichnen den Umriss an dem Vorderschnitt (die Seite gegenüber dem Buchrücken) an.
  2. Nun schneiden Sie dort das angezeichnete Stück aus. Der Winkel verschwindet zwischen den Buchseiten.
  3. Jetzt befestigen Sie den Winkel mit Holzschrauben am Buch. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu lang sind.
  4. Damit die Rückseite nicht herunterhängt, kleben Sie den Einband (und evtl. die Seiten) mit Papierleim an. Lassen Sie den Kleber gut trocknen.
  5. Dann wird der Winkel an die Wand geschraubt und Sie können Ihre Bücher oben auflegen. Es sollten so viele sein, dass das Winkeleisen verschwindet. So sieht es aus als würden sie schweben.
 

DIY-Regal selber bauen: Dachschräge

Dachschrägen oder der Platz unter der Treppe stellt wohl jeden vor Herausforderungen. Zwar wird hier Platz geboten, doch so richtig nutzen kann man ihn nicht. Da bleibt einem nur eins: DIY Möbel bauen. Gerade im Giebel kann man ein Regal bauen und so noch viel Stauraum schaffen. Bevor Sie jetzt einfach loslegen, sollten Sie planen. Im Giebel können Sie z.B. mit Klebestreifen an der Wand markieren, wie Sie die Fächer sortieren möchten. So erhalten Sie schon ein grobes Bild. Danach wird ausgemessen. Evtl. können Sie in der Mitte des Giebels ein gekauftes Regal aufstellen und die restlichen Fächer drumherum selber bauen. So ersparen Sie sich etwas Arbeit. Ansonsten erfahren Sie aber auch hier wie Sie das Dachschrägen-Regal bauen:

Dachbau
Giebelwand-Regal bauen

Das Dachschräge-Regal ist sehr geräumig und bietet viel Stauraum in Schubkästen

Wer "nur" eine Wand mit Schrägen hat, kann einen Drempelschrank oder ein Kniestockregal bauen. Diese werden direkt in die Schrägen eingebaut. Gerade mit Türen verschwindet auch unliebsamer Krempel. Ein einfaches Kniestockregal können Sie aus Pfosten und Regalböden bauen. Dafür benötigen Sie nur ein paar Latten und Bretter als Boden. Die Pfosten werden an der höchsten und niedrigsten Stelle in der Schräge montiert. Mit mindestens vier Pfosten können Sie dann den Boden darauf legen. Diese Art des Regals ist allerdings offen. Sachen, die nicht offen herumliegen sollen, können Sie in schönen Boxen verstauen.

Dachbau
Rustikales Kniestockregal bauen

Mit dem selbst gebauten Kniestockregal nutzen Sie den Platz unter der Dachschräge optimal aus

 

DIY-Regalsystem

Wer etwas mehr Platz hat und ein Regalsystem bauen möchte, braucht einfach Holzlatten. Für das Gerüst sägen Sie vier Latten auf die passende Größe. Diese sollten so hoch sein, wie Sie Ihr Regal haben möchten. Dann sägen Sie noch weitere Latten zu. Diese dienen als Auflage für den Boden und machen das Regal stabiler. Jetzt wird geschraubt. Verbinden Sie jeweils zwei lange Latten mit den kürzeren Latten für den Regalboden. Jetzt sollte das etwa so aussehen wie eine Leiter. Mit zwei weiteren langen Latte verbinden Sie die beiden Leitern auf der Vorder- und Rückseite. Nun kommen nur noch die Regalböden rein und fertig ist das Regal.
Praxistipp: Als Boden kann man auch große weiße Fliesen nutzen. Diese schaffen einen tollen Materialmix. Aber Vorsicht: Diese sind dünn. Darauf sollten Sie nur leichte Sachen wie Deko stellen.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.