close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kniestockregal

Dachschrägen sind einfach gemütlich! Doch bleibt meistens die Frage, wie man den Raum ausnutzt, denn nur wenige Möbel passen darunter.

Ein selbst gebautes Kniestockregal sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch günstig von den Materialkosten. Wir zeigen Ihnen in der Bauanleitung, wie Sie das Kniestockregal selber bauen.

Das Gute an Dachschrägen ist: Sie bieten eine Menge Raum. Die schlechte Nachricht ist: Sie als Leser wissen nicht, wie Sie diesen Platz optimal nutzen sollen, denn Möbel aus dem Geschäft passen nicht oder sind schlicht und ergreifend zu teuer. Je höher der Kniestock ist, desto mehr Stellfläche haben Sie und umgekehrt.

Dachbau
Drempelschrank zum Rollen

Mit einem selbst gebauten Drempelschrank nutzen effizient den Platz unter der Dachschräge

 

Kniestockregal selber bauen

Deswegen bauen Sie sich Ihr eigenes, individuelles Kniestockregal. So können Sie die Maße genau an Ihre Dachschräge anpassen. Statt sich über teure Möbel zu ärgern, haben Sie ein schönes Regal nach Wunsch. Das Holz dafür erhalten Sie kostengünstig im Baumarkt, das restliche Arbeitsmaterial haben Sie im besten Fall in Ihrer Werkstatt.

Das getischlerte Kniestockregal, das wir Ihnen vorstellen, wirkt wie ein Teil der Dachkonstruktion - ist es aber nicht. Die hinteren Pfosten sind in der Breite halbiert und wirken daher, als würden sie aus der Drempelverkleidung herausragen. Die der Deckenschräge angepassten Pfosten scheinen Stützbalken zu sein und die vorn überstehenden, hinten bündigen und vorn mit 16-mm-Rundstab gedübelten Querträger wirken ebenfalls, als trügen sie schwer an ihrer Verantwortung für die Dachkonstruktion. Dabei tragen die sichtbaren Holme des Kniestockregals lediglich die lose aufgelegten, dunkel gebeizten Regalböden. Das Regal ist einfach zu bauen und macht nicht nur unter einer schrägen Decke eine gute Figur: Sie können den Drempelschrank auch als Raumteiler einsetzen. In jedem Fall schafft es reichlich Platz.
Übrigens: Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was genau der Kniestock eigentlich ist, wir verraten es Ihnen: Kniestock bezeichnet im Dachgeschoss den über den Fußboden hinausragenden Teil der Außenmauern bis zum Dachansatz.

Praxistipp: Dinge, die nicht auf dem Dachboden gelagert werden sollten >>

Quelle: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.