Schief ist chic: Wie Sie das Regal zum Anlehnen selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Anlehn-Regal bauen
Aus der Designer-Werkstatt kommt dieses attraktive Regal, das viel Platz für Bücher, aber auch für eine Stereoanlage und den Fernseher bietet.
Anlehn-Regal bauen
Nach dem Ablängen der Rahmenbretter fasen Sie die Vorderkanten der Sichtseitenbretter mit der Oberfräse. Ohne Oberfräse tut’s ein Hobel
Anlehn-Regal bauen
Schneiden Sie die 10 mm breiten Schlitze mit der Stichsäge 75 mm weit ein. Zum Ausstemmen benutzen Sie Hammer und einen scharfen Beitel.
Anlehn-Regal bauen
Leimen Sie die MDF-Rahmenbretter auf die Leimholz-Rahmenbretter der Vorderseite und fixieren Sie sie zusätzlich mit Schrauben.
Anlehn-Regal bauen
Hintere Rahmenschicht nur aufleimen. Die Leimholz-Längsseiten gehen jeweils oben durch, die MDF-Querbretter dagegen jeweils seitlich.
Anlehn-Regal bauen
Schneiden Sie mit der Feinsäge aus einem 30-x-30-mm Kantholzstück einen 50 mm langen, 10 mm starken Keil, den Sie oben mittig …
Anlehn-Regal bauen
… an die Rückseite des fertigen Rahmens schrauben. Er sorgt für den korrekten Winkel des Flachprofils, das hinten die Böden hält.
Anlehn-Regal bauen
Als Auflagen für die Regalböden benötigen Sie zehn 100 mm lange Aluminium-Bolzen. Längen Sie diese von einer 1000-mm-Rundstange ab.
Anlehn-Regal bauen
Auf der Bodenunterseite mit dem 10-mm-Nutfräser Nuten 6 mm tief und 30 mm lang einbringen, und zwar in 112 mm (oberer Boden ), …
Anlehn-Regal bauen
… 122 mm (2. Boden), 132 mm (3. Boden), 142 mm (4. Boden) und 152 mm (unterer Boden) Abstand der Nutmitte zur Bodenvorderkante.
Anlehn-Regal bauen
Rahmen unten 360 mm vor der Wand aufstellen. Legen Sie die Böden auf, und richten Sie sie waagerecht aus. Unterkante am Flachprofil markieren.
Anlehn-Regal bauen
Flachprofil demontieren. Legen Sie nun die Winkel auf, markieren und bohren Sie die Löcher und verschrauben sie die Winkel mit Muttern.
Anlehn-Regal bauen
Nun können Sie den Wandträger wieder anbringen, den Rahmen aufstellen und die fünf Borde mit je einem Schräubchen von unten fixieren.
Anlehn-Regal bauen
Schützen Sie die Holzoberflächen des Anlehnregals vor Staub und Feuchtigkeit: Ein Schutzanstrich ist schnell gemacht. Die Borde sind zweimal klar (mit Zwischenschliff!) lackiert.
Anlehn-Regal bauen
Für den weniger strapazierten Rahmen haben wir weiße Wohnraum- Wachslasur gewählt. Sie lässt die Holzmaserung durchscheinen, ist schmutz- und wasserabweisend und wird mit einem Lasurpinsel aufgetragen. Zwei bis drei Mal streichen und dann polieren.
Anlehn-Regal bauen
Mit der Zahl 360 steht und fällt bei diesem Anlehn-Regal im wahrsten Sinne des Wortes alles: Es handelt sich um den unteren Abstand des Rahmens zur Wand in Millimetern. Dieser Abstand legt den Neigungswinkel des Rahmens, der nur angelehnt wird, und damit die waagerechte Lage der Borde fest.
Auch der Rest der Konstruktion für unser Regal zum Anlehnen ist einfach, ohne unraffiniert zu sein: In Schlitze der mittleren Schicht des Rahmens sind Bolzen eingeschoben, auf denen die Borde ruhen. Hinten hält sie eine Flachstange aus Aluminium mit aufgeschraubten Winkelverbindern. Wer keine Oberfräse besitzt oder sich zulasten seines Portemonnaies das Leben erleichtern möchte, kann die Borde statt auf die Bolzen auch auf durchgehende Stangen legen.
Anlehn-Regal selber bauen
Da die Bordtiefen von 460 mm unten bis zu 185 mm oben variieren, bietet das Anlehn-Regal nicht nur Platz für Bücher, sondern eignet sich auch als Bühne für die Unterhaltungselektronik von der Stereoanlage bis zum TV-Gerät. Die Bordabstände können Sie natürlich entsprechend verändern. Die Leimholzbretter der Rahmensichtseite sind ringsum kräftig gefast. Wichtig ist, dass die mittlere Rahmenschicht aus mitteldichter Faserplatte (MDF) die Nahtstellen der Leimholzrahmenbretter überlappt (Schritt für Schritt-Bilder 3 + 4): Ihre Längsbretter liegen zwischen den Querbrettern.
Materialliste für das Regal zum Anlehnen:
Leimholz 18 dick:
4 Rahmenbretter 1980 x 140, 4 Rahmenbretter 800 x 140
MDF 22 dick:
je 1 Boden 799 x 460, 799 x 380, 799 x 310, 799 x 240 und 799 x 185
MDF 10 dick:
2 Rahmenbretter 1720 x 120, 2 Rahmenbretter 820 x 120