close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Anlehnregal

Regalen wird bei der Gestaltung der Wohnung eher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Meist handelt es sich bei den ausgewählten Stücken um Discounter-Ware oder überteuerte Designerstücke.

Dabei lassen sich selbst ausgefallene Möbel wie ein Anlehnregal selber bauen. Der Phantasie sind beim Regalbau keine Grenzen gesetzt.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Oberfräse
  • Schraubstock
  • Stichsäge

Eine Platte – ein Regal. Wenn Sie ein Anlehnregal bauen, fällt praktisch kein Verschnitt an. Die Ablageflächen sind dem Rahmen entnommen. Für wenig Geld bauen Sie ein schlichtes, formschönes Anlehnregal, das – entsprechend dem Namen – einfach gegen die Wand gelehnt wird.

 

Anlehnregal selber bauen: Möbelstopper

Ein Anlehnregal ist schön anzusehen, allerdings darf die einzigartige Bauweise natürlich nicht auf Kosten eines festen Standes gehen. Schließlich soll sich auch ein Anlehnregal möglichst nicht selbstständig von der Wand entfernen. Hierfür sorgen zwei unter dem Regal montierte Stopp-Gleiter. Für unser Regal haben wir auf das QuickClick-System von Wagner zurückgegriffen, welches auch mit Stopp-Einsätzen erhältlich ist.

Möbel selber bauen
Regal zum Anlehnen

Die Konstruktion ist simple: So wird das Regal zum Anlehnen zum Lieblingsstück

 

Anlehnregal: Materialliste

  • Birke-Multiplex 18 dick:
  • 1 Rahmen-Platte 1750 x 750
  • Alu-Flachprofil 20 x 2:
  • 10 Diagonalträger 388 lang
  • 2 QuickClickStopp Kunststoffgleiter
  • Spanplatten-Schrauben

Hier erhalten Sie eine vermaßte Zeichnung des Anlehnregals zum kostenlosen Download >>

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.