Regalen wird bei der Gestaltung der Wohnung eher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Meist handelt es sich bei den ausgewählten Stücken um Discounter-Ware oder überteuerte Designerstücke.
Anlehnregal
Schlicht und zeitlos, dafür mit viel Platz für Ihre Bücher zeigt sich dieses Anlehn-Regal aus Multiplex.
Anlehnregal
Zeichnen Sie die Ausschnitte auf die Platte.
Anlehnregal
Durchbohren Sie die diagonalen Ecken mit dem 10-mm-Bohrer ...
Anlehnregal
... und schneiden von dort exakt am Riss die Ausschnitte zu.
Anlehnregal
Diese müssen Sie aufgrund der Bohrungen anschließend noch (ebenfalls mit der Stichsäge) besäumen.
Anlehnregal
Mit der Oberfräse nuten Sie nun die Regalböden.
Anlehnregal
Einfachere Alternative: Statt zu nuten Holzleisten aufleimen.
Anlehnregal
Alu-Flachprofile ablängen und an beiden Enden mit 4-mm-Bohrer durchbohren.
Anlehnregal
Die so vorbereiteten Aluminium-Abschnitte im Schraubstock abkanten.
Anlehnregal
Die Endmontage erfolgt am besten liegend: Dazu die Nuten der Regalböden in den Rahmen einhängen.
Anlehnregal
Loch für die Schraubbefestigung ins Holz vorbohren und Rundkopfschraube (hier mit Torx-Antrieb) eindrehen.
Anlehnregal
Zwei unter dem Sockel montierte Stopp-Gleiter sorgen für festen Stand des Regals.
Dabei lassen sich selbst ausgefallene Möbel wie ein Anlehnregal selber bauen. Der Phantasie sind beim Regalbau keine Grenzen gesetzt.
Checkliste Werkzeug
Bohrmaschine
Oberfräse
Schraubstock
Stichsäge
Eine Platte – ein Regal. Wenn Sie ein Anlehnregal bauen, fällt praktisch kein Verschnitt an. Die Ablageflächen sind dem Rahmen entnommen. Für wenig Geld bauen Sie ein schlichtes, formschönes Anlehnregal, das – entsprechend dem Namen – einfach gegen die Wand gelehnt wird.
Anlehnregal selber bauen: Möbelstopper
Ein Anlehnregal ist schön anzusehen, allerdings darf die einzigartige Bauweise natürlich nicht auf Kosten eines festen Standes gehen. Schließlich soll sich auch ein Anlehnregal möglichst nicht selbstständig von der Wand entfernen. Hierfür sorgen zwei unter dem Regal montierte Stopp-Gleiter. Für unser Regal haben wir auf das QuickClick-System von Wagner zurückgegriffen, welches auch mit Stopp-Einsätzen erhältlich ist.