close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Werkzeugschrank

Im wandhängenden Werkstattschrank lagern Ihre Werkzeuge immer übersichtlich und griffbereit. Dieser große Werkzeugschrank aus Eiche-Leimholz und Birke-Multiplex gewährleistet die perfekte Unterbringung Ihres Tischlerwerkzeugs. Mit unserem detailliert vermaßten Bauplan (SE 02/2014) gelingt dem geübten Heimwerker auch der Nachbau dieses Werkzeugschranks zum Selberbauen!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bauplan bestellen

Wer gutes Werkzeug besitzt, der weiß, wie wichtig es ist, dieses optimal zu lagern. Und das nicht nur, damit Sie immer wissen, wo sich Ihre besten Stücke befinden, sondern auch, um Beschädigungen vorzubeugen. Denn gerade die Klingen von Stechbeiteln, die Zähne von Feinsägen oder die Pockholzsohlen von Hobeln leiden nicht durch den pfleglichen Gebrauch am meisten, sondern durch unachtsame Lagerung z. B. in einer offenen Werkzeugkiste. Wenn etwa geschmiedete Klingen gegen harte Metallwerkzeuge stoßen, entstehen leicht Scharten. Unser Bauplan Werkzeugschrank ist mit 1000 mm Höhe und 800 mm Breite (geschlossen) durchaus imposant und kann bei kluger Einteilung – die Sie individuell vornehmen müssen – viel wegstecken.

Grundwissen
Werkzeugwagen

Dieser mobile Werkstattwagen verwahrt Ihr Werkzeug sicher und immer griffbereit

 

Werkzeugschrank selber bauen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Exzenterschleifer
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge
  • Handwerkzeuge
  • Oberfräse
  • Spanngurte
  • Zwingen

Aus zwei Hauptelementen besteht der komplette Werkzeugschrank: dem Unterteil mit Schubkästen zum einen und dem Schrank mit Kastentüren zum anderen. Hier bauen wir zunächst das obere Schrankelement mit den geräumigen Kastentüren. Das Schubladenelement ist inklusive der Fronten exakt genauso tief wie der komplette Oberschrank. Am Ende steht die Hochzeit beider Module, die individuelle Innenausrüstung für Ihre Werkzeuge und das Oberflächenfinish z. B. mit Hartwachsöl.

Komplex
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.