Mittelpunkt einer jeden Holzwerkstatt ist die Werkbank: Hier werden die Bauteile zugesägt, gebohrt, verschraubt und verleimt, bis das Möbel fertig ist. Auch für Reparaturen ist die Werkbank der richtige Ort, denn hier sind alle Werkzeuge griffbereit und man kann das defekte Gerät auch mal eine Nacht liegen lassen, ohne dass sofort über Unordnung geklagt wird. Wie Sie eine Werkbank bauen, zeigt diese Anleitung.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Werkbank bauen
Platz ist in der kleinsten Hütte ... ähem, Werkstatt! Diese kompakte Werkbank mit klappbarer Arbeitsplatte und mobilen Rollcontainern passt sogar in die Garage!
Werkbank bauen
Zeichnen Sie auf beiden Seitenwangen
aus Multiplex die Lage des Schrankbodens
und des Deckels an.
Werkbank bauen
An diesen Stellen müssen sie von der
Außenseite im Schraubendurchmesser
vorbohren und senken.
Werkbank bauen
Auch die Löcher der oberen und unteren
Drehpunkte für den Klappmechanismus
werden jetzt in die Seiten gebohrt.
Werkbank bauen
Nuten Sie mit der Oberfräse die Schlitze
für die Schiebetür in die Verbindungsbretter:
oben 12 mm, unten 6 mm tief.
Werkbank bauen
Zwingen Sie die erste Seite und den Deckel
rechtwinklig gegeneinander. Im
Schraubenkern-Durchmesser vorbohren und dann verschrauben.
Werkbank bauen
Danach den
Schrankboden montieren. Abstandhalter
sichern den parallelen Verlauf.
Werkbank bauen
Der Boden ist um die Materialstärke der
Rückwand kürzer als der Deckel.
Werkbank bauen
Von der Nut leicht rückspringend
schrauben Sie die senkrechte Zwischenausfachung
ein. Vorbohren und senken!
Werkbank bauen
Legen Sie nun die komplette Rückwand
ein und schrauben sie rundum fest. Von
hinten auch am Boden verschrauben.
Werkbank bauen
Die Schiebetür aus 6,5-mm-Multiplex zuschneiden
und eine große Bohrung zum
Öffnen mit dem Finger einbringen.
Werkbank bauen
Die Tür wird leicht schräg zunächst
in die obere Nut gesteckt, dann in die
untere Nut eingelassen.
Werkbank bauen
Der fertige Rahmen
für unseren
Klapp-Werktisch.
Werkbank bauen
Mit Handkreissäge und Schiene schneiden
Sie jetzt die Streifen für Tischzargen,
Beine und die Querverbinder zu.
Werkbank bauen
Die Drehpunkte werden mit Sechskantschrauben
und Einschlagmuttern
realisiert.
Werkbank bauen
Im Kragendurchmesser der Einschlagmutter etwa 3 mm tief bohren,
im Gewindehülsendurchmesser
durchbohren und Mutter einschlagen.
Werkbank bauen
Da das Gewinde der Schraube nicht überstehen
darf, längen Sie sie mit der Eisensäge
genau ab.
Werkbank bauen
Beim Verschrauben genau die Lage der
Muttern, Schrauben und Scheiben beachten:
Mal liegen sie innen, mal außen.
Werkbank bauen
Vormontiert: Die Klappfüße werden
komplett verschraubt (Schrauben nicht
festziehen), später als Schraubensicherung
Sekundenkleber auftragen.
Werkbank bauen
Schrauben Sie die Klappfüße jetzt von
außen an die Seitenwände und prüfen
die Leichtgängigkeit der Mechanik.
Werkbank bauen
Die seitlichen Zargen des Klapptischs
wieder demontieren und mit der Vorderzarge
verleimen und verschrauben.
Werkbank bauen
Anschließend wird die Arbeitsplatte aufgeschraubt
und geleimt. Alle Verschraubungen
sorgfältig vorbohren!
Werkbank bauen
An der hinteren Tischkante
wird eine Leiste aufgeleimt und von unten
verschraubt.
Werkbank bauen
An die vordere Zarge einen Grendelriegel
schrauben. Die Gegenbohrung in der Seitenwand
nimmt den Riegel auf und fixiert so die hochgeklappte Arbeitsplatte.
Werkbank bauen
Die Werkbank ist fast fertig, sollte
aber mit Klarlack geschützt werden.
Werkbank bauen
Jetzt beginnt der Bau der Rollcontainer: Die Seitenwände des Containers an der
Rückseite durchfalzen, Boden und Deckel
werden, wie beim oberen Bauteil zu sehen, nicht durchgefalzt.
Werkbank bauen
Die Fräserrundung
dann mit scharfem Beitel
für die Rückwand eckig ausstemmen.
Werkbank bauen
Die Seiten nun mit Boden und Deckel
verschrauben und verleimen. Hierzu erst
trocken mit Zwingen verpressen, vorbohren und senken.
Werkbank bauen
Der Deckel
steht als Staubschutz für den anschlagenden
Schubkasten vorn über.
Werkbank bauen
Die Sperrholz-Rückwand
in den Falz legen und mit Rückwandschrauben
befestigen. Vorbohren!
Werkbank bauen
Als Schubkastenführung haben wir
Laufleisten zugeschnitten, mit Distanzklötzchen
ausgerichtet und verschraubt.
Werkbank bauen
Die Tür erhält ein Griffloch und wird mit
Topfbändern an aufgeschraubten Kreuzmontageplatten
angeschlagen.
Werkbank bauen
Unter den Korpus vier Lenkrollen schrauben.
Die beiden vorderen sollten mit
einer Feststellbremse ausgestattet sein.
Werkbank bauen
Schubkastenseiten (unten) und Blende
(oben) für den Boden nuten. Nur bei der
Blende wird nicht durchgenutet.
Werkbank bauen
Verleimen Sie nun die vier Bauteile. Die
Rückenplatte ist in der Höhe gekürzt und
reicht nur bis zur Nut-Oberkante.
Werkbank bauen
So kann nach dem Verleimen der Sperrholzboden
von hinten eingeschoben und
gegen die Rückenplatte geschraubt werden.
Werkbank bauen
Alle Schraubenköpfe (auch die der Werkbank)
mit Holzpaste abspachteln und
nach dem Trocknen die Flächen schleifen.
Werkbank bauen
Der Rollcontainer ist so
dimensioniert, dass zwei
Container quer zwischen
den Seitenwänden der
zugeklappten Werkbank
geparkt werden können.
Werkbank bauen
Klappwerkbank und Rollcontainer
sollten Sie vor Benutzung
mit Klarlack oder Öl vor
Verschmutzungen schützen.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Beitel
Eisensäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Oberfräse
Spanngurte
Zwingen
Weil auf der Werkbank hart gearbeitet wird, muss der Arbeitstisch auch eine Menge aushalten – eine robuste Werkbank ist also Pflicht! Doch Qualität hat ihren Preis – dabei müssen solide Werkbänke kein Vermögen kosten: Diese Werkbank bauen Sie vergleichsweise günstig selbst und können das Werkstattmöbel auch noch ganz individuell Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Mit Stromanschluss, Zwingenregal und rollbarem Werkzeugcontainer haben wir bereits die wichtigsten Funktionen integriert, um dauerhaft Ordnung in der Werkstatt zu halten!
Sie kennen das sicherlich: In der Garage und im Keller besteht immer wieder Bedarf an einer Werkbank, nur passt dann das Auto nicht mehr in die Garage, oder der Kellerraum ist zugestellt. Wir haben eine schmale Werkbank mit ausklappbarer Arbeitsplatte gebaut.
Die klappbare Werkbank bietet ausreichend Arbeitsfläche für kleine Reparaturen und im soliden Werkzeugschrank lagern Sie Ihre Werkzeuge griffbereit. Dabei benötigt die kompakte Werkstatteinrichtung nicht mehr Stellfläche als drei Getränkekisten! Dank unserer Anleitung können Sie die Werkbank selber bauen – viel Spaß.
Materialliste und Maß-Skizze downloaden: Werkbank bauen >>