Pflanzerde

Welche Arten von Pflanzerde eignen sich für spezifische Pflanzenarten?

Aus der Serie: Wie gute Pflanzerde das Pflanzenwachstum fördert

Pflanzerde spielt eine entscheidende Rolle für das gesunde Wachstum von Pflanzen. In diesem Ratgeber-Artikel finden Sie umfangreiche Informationen über die Verwendung von Pflanzerde, Tipps für die richtige Anwendung und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

4 / 5
Foto: sidm / MMM
Auf Pinterest merken

Welche Arten von Pflanzerde eignen sich für spezifische Pflanzenarten?

Verschiedene Pflanzenarten haben unterschiedliche Anforderungen an die Pflanzerde. Einige Pflanzen bevorzugen saure Böden, während andere alkalische Böden bevorzugen. Beispielsweise bevorzugen Rhododendren und Azaleen saure Böden mit einem niedrigen pH-Wert, während Gemüsepflanzen wie Tomaten und Gurken neutrale bis leicht saure Böden bevorzugen. Kakteen und Sukkulenten hingegen benötigen eine durchlässige und mineralreiche Pflanzerde. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzenarten zu berücksichtigen und die Pflanzerde entsprechend anzupassen.

Mehr Spezialerden für Zierpflanzen:
Orchideenerde
Rhododendron-Erde
• Hortensienerde


Gibt es umweltfreundliche Alternativen zur herkömmlichen Pflanzerde?

Ja, es gibt umweltfreundliche Alternativen zur herkömmlichen Pflanzerde. Eine Möglichkeit besteht darin, auf torffreie Pflanzerde zurückzugreifen. Torfabbau hat negative Auswirkungen auf Moore und deren Ökosysteme, daher ist der Verzicht auf Torf eine umweltfreundliche Wahl. Stattdessen können Kompost, Kokosfasern, Rindenmulch oder andere nachhaltige Materialien als Basis für Pflanzerde verwendet werden. Diese Alternativen bieten ebenfalls gute Wasserhaltefähigkeit und Nährstoffversorgung für die Pflanzen.

Was sind häufige Fehler bei der Verwendung von Pflanzerde und wie können sie vermieden werden?

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung minderwertiger oder ungeeigneter Pflanzerde. Es ist wichtig, hochwertige Pflanzerde auszuwählen, die den Bedürfnissen der Pflanzen entspricht. Ein weiterer Fehler ist die übermäßige Bewässerung, die zu Staunässe und Wurzelfäule führen kann. Es ist ratsam, den Feuchtigkeitsgehalt der Pflanzerde regelmäßig zu überprüfen und nur dann zu gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Zudem sollten Pflanzen nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine ausreichende Belüftung und Platz für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Person hält Erde in Händen - Foto: sidm / MMM
Upcycling für Blumenerde
Alte Erde wieder fruchtbar machen

Blumenerde muss nicht nach einmaligen Gebrauch direkt entsorgt werden. Mit ein paar Handgriffen können Sie die Erde wieder fruchtbar machen

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.

GARDENA - Foto: GARDENA
Sorglos in den Urlaub: So macht sich die Gartenarbeit von allein

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür — und damit auch für viele die Urlaubszeit. Alle, die einen Garten haben, wissen, wie schnell die heißen Monate sich auf die mühsam gepflegten Pflanzen auswirken. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren — um den Garten kümmert sich jetzt jemand anderes.