Pflanzerde

Kann ich normale Gartenerde anstelle von Pflanzerde verwenden?

Aus der Serie: Wie gute Pflanzerde das Pflanzenwachstum fördert

Pflanzerde spielt eine entscheidende Rolle für das gesunde Wachstum von Pflanzen. In diesem Ratgeber-Artikel finden Sie umfangreiche Informationen über die Verwendung von Pflanzerde, Tipps für die richtige Anwendung und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

3 / 5
Gartenerde
Foto: iStock / cjp
Auf Pinterest merken

Kann ich normale Gartenerde anstelle von Pflanzerde verwenden?

Während normale Gartenerde für bestimmte Pflanzen verwendet werden kann, ist sie nicht immer die beste Wahl. Gartenerde kann Schadstoffe und Krankheitserreger enthalten, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen können. Pflanzerde hingegen bietet eine optimale Nährstoffversorgung und ist frei von schädlichen Stoffen.

Wie kann man Pflanzerde auf natürliche Weise verbessern?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Pflanzerde auf natürliche Weise zu verbessern. Eine Methode besteht darin, Kompost hinzuzufügen. Kompost liefert wertvolle Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Eine andere Option ist die Zugabe von organischen Materialien wie verrottetem Laub, Grasschnitt oder Pflanzenresten. Diese Materialien erhöhen den Humusgehalt und fördern die Aktivität nützlicher Bodenorganismen. Zudem kann das Einbringen von Kompostwürmern den Bodenbelüftungs- und Nährstoffkreislauf verbessern. Durch regelmäßiges Mulchen mit organischem Material wird außerdem die Bodenfeuchtigkeit besser reguliert.

Kann ich Pflanzerde selbst herstellen?

Ja, es ist möglich, Pflanzerde selbst herzustellen. Dies erfordert jedoch Kenntnisse über die Zusammensetzung und die richtige Mischung der benötigten Materialien. Eine DIY-Pflanzerde kann beispielsweise Kompost, Torf, Sand und andere Zutaten enthalten. Achten Sie darauf, dass die Mischung ausreichend Nährstoffe und eine gute Drainage bietet.
Tipp: Wie Sie günstige Pflanzenerde selber mischen, erklärt diese Anleitung Schritt für Schritt >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Person hält Erde in Händen - Foto: sidm / MMM
Upcycling für Blumenerde
Alte Erde wieder fruchtbar machen

Blumenerde muss nicht nach einmaligen Gebrauch direkt entsorgt werden. Mit ein paar Handgriffen können Sie die Erde wieder fruchtbar machen

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.

GARDENA - Foto: GARDENA
Sorglos in den Urlaub: So macht sich die Gartenarbeit von allein

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür — und damit auch für viele die Urlaubszeit. Alle, die einen Garten haben, wissen, wie schnell die heißen Monate sich auf die mühsam gepflegten Pflanzen auswirken. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren — um den Garten kümmert sich jetzt jemand anderes.