Wegeleuchte bauen

Einfache Vierkant-Hölzer und eine spritzwassergeschütze Kellerleuchte bilden die Grundlage für diese Wegeleuchte, die Gartenwege und Einfahrten blendfrei erhellt. Wie Sie die rustikale Wegeleuchte selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

(1/17)
Blendfreie Wegeleuchte

Wegeleuchte bauen: Schritt 1 von 17

So sieht sie aus: unserer rustikale Wegeleuchte

Wegeleuchte bauen

Wegeleuchte bauen: Schritt 2 von 17

Die beiden Ausleger (siehe Zeichnung und Materialliste am Ende) zunächst mit der Feinsäge mehrfach einschneiden.

Wegeleuchte selber bauen

Wegeleuchte bauen: Schritt 3 von 17

Nun lassen sich die Ausklinkungen problemlos mit dem Stechbeitel herausarbeiten.

Wegeleuchte selber bauen

Wegeleuchte bauen: Schritt 4 von 17

Die beiden Teile mit Zwingen festspannen, im Bohrständer fixieren und mit der Lochsäge zweimal ansägen.

Pfosten ausstemmen

Wegeleuchte bauen: Schritt 5 von 17

Dabei den Schnittdurchmesser der Leuchtengröße anpassen. Oben das Ausstemmen der Leuchtenaufnahme.

Winkel sägen

Wegeleuchte bauen: Schritt 6 von 17

Mit der Handsäge lassen sich die abgeschrägten Enden der beiden Ausleger zuschneiden (siehe Zeichnung).

Schleifen mit dem Winkelschleifer

Wegeleuchte bauen: Schritt 7 von 17

Beide Ausleger mit Zwingen provisorisch verbinden und die Schrägen mit dem Winkelschleifer versäubern.

Holzschutz

Wegeleuchte bauen: Schritt 8 von 17

Denken Sie vor der Montage an den Holzschutz! Wir haben die Oberfläche des Holzes mit Kiefernöl 005 olivgrün von Osmo behandelt.

Leitungsführung bohren

Wegeleuchte bauen: Schritt 9 von 17

Mit einem Schalungsbohrer wird das Loch für das Kabel gebohrt.

Loch bohren

Wegeleuchte bauen: Schritt 10 von 17

Hier gut zu sehen: Der Ansatzpunkt des Bohrers grenzt direkt an den Ausleger. Praktisch: Da der lange Bohrer aufliegt, wird er sicher und winkelgetreu geführt.

Kellerleuchte anschließen

Wegeleuchte bauen: Schritt 11 von 17

Zum Anschließen der Kellerleuchte führt man das Elektrokabel einfach von hinten durch das Holz.

Kellerleuchte festschrauben

Wegeleuchte bauen: Schritt 12 von 17

Schrauben Sie das Leuchtengehäuse an den Holzpfosten fest.

Leuchte anschließen

Wegeleuchte bauen: Schritt 13 von 17

In der zuvor herausgearbeiteten Leuchtenaufnahme wird die Kellerleuchte bündig verschraubt.

Pfosten vorbohren

Wegeleuchte bauen: Schritt 14 von 17

Sechskant-Holzschrauben dienen zum Verschrauben der Leuchtenteile. Von beiden Seiten vorbohren.

Pfostenschuh festschrauben

Wegeleuchte bauen: Schritt 15 von 17

Der Pfosten wird mit einem Pfostenschuh verankert. Schraubenlöcher markieren und vorbohren.

Zeichnung mit Maßangaben

Wegeleuchte bauen: Schritt 16 von 17

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der Wegeleuchte erforderlichen Maße.

Materialliste

Wegeleuchte bauen: Schritt 17 von 17

Materialliste für Pfostenlampe (Maße in mm): Kiefer 90 x 90 (druckimprägniert): 1 Stütze 900 lang, 2 Ausleger ca. 420 lang (Rohmaß, bei Montage anpassen); 2 Sechskant-Holzschrauben 12,0 x 80 lang mit Scheiben; 1 Kellerleuchte (spritzwassergeschützt) mit Kabel und Befestigungsmaterial; Aderendhülsen; 1 passender Pfostenschuh nach Wahl mit Befestigungsmaterial.

Eine Wegeleuchte hat vor allem eine Aufgabe: den vor ihr liegenden (Garten-)Weg auszuleuchten, ohne den Passanten zu blenden. Ist der Leuchtenkörper nicht abgeschirmt, blickt man schnell in das helle Licht – geblendet übersieht man schnell eine Unebenheit oder eine Stufe und stürzt. Mit unserer Wegeleuchte kann das nicht passieren!

Wegeleuchte aus Holz selber bauen

Außerdem ist diese blendfreie Wegeleuchte noch günstig und leicht nachzubauen: Ein Ideales Einsteiger-Projekt für DIY-Neulinge! Die Zaunpfosten und die Kellerleuchte sind günstige Standard-Artikel in jedem Baumarkt. Auch die notwendige Elektroinstallation beschränkt sich bei dieser Wegeleuchte auf ein absolutes Minimum.

Da die Zaunpfosten bereits kesseldruckimprägniert waren, entfiel bei uns der Holzschutz. Natürlich können Sie die Wegeleuchte auch weiß lackieren (Grundierung inkl. Bläueschutz nicht vergessen) – dann bekommt die rustikale Gartenleuchte gleich einen leichten, maritimen Touch!

Zurück zum Thema Gartenbeleuchtung >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.