Wandregale schenken Stauraum, benötigen aber nur wenig Platz. Das minimalistische Wandregal aus Holz passt zu jedem Einrichtungsstil und kann sich in jedem Raum blicken lassen – ob in der Küche zur praktischen Lagerung von Geschirr oder im Wohnzimmer als Schauplatz für dekorative Wohnaccessoires, Pflanzen und Bilder.
Minimalistisches Wandregal selber bauen
Schlicht aber oho – das selbstgebaute Holz-Wandregal im Minimal-Look lässt sich in jedes Zimmer integrieren.
Messen Sie auf Kiefer-Rundstäben (Ø 2,5 cm) Abstände von 19 cm aus und markieren Sie die Stellen mit einem Bleistift. Insgesamt benötigen Sie sechs 19 cm lange Stäbe.
Sägen Sie das Holz dann mit einer Stichsäge an den markierten Stellen zu. Für einen besseren Halt können Sie den Rundstab vorher mit einer Zwinge an der Arbeitsplatte befestigen. Runden Sie die Kanten anschließend mit Schleifpapier ab und entfernen Sie vorsichtig alle Splitter.
Messen Sie dann von einer Seite der Schnittkante aus 6 cm ab und markieren den Punkt mit einem Bleistift. Anschließend wird an dieser Stelle ein Loch gebohrt. Um beim späteren Verschrauben der Teile zu vermeiden, dass sich das Holz spaltet, bohren Sie von einer Seite aus mit einem Holzsenkbohrer eine Vertiefung. Wiederholen Sie diese Schritte bei den übrigen fünf Rundholz-Stücken.
Zur Wandbefestigung bohren Sie jeweils ein etwa 35 mm tiefes Loch in in den Querschnitt der Rundstäbe. Achtung: Diese Bohrung sollte auf der vom ersten Bohrloch weiter entfernt gelegenen Seite durchgeführt werden!
Drehen Sie dann die Stockschrauben mit Hilfe eines Gabelschlüssels in die vorgebohrten Löcher. Nun können Sie die vorbereiteten Rundstäbe lackieren. Bevor Sie weiterarbeiten, lassen Sie diese gut trocknen!
Während der Trocknungszeit wird die Ausrichtung der Wandhalterung vorbereitet. Markieren Sie dazu jeweils zwei waagerechte Bohrlöcher im Abstand von 50 cm zueinander. Ein praktischer Helfer für eine solche Arbeit ist zum Beispiel der Bosch Atino – ein Linienlaser mit integriertem Maßband.
In senkrecht ausgerichteten Abständen von jeweils 30 cm zum vorherigen Bohrloch markieren Sie dann weitere Punkte für die zwei übrigen Regalbretter, sodass Sie schließlich sechs Bohrlöcher aufgezeichnet haben.
Bohren Sie mit einem 10 mm Bohrer die Löcher in die sechs markierten Stellen und versenken Sie jeweils einen Dübel darin. Dann können Sie die lackierten und getrockneten Rundhölzer ganz einfach eindrehen. Das Loch mit der Senkbohrung sollte schließlich senkrecht nach unten zeigen.
Abschließend platzieren Sie lediglich ein Regalbrett mittig auf die Wandhalterungen und verschrauben diese. Auf beiden Seiten sollte das Regalbrett etwa 15 cm überstehen.
Arbeiten Sie sich von oben nach unten. Fertig ist das selbstgebaute Wandregal aus Holz – nun können Sie es je nach Belieben befüllen!
Foto: Hersteller/Bosch
Ist die Wohnung noch so klein – ein Wandregal passt immer rein! Dass das weder teuer noch schwierig zu bauen sein muss, zeigt uns das Wandregal aus Holz. In unter 3 Stunden gebaut (abweichend je nach Trocknungszeit des verwendeten Holzlackes) und mit Materialkosten von etwa 50€ ist es das ideale DIY-Projekt – auch für Unerfahrende in Sachen Holzwerken!
Keine Lust auf Schnickschnack und aufwändige Holzarbeiten? Dann ist das minimalistische Wandregal die perfekte Wahl. Neben den gelisteten Werkzeugen und Hilfsmitteln benötigen Sie zum Nachbauen:
2 x Kiefer-Rundstäbe (L: 90 cm, Ø: 2,5 cm)
3 x Regalbrett Leimholzplatte Fichte massiv (L: 80 cm, B: 20 cm, H: 1,8 cm)
Während Sie sich die Regalbretter idealerweise fertig zugeschnitten aus dem Baumarkt besorgen, müssen Sie die Rundstäbe zunächst in 6 jeweils 19 cm lange Stücke zusägen. Zur Befestigung am Regalboden wird an einer Seite des Stabes in 6 cm Abstand zur Kante ein senkrechtes Loch gebohrt, das auf einer Seite mit Hilfe eines Senkbohrers leicht vergrößert wird. So gehen Sie sicher, dass sich das Holz beim Anschrauben nicht spaltet. Für die Wandbefestigung bohren Sie auf der anderen Seite der Holzstäbe ein 35 mm tiefes Loch in den Querschnitt und drehen die Stockschrauben ein. Anschließend können Sie die Wandhalterungen beliebig lackieren oder aber auch naturbelassen verwenden. Haben Sie die ideale Stelle an einer Wand gefunden, müssen Sie nur noch 6 Bohrpunkte markieren (in der Breite jeweils 50 cm und in der Länge jeweils 30 cm voneinander entfernt), Löcher bohren, Dübel einstecken und anschließend die Rundstäbe mit dem Senkbohrloch nach unten ausgerichtet anbringen. Abschließend werden die drei Regalbretter von oben nach unten mit Hilfe von jeweils 2 Schrauben fixiert und fertig ist das Holz-Wandregal!