close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflastersteine in Mörtel verlegen

Fertigmörtel

Nicht jeden Mörtel muss man mit dem Rührquirl anmischen: Dieser wasserdurchlässige Verlegemörtel für Keramik, Beton und Naturstein wird aufgetragen und gewässert.

Fertigmörtel

Den quick-mix Ruck-Zuck Verlegemörtel als Bettungsschicht mindestens 5 cm dick auf die Fläche schütten.

Fertigmörtel

Dann gleichmäßig abziehen. Dabei auf das nötige Gefälle von 2 bis 3 Prozent achten.

Fertigmörtel

Den Mörtel abschnittsweise mit etwas Wasser besprühen und so aktivieren. Arbeiten Sie im Folgenden zügig!

Fertigmörtel

Zunächst auf die Plattenunterseite HAS Haftschlämme mit Trass auftragen. Diese ggf. schon vorher anrühren, die Verarbeitungszeit beträgt eine Stunde.

Fertigmörtel

Nun die Platten auflegen. Der Mörtel eignet sich übrigens für Platten bis 80 cm Kantenlänge sowie Natursteinpflaster bis zur Maximalgröße 9/11.

Fertigmörtel

Klopfen Sie die Platten vorsichtig an und halten Sie bei der Verlegung eine Fugenbreite von mindestens 5 mm ein.

Fertigmörtel

Sind alle Platten verlegt und ausgerichtet, muss die Fläche satt gewässert werden. Der Mörtel beginnt dann direkt auszuhärten.

Fertigmörtel

Die Fläche mindestens 36 Stunden nicht belasten. Anschließend mit gebrauchsfertigem quick-mix Pflasterfugenmörtel verfugen.

Verlegemörtel

Wer Steine im Dickbett verlegt, greift zu Verlegemörtel, den man vorab mit Wasser anmischt. Die Steine ggf. vorher trocken auslegen, um zu sehen, wie man sie verlegen möchte.

Verlegemörtel

Beachten Sie den Untergrund: Er muss tragfähig, trocken und in diesem Fall erhärtet sein. Den quick-mix Naturstein-Verlegemörtel mit Trass kellengerecht mit Wasser anmischen.

Verlegemörtel

Den Mörtel in plastischer Konsistenz mindestens 2 cm dick aufziehen. Zum Höhenausgleich ggf. stellenweise mehr auftragen.

Verlegemörtel

Die Steine andrücken und ausrichten. Einen Fugenabstand von 3 bis 5 mm einhalten!

Verlegemörtel

Die Steine ggf. mit Plattenleger- oder Gummihammer etwas anklopfen.

Verlegemörtel

Die Fugen vollfugig ausbilden und nur aus den Fugen quellenden Mörtel mit einer Kelle abstreichen, statt wie hier schon vorher!

Verlegemörtel

Nach dem Ansteifen des Mörtels die Fugen besser mit einem Handbesen glatt streichen und nicht nur abkehren.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.